ubuntuusers.de

Computer_nach_dem_Neustart_zurücksetzen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Computer_nach_dem_Neustart_zurücksetzen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

push

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

aasche schrieb:

[...] oder bei der Uebernahme von "Computer nach dem Neustart zurücksetzen" ins Wiki daraus einen Unterartikel machen, z.B. Zugriff auf PC einschränken/Benutzerkonto einfrieren (o.ae.)?

Unterartikel +1

Gruß
kaputtnik

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Soll das jetzt so passieren? Unterartikel zu Zugriff auf PC einschränken? Sind noch Änderungen notwendig?

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Heinrich Schwietering schrieb:

Soll das jetzt so passieren? Unterartikel zu Zugriff auf PC einschränken?

An wen richtet sich die Frage? IMHO waere wichtiger, dass der Artikel endlich die Baustelle verlaesst...

Sind noch Änderungen notwendig?

Das waeren?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

aasche schrieb:

Heinrich Schwietering schrieb:

Soll das jetzt so passieren? Unterartikel zu Zugriff auf PC einschränken?

An wen richtet sich die Frage? IMHO waere wichtiger, dass der Artikel endlich die Baustelle verlaesst...

An die Beteiligten, wen sonst?

Sind noch Änderungen notwendig?

Das waeren?

Keine Ahnung, ich frage nur.

so long
hank

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo.

haben den allerletzen Export-Block noch gelöscht - der passte IMHO überhaupt nicht zum Artikel...

Und verschoben: Computer nach dem Neustart zurücksetzen

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Sollte er nicht Unterartikel zu Zugriff auf PC einschränken werden?

so long
hank

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

haben den allerletzen Export-Block noch gelöscht - der passte IMHO überhaupt nicht zum Artikel...

Das zeigt nur, dass Du den Inhalt des Artikels nicht verstanden hast - es geht um das Absichern eines kompletten Computerraums. Und da ist ein kurzer Hinweis zum Rechnerklonen durchaus angebracht.

Heinrich Schwietering schrieb:

Sollte er nicht Unterartikel zu Zugriff auf PC einschränken werden?

Urspruenglich schon. Andererseits ist das aber nicht der entscheidende Punkt.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Und da ist ein kurzer Hinweis zum Rechnerklonen durchaus angebracht.

Einfach wieder einfügen. ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Und da ist ein kurzer Hinweis zum Rechnerklonen durchaus angebracht.

Einfach wieder einfügen. ☺

erledigt - ohne die missverstaendliche Expertenbox.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

aasche schrieb:

es geht um das Absichern eines kompletten Computerraums.

1. Satz aus dem Artikel:

In diesem Artikel soll erläutert werden, wie ein Computer mit Ubuntu bei jedem Start immer wieder das gleiche Aussehen erhält.

Das Absichern eines Computerraums ist sicherlich eine Anwendung, aber bei weitem nicht die einzige. Abgesehen davon, dass der Artikel bekanntlich den von den Originalautoren gewählten Name "Computer_nach_dem_Neustart_zurücksetzen" trägt - was den Inhalt auch treffend beschreibt.

Der letzte Abschnitt ist ein Satellit im Artikel, ohne Bezug zum Rest. Der Sprung vom "Anlegen eines Benutzers mit speziellen Rechten" hin zu "Datensicherung" ist ein bisschen groß. Abgesehen davon, dass der Text sich IMHO wie eine Werbetext für Clonezilla liest und andere Möglichkeiten des Clonens ignoriert. Und der einleitenden Satz mit dem Windowsbezug ist auch komplett überflüssig - oder habe ich da auch einen Zusammenhang zwischen den Anlegen eines Benutzers auf einem Linux-System und dem Ziehen eines Images einer Windows-Installation übersehen?

Wenn gehört das z.B. nach Datensicherung, oder jemand legt direkte eine (Übersichts-) Seite "Systemimage erstellen" an. ☺

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

Der letzte Abschnitt ist ein Satellit im Artikel, ohne Bezug zum Rest.

Nein, hier handelt es sich um einen Hinweis, wie sich ein "eingefrorenes" Benutzerkonto inkl. der restlichen Rechnerkonfiguration auf andere Rechner uebertragen laesst. Und der Bezug stammt aus dem 2. Satz der Artikels, der scheinbar uebersehen wurde: "Diese Anleitung eignet sich z.B. für Schulcomputer oder andere Übungsräume."

Abgesehen davon, dass der Text sich IMHO wie eine Werbetext für Clonezilla liest

Hallo? Dieses Wiki ist eine einzige Werbebotschaft fuer ein Open Source Projekt das Produkt einer kommerziellen Firma... so bitte nicht.

und andere Möglichkeiten des Clonens ignoriert.

Clonezilla ist eine Moeglichkeit von mehreren und dient in diesem Zusammenhang als weiterfuehrende Information. Anstatt auf diese "anderen Moeglichkeiten" konkreter hinzuweisen, wurde stattdessen der komplette Absatz geloescht. Exakt dieses Verhalten habe ich kritisiert.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Anstatt auf diese "anderen Moeglichkeiten" konkreter hinzuweisen, wurde stattdessen der komplette Absatz geloescht

Ja, schon - nur wenn der Absatz ausgebaut würde, der er noch unpasssender, weil 2. Thema im Artikel.

Eigentlich warte ich drauf, dass du dich freiwillig für den Übersichtsartikel "Image" meldest. ☺

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

noisefloor schrieb:

Eigentlich warte ich drauf, dass du dich freiwillig für den Übersichtsartikel "Image" meldest. ☺

Mithelfen ok, aber alleine stemmen kann ich einen solchen Artikel nicht 😉

I-Punkt Team-Icon

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2008

Beiträge: 1180

Hat das schommal jemand überprüft? Irgendwie ist hier ein Syntaxfehler im Abschnitt von Einstellungen sichern - es funktioniert nicht!

sudo cp -a /home/kinder* /home/default

erstellt einen Ordner namens kinder im Ordner /home/default (spricht, er legt eine Sicherheitskopie an)

Soweit noch funktionell. Doch irgendwie beißen sich die Einträge in der rc.local

/bin/rm -rf /home/kinder/* #löscht zwar den Inhalt, die versteckten Konigurationsdateien bleiben aber vorhanden
/bin/cp -a /home/default/* /home/kinder #legt im Ordner /home/kinder einen zweiten Ordner kinder an
/bin/chown kinder:kinder -R /home/kinder 

Also wie hier im Wiki beschrieben, funktioniert es nicht. Zum einen müssen ja die Konfigurationsdateien gelöscht werden und desweiteren soll ja der Inhalt des Sicherungsordners wieder in den HomeOrdner von Kinder und nicht ein Unterordner /home/kinder/kinder angelegt werden.

Ich muss mich wohl erstmal in die Optionen der Befehle reinlesen, um das zu korrigieren. Wenn jemand schneller ist als ich, bitte ändern...

Danke im Voraus

Edit: Done

/bin/rm -rf /home/kinder/ #löscht den Ordner /home/kinder
/bin/cp -a /home/default/kinder /home #kopiert den zuvor gesicherten Ordner kinder ins home-Verzeichnis
/bin/chown kinder:kinder -R /home/kinder 

Bei mir funktioniert es zumindest jetzt so. Werde es mal im Wiki ändern....