ubuntuusers.de

Corebird

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Corebird.

Beat09

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 9

Wohnort: Basel

Bin fertig. Bitte aus der Baustelle ins normale Wiki überführen!

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Ist im Wiki mit Dank an Beat09 für den Artikel! Gruss

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Bitte noch mit Internetanwendungen verlinken. hat sich erledigt. Twitter ist als Uebersichtsseite deutlich besser geeignet.

vollknorke1337

Avatar von vollknorke1337

Anmeldungsdatum:
16. November 2017

Beiträge: 1

Hallo,

habe den aktuellen Corebird Client unter 17.10 getestet und den Artikel mal entsprechend um die Installation via Flatpak erweitert.

Grüße Basti

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 417

Wohnort: im Exil ;(

Das Programm ist nicht mehr in den Paketquellen focal/jammy/noble; das PPA nicht mehr existent.

Ein Fall fürs Archiv? (evtl. mit Hinweis auf Cawbird Twitter Client (Corebird fork))

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 417

Wohnort: im Exil ;(

*push*

Auch das flatpak is EOL

ruth@wies:~$ flatpak install org.baedert.corebird

[…]

Info: app org.baedert.corebird branch stable is end-of-life, with reason:
   Vital Twitter API endpoints have been retired and as a consequence, Corebird is unmaintained and will not work in the future.
Required runtime for org.baedert.corebird/x86_64/stable (runtime/org.gnome.Platform/x86_64/3.26) found in remote flathub
Möchten Sie es installieren? [Y/n]: n

Ins Archiv?

Antworten |