ubuntuusers.de

XnViewMP

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels XnViewMP.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ein Artikel zur neuen Version des Programms. Die alte Version ist unter XnView im Wiki zu finden. Kritik, Verbesserungen und Ergänzungen - wie immer - erbeten. Danke. ☺

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

march schrieb:

Ein Artikel zur neuen Version des Programms.

Endlich rafft sich mal jemand auf, einen Artikel zu schreiben 👍

PS: die Vorlage Fremdquellen muesste fuer GetDeb ueberarbeitet werden.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Endlich rafft sich mal jemand auf, einen Artikel zu schreiben 👍

Ich bekam im IRC schon Schimpfe, da es kein Spieleartikel war. 😉

PS: die Vorlage Fremdquellen muesste fuer GetDeb ueberarbeitet werden.

Habe ich ehrlich gesagt nicht geprüft. Ich hatte den Teil aus dem Ursprungsartikel kopiert.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi,

supi, getdeb hat z.Zt. nur Version 0.39, Aktuell ist allerdings seit ein paar Tagen V.0.5 - Es gibt einen [UpdateRequest]1017412 dazu bei getdeb@launchpad, recht frisch. Dennoch sind einige Infos (Lizenz!, Unterschied XnView neq XnViewMP) dort hinterlegt. Es könnte vermutlich etwas dauern bis das paketiert ist, weil es imMo dort zuwenig freiwillige Helfer gibt. Könnte man also ruhig erstmal entfernen

Eine ziemlich genaue Beschreibung des Unterschieds XnView ←> XnViewMP-beta ist im Forum als Sticky hinterlegt.

Interessant ist evtl. auch das ppa von dhor; V.0.5 liegt dort allerdings nur für Precise vor. Der Entwickler Pierre G. stellt auch eine .deb-Datei (je 32/64-Bit) auf der Info-Seite z.Vfg. Axo, steht ja schon im 1.Satz 😉

XnConvertMP, V-1.2 gibt es auch noch. Schwupps, da hat's wohl 'ne Namensänderung gegeben, es heisst tatsächlich nur XnConvert für Linux.

Die Fenster sind innerhalb der Anwendung frei verschiebbar zu positionieren (Riffelung), ein Vorteil von Qt. Es ist möglich 8 unterschiedliche Layouts zu speichern. (Beispielbild im alten Artikel) TIPP: Ausgangsituation als "Layout-1" abspeichern *grrr*

edit: Linux+ich hat am 25.6. einen kleinen Artikel zur neuen Version geschrieben.

edit2: Changelog 0.51, 26.06.12-11:53

  • PNG crash

  • some crash

  • minor bugs fixed

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ich hatte übrigens die Erlaubnis des Entwicklers Screenshots, Logos und Icons für den Artikel zu verwenden. Die Email habe ich an die Admin-Liste weitergeleitet.

edit: Linux+ich hat am 25.6. einen kleinen Artikel zur neuen Version geschrieben.

Aus Zeitmangel verfolge ich den Blog leider nicht - obwohl ich Chrissss sehr schätze.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

XnViewMP setzt ja auch Qt - werden unter Linux die Qt-Pakete mit installiert oder ist das alles statisch einkompiliert?

Und, falls es jemand interessiert: Vor ca. 2 Monaten hat die Installation unter Win7 bei mir _nicht_ funktioniert...

Gruß, noisefloor

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi! noisefloor,

Kurzform: ja, XnViewMP bringt eine eigene Laufzeitumgebung von Qt mit (Linux). Ausführlicher: Nur evtl. am Rande interessant, es ist eine angepasste kommerzielle Version (wurde öfter mal dort im Forum & auch auf Qt-apps/Qt-Apps-prop angesprochen). Es gibt ja auch noch die andere Installationsmethode aus der .tgz-Datei, die Chrissss im Blog-Artikel zu Version 0.39, vom 8.9.11, beschrieben hat. Diese Installationsmethode ist im Prinzip auch auf die neue Version noch anwendbar. Danach erkennt man in /opt/ die Struktur (/opt/XnView/lib), die Variable als Laufzeitumgebung ist im in Startskript definiert(/opt/XnView/xnview.sh). Auch zu erkennen, wenn man die .deb mit einem Archivprogramm, wie ark, "untersucht". Was ich gerne zuerst mache bei Fremdprogrammen. Scheint mit der internen Datenbank ähnlich, hab ich allerdings noch nicht "erforscht".

Unter Win7 (virtualisiert) habe ich es noch nicht probiert, kommt ja kaum zum Einsatz. In XP (Gnadenbrotdasein) nutze ich aus hist. Gründen/Gewohnheit immernoch die reine Win$-Version 1.99. Videothumbnails werden leider in MP ( bei mir) nicht für alle Video-Formate dargestellt...

Bearbeitet von aasche:

Beitrag auf Wunsch von L.A.S. gekuerzt

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi! march

btw: Die "Menü → Hilfe → Über XnView"[1] Funktion verrät mir exakt:

  • Lesen: 182 Formate, Schreiben: 53 Formate.

Was mMn im Zweifel gelten sollte. Dort findet man auch die Lizenz und 2 Funktionen die noch nicht implementiert sind. ☺

Wenn das von mir ohne zu Fragen (sry! ♥ ) eingefügte Bild nicht in Dein Konzept passt, wirf's einfach raus. Es ging lediglich darum es rüberzuretten, da der Artikel zu XnView (Win$-Version) ja später obsolet wird. Das Verschieben der internen Programm-Fenster (Kategorien/Subkategorien) erscheint anfangs "kniffelig..." Deswegen auch der Tipp das Layout des Auslieferungszustands zuerst als z.B. "Layout1" abzuspeichern. Das Layout des zugefügten Bildes entspricht in etwa dem des alten Win-Programms (usecase).

Wann immer Fragen auftauchen, frag' nur. Ich nutze das Programm seit Version beta-0.29 (schon vor Ubuntu 12.04), wenngleich nicht im vollem Umfang.

Kritik u. Anregung: Der Link zur ⮷-Seite im Forum müsste mit jeder Neuerscheinung neu eingeflegt werden. Vorschlag: Ob es evtl. schlauer wäre ihn auf die Übersicht auszurichten? Das Erscheinen neuer Versionen wird im obersten Bereich "Announcements" plaziert. Es genügt ein Klick, um dann zur Übersicht der Dateien zu gelangen.

Die Links im Artikel zu Manuals verweisen auf XnView (Win$-Version 1.99 und älter), das verwirrt mich. Vorschlag: ??? Auf jeden Fall auf den Unterschied hinweisen?

  • 1: Apropos Namensgebung: Dieses "Verwirrspiel" mit der Namensgebung zeigt mir, dass die MP-Version das alte, in die Jahre gekommene XnView (Win only) -über kurz oder lang- ablösen wird, so wie das bei XnConvert bereits passiert ist. Es gibt etliche Gründe dafür: z.B. die Datenbank ist schneller, sie nutzt Lazy loading, etc.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

btw: Die "Menü → Hilfe → Über XnView" ... Lesen: 182 Formate, Schreiben: 53 Formate.

Da es immer wieder neue Versionen gibt - alleine seit dem Verfassen des Artikels habe ich 2 verwendet - wählte ich absichtlich keine genaue Zahl sondern schrieb über 170.

Dort findet man auch die Lizenz und 2 Funktionen die noch nicht implementiert sind. ☺

Wobei die nicht ganz korrekt ist. Hier wird z.B. erwähnt, dass die Linuxversion auch für die kommerzielle Nutzung kostenlos ist.

Wenn das von mir ohne zu Fragen (sry! ♥ ) eingefügte Bild nicht in Dein Konzept passt, wirf's einfach raus. Es ging lediglich darum es rüberzuretten, da der Artikel zu XnView (Win$-Version) ja später obsolet wird. Das Verschieben der internen Programm-Fenster (Kategorien/Subkategorien) erscheint anfangs "kniffelig..." Deswegen auch der Tipp das Layout des Auslieferungszustands zuerst als z.B. "Layout1" abzuspeichern. 😉 Das Layout des zugefügten Bildes entspricht in etwa dem des alten Win-Programms (usecase).

Stellt kein Problem dar. Ich bitte auch immer um Ergänzungen, Verbesserungen und Kritik. Genau das hast du gemacht. ☺

Wann immer Fragen auftauchen, frag' nur. Ich nutze das Programm seit Version beta-0.29 (schon vor Ubuntu 12.04), wenngleich nicht im vollem Umfang.

Ich nutze es noch nicht lange. Kam vor 1-2 WOchen darauf, da ein Freund mir erzählte, dass es auch eine Version für Linux gibt.

Kritik u. Anregung: Der Link zur ⮷-Seite im Forum müsste mit jeder Neuerscheinung neu eingeflegt werden. Vorschlag: Ob es evtl. schlauer wäre ihn auf die Übersicht auszurichten? Das Erscheinen neuer Versionen wird im obersten Bereich "Announcements" plaziert. Es genügt ein Klick, um dann zur Übersicht der Dateien zu gelangen.

+1

Die Links im Artikel zu Manuals verweisen auf XnView (Win$-Version 1.99 und älter), das verwirrt mich. Vorschlag: ???

Ich habe nichts anderes finden können und habe deshalb welche für XnView (nicht XnViewMP) erwähnt. Es beschreibt ja einige der möglichen Anwendungsfälle. Eine komplette Beschreibung in unserem Wiki fand ich etwas übertrieben. 😉 Sofern du andere Links zu Manuals und Tutorials hast kannst du diese gerne ergänzen.

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

Im Zweifel gilt die dem Programm zugefügte Lizenz. Die in /opt/XnView/license.txt sind nun noch wieder anders aus (C 1997-2011), als die über die GUI erreichbare (C 1991-2012). Ergo gilt dann die Neuere, die aus der GUI.

Hier wird z.B. erwähnt, dass die Linuxversion auch für die kommerzielle Nutzung kostenlos ist.

Das betrifft die Win-Version. Download in der gleichen Sektion zeigt auf XnView, V.1.7 (GTK-1). Damit lockt man kein "Dingsbums" mehr hinter dem Ofen hervor. Halt, doch, XnViewMP-Beta (V 0.39 ???) taucht da ja auch auf, wenngleich ich da auch nicht geguckt hätte. Das ist neu+etwas widersprüchlich. Da Entwicklungsarbeit viel Zeit "verschlingt..., mag ich nicht daran glauben, dass es für ein Final-Release auch gelten wird. Letzlich gilt s.o. oder hier Dickschrift (Unterschied XnView/XnViewMP) 🇬🇧 ☺

Fast unglaublich ist die Tatsache, dass es keine Bugbase im üblichen Sinne gibt. sondern jede Fehlermeldung/Verbesserungswunsch im moderierten Forum beantwortet wird, oft von Pierre, dem Entwickler, selber und so in die Entwicklung einfliesst. Auch als geprüfter Code. Soviel zu Enthusiasmus. Das Programm reift seit 2008 (ein früher Foreneintrag). Mit dem Vorteil, das sich ja bereits seit 2001 eine grosse, zumeist wohlerzogene, Community gebildet hat.

Zahlen dazu (Bezug nur zur MP-Version):

 * Announcement 0.51 -   3.000+ views, seit 28.06.2012, wenige Antworten (sind wohl alle zu beschäftigt/glücklich/am testen oder es ist noch nicht in DL-Portalen aktualisiert)
 * Announcement 0.50 -  13.000+ views, seit 25.06.2012, 47 Antworten
 * Announcement 0.39 - 140.000+ views, seit 05.09.2011, 22 Antworten
Datenstand: von heute

Die Links im Artikel zu Manuals verweisen auf XnView (Win$-Version 1.99 und älter), das verwirrt mich. Vorschlag: ??? edit: Auf jeden Fall auf den Unterschied hinweisen?

Hab jetzt erstmal einen Link bei Links (Unterschiede) eingefügt. Einen Trennlink.

Eine komplette Beschreibung in unserem Wiki fand ich etwas übertrieben. Sofern du andere Links zu Manuals und Tutorials hast kannst du diese gerne ergänzen.

Sehe ich genauso. Da das Wiki ja nicht statisch ist, trage ich gerne etwas dazu bei. Der Programmumfang kann locker ein Buch mit <100 Seiten füllen. Aber wer mag sowas während der Entwicklungphase angehen. Korrekturseiten nachzuveröffentlichen wäre evtl. ein Geschäftsmodell. Screenshots müssen ausgewechselt werden, Passagen umgeschrieben und was am nervigsten ist: Man muss die Programmveränderungen suchen, wenn sie nicht "en detail" gelistet sind.

Im Idealfall sollte das eine Community (einer privat-kostenlosen Software) leisten können. Mal sehen, evtl. melde ich mich (endlich) mal dort im Forum an. Vll ist ja sowas schon in der Mache als F1 Funktion. Theoretisch geht's ja hier nur um die Grundfunktionen. Bei mir vorallen Dingen Bilderverwaltung m. Datenbank, wenngleich mir Gwenview auch schon für einiges genügt. Das ist aber ein andres Thema.

edit: Gute konspirative Video-Tutorials zum Thema sind leider noch Mangelware, hab mal einen youtube-Link 🇷🇺 eingefügt. Man erkennt zumindest die Desktop-Integration in Natty und auch das tabbed-browsing. Am Besten stumm schalten, wenn man die Sprache ehhh nicht versteht ;_)

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ist im Wiki und L.A.S. als Mitautor angegeben. Danke für deine Ergänzungen. ☺

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

XnViewMP scheint über das SWC installierbar zu sein?

https://apps.ubuntu.com/cat/applications/xnviewmp/

Und es ist auch die aktuelle Version 0.51 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wenn man den Link anklickt kommt im SC "Nicht gefunden". Was auch mit der SuFu des SC einhergeht. Da findet man nämlich auch nix bei der Suche danach.

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

xnviewmp funktioniert - Du meinst apt://xnviewmp geht nicht?

L.A.S.

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: 966

hi!

Auf die Idee, dass es nicht funktioniert war ich garnicht gekommen. Gut, +Danke... Ich forsche da nochmal ein bisserl nach, evtl. müssen ja erst Paketquellen freigeschaltet werden (restricted?/multiverse?)) und ist ja auch erst ab 12.04/12.10 in den Quellen. Kann mich dunkel daran erinnern, dass da vor einer ganzen Weile (07/12) im XNViewMP-Forum drüber diskutiert wurde, ob das sinnvoll wäre. Lt. Diskussion wäre es in "multiverse". Bin imMo mit Kubuntu-beta unterwegs und obendrein ist apturl bei mir deaktiviert 😉 Ich schau dann nochmal...

Eilt ja jetzt nicht sooo, es gibt imMo noch wichtigeres für den nächsten Snapshot von 12.04 zu tun...

Antworten |