Könnte man eine Weiterleitung von Deja_Dup nach Déjà_Dup bekommen? Man hat ja nicht immer die ´ etc dabei (elinks & co) und kopieren ist auf die Zeit lästig ☹
Déjà Dup
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5263 Wohnort: /dev/null |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5263 Wohnort: /dev/null |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 25 |
Hallo, wie wäre es, den Artikel nun mal auf die neue Ubuntu Version 12.04 anzupassen? Die Oberfläche sieht nun doch deutlich anders aus. Wenn gewünscht, könnte ich den Artikel da etwas anpassen. Und: Leider taucht der Name Deja Dup bei dem Programm nicht mehr auf, so das es ein Neuling diesen Artikel nicht findet. Das Programm ist unter Ubuntu 12.04 einfach nur unter "Sicherung" zu finden und sollte dann doch besser auch hier so zu finden sein, denke ich. Problem ist natürlich, dass "Sicherung" sehr allgemein ist, es den Begriff hier natürlich schon gibt. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Hallo und Danke für das Angebot ☺ Soll Dir eine Baustelle eingerichtet werden? Gruss "Ubuntu 12.04 Precise Pangolin comes with: Firefox 11.0, Thunderbird 11.0.1, Nautilus 3.4.1, Gedit 3.4.1, Ubuntu Software Center 5.2, Deja Dup Backup Tool 22.0" Weiterleitung von "Sicherung" auf deja dup gesetzt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 25 |
Ok, so eine Baustelle ist doch nicht schlecht. Kannst Du mir sagen, wo hier defniert ist, wie solche Änderungen normalerweise vonstatten gehen? Letztes Mal hatte ich einen Artikel schon fertig, der lag dann länger dort in der Baustelle. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Baustelle angelegt, ggf. Datum der geplanten Fertigstellung anpassen. Wenn Deiner Meinung nach die Überarbeitung abgeschlossen ist, hier bitte melden, damit es nicht wie beim letzten Male länger dauert mit dem Verschieben ... Gruss |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 25 |
Folgendes Fällt mir an dem Bisherigen Artikel auf: Werbung für Amazon S3? Mich irritiert, das gleich bei der Installation die Einbindung von Amazon-Cloud beschrieben wird, Ubuntu one aber z.B. nicht erwähnt wird. Ich würde S3 an das Ende des Artikels setzen. Anleitung f. vorherige Ubuntu Versionen Bis wann sollen diese enthalten sein? Meiner Meinung nach sollte die aktuelle Version dominieren, ev. noch die Vorversion erwähnt werden. So ist der Weg, die Anwendung aufzurufen, schon in 11.10 anderes als in 12.04. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Denke auch,
Alle unterstützten Versionen sollen enthalten sein, d.h. Lucid folgende ... Gruss
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Hallo zusammen, beim Überfliegen der Baustelle ist mir folgendes aufgefallen:
Aber insgesamt hast du das schon richtig gut gemacht, JoernBruns! 👍 |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28335 Wohnort: WW |
Hallo,
+1
+1, zumal man die Bilder ruhig "groß" hinterlegen kann und dann nur die Ansicht in Inyoka verkleinern. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Hallo, wird an dieser Baustelle noch gearbeitet? Die letzte Änderung ist genau 3 Woche her. JoernBruns, falls es für dich in Ordnung ist, könnte ich den Artikel auch zu Ende bringen. Gruß, Justin Time |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
+1 - der Artikel hat selbst bei 1024x768 zuviele Absaetze (insbesondere im vorderen Teil) 😉 Nachtrag: einige der erwaehnten Anpassungen vorgenommen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 966 |
hi! Sind bei der Verschiebung in die Baustelle, usw. die 4 Bilder im Original-Artikel Déjà Dup iwie abhanden gekommen? Im Baustellen-Anhang sind sie ja noch vorhanden... 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Das ist quasi normal: beim derzeit gueltigen Artikel handelt es sich um eine Kopie. Die Bilder haengen dagegen an der Baustelle, der irgendwann (hoffentlich in absehbarer Zeit...) die Kopie ersetzt. Ab und zu pflege ich die Bildlinks in der Kopie nach (der Pfad muss um |