Meiner Meinung nach ist der Artikel fast fertig, ich werde ihn noch mal ein bisschen schöner machen, aber ich denken, dass dann einer eröffentlichung nicht mehr viel im Weg steht.
Desktopsuchmaschinen
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
so, ich habe jetzt alle aktuellen Köpfe der zugehörigen wikiartikel eingebunden und auch die bilder hinzugefügt. Leider hat nicht jedes Programm ein Logo und es sieht deshalb ein wenig inkonsequent aus. Würdet ihr weitere Programme oder Informationen hinzufügen? PS:Kann man das "Terminal" so ausrichten, dass es in einer neuen Zeile steht ? PPS: Getestet mit und Wissensbox kommen noch. Edit: Getestet mit ist drin, die Wissensbox ist nicht wirklich sinnvoll, da ja nur auf andere Artikel verwiesen wird, für die man unterschiedlich viel wissen muss oder ? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17120 Wohnort: /home/noise |
Orientiere dich an der Struktur anderer Übersichtsseiten. Habe die Ebene und die Iconposition verändert - hoffe es gefällt so. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 Wohnort: München |
Hallo, Als Einleitung würde ich eher vorschlagen: Desktop Suchmaschinen ermöglichen das Auffinden bzw. Herausfiltern von Begriffen innerhalb unterschiedlichster Dateitypen. Dazu zählen u.a. E-Mails, Aufgaben von Terminverwaltungssoftware wie z.B. Evolution und Messenger Protokolle. Allerdings läßt sich unter Umständen nicht jedes technisch vorhandene Detail innerhalb eines Dateityps herausfiltern. Bevor ein Filter- bzw. Suchvorgang gestartet wird, empfiehlt sich eine Indexierung der vorhandenen Dateien. Einige der nachfolgend aufgeführten Software indexieren automatisch. Dieser Indexiervorgang kann einen nachfolgenden Suchvorgang beschleunigen. Abhängig von der verwendeten Desktop Suchmaschine kann dieser Indexiervorgang das System sehr stark belasten. Unter Umständen besteht auch die Möglichkeit, diesen Indexiervorgang zeitgesteuert oder abhängig von der Systemlast ablaufen zu lassen. Dieser Indexiervorgang läuft in der Regel im Hintergrund als sogenannter Dämon- bzw. Hintergrundprozess ab. Einige Desktop Suchmaschinen bieten die Möglichkeit die Indexier- und Filtervorgänge verschiedener Dämonen gleichzeitig ablaufen zu lassen. ~~~~~~~~~~~~~~~ Desktopsuchmashinen ermöglichen das auffinden von Begriffen in Dateien aber teilweise auch in Messangerprotokollen; Emails; Aufgaben; etc. die sich auf dem lokalen Rechner befinden. Die meisten Suchmaschinen bieten eine Gui zur Einstellung sowie zur Suche - letztere Aufgabe kann aber auch von Programmen übernommen werden die mehrere Suchfunktionen gleichzeitig verwalten. ~~~~~~~~~~~~~~ Denglisch wie z.B. Desktopsuchmaschine finde ich persönlich nicht so toll. Wenn dann sollte es meiner Meinung nach zwei getrennte Wörter sein. Grüße, |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23785 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo,
Aber dann mit Bindestrich, also Desktop-Suchmaschine. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 Wohnort: München |
noisefloor schrieb:
Ja, stimmt. Ist besser lesbar. Terminverwaltungsprogramm habe ich auch noch mal aufgetrennt. Zwei Komposita sollten wohl reichen. Und "Programm" statt "Software" ist wohl auch vertretbar. Also dann so: Desktop-Suchmaschinen ermöglichen das Auffinden bzw. Herausfiltern von Begriffen innerhalb unterschiedlichster Dateitypen. Dazu zählen u.a. E-Mails, Messenger Protokolle und Aufgaben von Termin-Verwaltungsprogrammen wie z.B. Evolution. Allerdings läßt sich unter Umständen nicht jedes technisch vorhandene Detail innerhalb eines Dateityps herausfiltern. Bevor ein Filter- bzw. Suchvorgang gestartet wird, empfiehlt sich eine Indexierung der vorhandenen Dateien. Einige der nachfolgend aufgeführten Programme indexieren automatisch. Dieser Indexiervorgang kann einen nachfolgenden Suchvorgang beschleunigen. Abhängig von der verwendeten Desktop-Suchmaschine kann dieser Indexiervorgang das System sehr stark belasten. Unter Umständen besteht auch die Möglichkeit, diesen Indexiervorgang zeitgesteuert oder abhängig von der Systemlast ablaufen zu lassen. Dieser Indexiervorgang läuft in der Regel im Hintergrund als sogenannter Dämon- bzw. Hintergrundprozess ab. Einige Desktop-Suchmaschinen bieten die Möglichkeit die Indexier- und Filtervorgänge verschiedener Dämonen gleichzeitig ablaufen zu lassen. Grüße, |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 74 |
so, ich habe jetzt mal deinen Einleitungstext reingestellt und noch einen Wiki-Link auf Indexierung gesetzt, weil vielen glaube ich nicht klar ist was das ist. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 688 Wohnort: München |
Arkarin schrieb:
Okay. Vielleicht noch die Überschrift zu "Dämonen/ Hintergrundprozesse" oder "automatische Hintergrundprozesse" umändern? Grüße, |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 74 |
wren schrieb:
"Dämonen/ Hintergrundprozesse" finde ich gut und habe ich eingefügt |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23785 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, Artikel ist IMHO ok. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 74 |
dann kann er verschoben werden oder ? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 23785 Wohnort: Görgeshausen |
Hallo, wenn sich in den kommenden Tagen niemand mehr meldet ja. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 25 |
Mal ne Frage: Können hier auch Desktopsuchmaschinen aufgeführt werden, die nicht über das Repository installiert werden können? Ich hätte da nämlich eines: http://docfetcher.sourceforge.net/de/index.html |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17120 Wohnort: /home/noise |
Klar - mußt nur beschreiben wie sie installiert wird. Beachte hier unsere Syntaxregeln. ☺ Screenshot und Logo nicht vergessen. 😉 |