Supi Heinrich, danke für den Link. Hab' den einfach nicht gefunden *LOL*
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 Wohnort: Ludwigshafen, Germany |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
Hi! 'n bischen googlen... Fand die Anmeldepflicht für die anderen Seiten des Entwicklers auch ziemlich nervig 😉 Zu dem Artikel allgemein: guter Inhalt, sehr ausführlich! Aber...: Lies doch mal Wiki/Referenz und Wiki/Syntax. Vor allem werden im Wiki keine direkten Ansprachen, und auch kein "ich" verwendet; das müsstest du komplett überarbeiten. An manchen Stellen ist der Text auch etwas "prosaisch", da kann imho gut noch gestrafft werden. Die Formatierungen stimmen oft nicht, das Befehls-Makro wirklich nur für Befehle verwenden, nicht für Terminal-Ausgaben, Texte, Code etc. Dateinamen und Ordner werden fett formatiert. Noch was zu den Hauptwörtern: im Deutschen werden zusammengesetzte Hauptwörter zusammengeschrieben, oder, bei Abkürzungen im Wort, fremdsprachigen Teilen, oder wenn unlesbare Wortmonster mit Verwirrungsgefahr entstehen, per Bindestrich gekoppelt (Also z.B. Audio-CD, Standard-Dokumentenbetrachter etc.) da ist auch noch etliche zu tun 😉 Das Skript finde ich sehr gut; als Alternative kannst du z.B. DiscWrapper verlinken, ggf. gibts noch andere Programme zum Cover-Druck. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Heinrich Schwietering schrieb:
zB kover... für OpenOffice.org gibt es auch eine Dokumentenvorlage. Viele Programme sind schon im Artikel Brennprogramme (Abschnitt „CD-DVD-Huellen“) aufgeführt. Externe Links bekommen ein Fähnchen... Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
gLabels könnte noch erwähnt werden. ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo! Wenn ich deutsche Titel bearbeiten möchte kommt: ! LaTeX Error: Command \textcurrency unavailable in encoding OT1. Was kann man da tun? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Problem gelöst. mit disc-cover -C ~/.disc-coverrc eine Konfigurationsdate erstellen, danach mit einem Editor die Datei bearbeiten und die Zeile $latex_language_encoding = 'latin1'; gegen $latex_language_encoding = 'utf8x'; austauschen. Fertig. Nimmt es, bitte im Wiki auf! LG |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28624 Wohnort: WW |
Hallo, utf-8 sollte aber auch ohne weiteres mit deutschen Umlauten umgehen können bzw. kann es. D.h. der Kern des Problems ist IMHO ein anderer. Trotzdem ist deine Lösung natürlich ok. Kannst du in den Artikel selber eintragen. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo! Werde ich machen. utf8 wollte das Programm, warum auch immer nicht annehmen. Bezieht sich ja auf: \usepackage[utf8]{inputenc} Oder fehlt da ein Bindestrich? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
P.S. Auf einmal geht es doch ... Bleibt also die utf8 Variante. Vermulich habe ich mich gestern doch vertippt. Ergänzung eingetragen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Ergänzung eingetragen. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 Wohnort: Ludwigshafen, Germany |
Hier ist ein Link auf den entsprechenden Wiki Artikel "Brennprogramme#CD-DVD-Hüllen" in "Links" gesetzt 😉 Habe den allerdings sinnigerweise nicht entsprechend benannt. Gefixed! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 Wohnort: Ludwigshafen, Germany |
Ach, und vielen Dank für die vielen Anregungen und Links. Werde mich am Wochenende über den Artikel hermachen 😉 Grüsse Axel |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 Wohnort: Ludwigshafen, Germany |
Bitte bei CD DVD Hüllen zu erstellen ergänzen 😉 Bin dann ansonsten mit den Korrekturen soweit durch. Ich komme erst wieder im Laufe der nächsten Woche dazu, hier vorbeizuschauen. Fühlt euch frei, noch Dinge zu ändern, die euch auffallen und/oder den Artikel freizugeben. Grüsse und schönes WE Axel |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
*g*
Sind ein paar Deadlinks drin Gnome etc, außerdem kann gast@rechner:~ noch raus. Ansonsten OK. |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |