Stand der Dinge hier? Gruss
Discord
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11288 Wohnort: Bremen |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Пружаны (Pruzhany) |
Hallo Ubuntuusers Community, mir ist soeben bei der Discord-Beschreibung unter dem Punkt Alternativen etwas aufgefallen was so nicht richtig ist. Da ich selbst kein Freund von Wikis bin, möchte ich jemand anderen die Arbeit an den Hals binden, dieses zu korrigieren. Dabei geht es um folgende dort getätigte Aussage:
Skype unterstützt nicht als einziger der drei Videotelefonie, sondern bietet auch Discord eine Videotelefonie Funktion an. Lediglich ist dieses jedoch, aus welchen Gründen auch immer, nicht auf der Homepage unter deren Vergleichen aufgeführt. Klickt man im geöffneten Discord jedoch oben links auf sein "Freunde-Symbol" und anschließend auf eines seiner Freunde, so erscheint am oberen Rand die Funktion der Telefonie oder aber auch Videotelefonie und diese funktioniert aus meiner Sicht auch sehr gut 👍
Das Wort "verschachtelt" ist meiner Meinung nach etwas falsch ausgedrückt, denn meines Wissens gibt es bei TeamSpeak keine "verschachtelten" Channels, sondern lediglich Channel-Kategorien. Aber auch solche lassen sich unter Discord anlegen 😉 Gruss, Andreas (aka Belarus.Andreas) |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6432 |
Danke. Aber so läuft das hier nicht. Es ist ein Mitmach-Projekt und funktioniert auch nur so. Viele Grüße BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Пружаны (Pruzhany) |
Bitte. So leid es mir auch tut, dass dies so nicht läuft, dann wird der Wiki-Eintrag eben so bestehen bleiben wie er aktuell ist. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, da ich mich, abseits von div. Foren, selbst nicht mit Wikis befasse oder auch befassen werde. Gruss |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2725 |
Da ich mich aus gegebenem Anlass anfange mit dem Thema Videotelefonie zu beschäftigen bin ich natürlich hier hingekommen. Deshalb: Kann man mit Discord auch jemanden "anrufen" oder geht man immer online und schaut, wer da ist? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Пружаны (Pruzhany) |
Du kannst mit Discord auch Anrufe- bzw. auch Videotelefonie führen 😉 |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
Der aktuelle Dowloadlink 🇩🇪 leitet weiter discord.com 🇩🇪. Dort findet man auch einen Downloadbereich 🇩🇪, Linux / Ubuntu ist dort aber nicht aufgeführt. Durch Manipulation des Downloadlinks habe ich https://discord.com/api/download?platform=linux gefunden. Dort wird die Datei discord-0.0.10.deb ⮷ angeboten. Kann jemand herausbekommen, ob das die aktuelle Version ist, oder ob das Linux-Paket nicht mehr weiterentwickelt wird und daher auch nicht mehr auf der Website angeboten wird? /edit: Hab gerade noch ein Snap gefunden: Ebenfalls Version 0.0.10. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Пружаны (Pruzhany) |
Das kann ich so nicht bestätigen, denn wenn ich https://discord.com/download aufrufe, dann wird dort sehr wohl .deb als auch tar.gz Pakete angeboten, wie auf den Screenshot: https://ibb.co/C6MPpjQ (ImgBB Link) oder im Datei-Anhang zu sehen ist.
Die Direktlinks zum Download wären für .deb = https://discord.com/api/download?platform=linux&format=deb und für .tar.gz = https://discord.com/api/download?platform=linux&format=tar.gz. Wie an den Links zu erkennen, fehlt bei Dir lediglich ein "&format=deb" bzw "&format=tar.gz".
Die aktuelle Version wird unter Einstellungen ganz unten angezeigt. Siehe hier: https://ibb.co/Pz9QDKg (ImgBB Link) oder im Anhang.
Wie bereits geschrieben und auch auf der Homepage zu sehen ist, wird Discord "natürlich" weiterentwickelt und das zudem für diverse Plattformen. Das sich dieses ändern wird, wage ich zu bezweifeln. Gruss, Andreas |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 136 |
Ich frage mich, ob man in dem Discord-Artikel auch darauf hinweisen sollte, dass man aufgrund der "closed source"-Thematik ein mögliches Privacy-Problem bekommen kann. Discord ist zumindest unter Windows bekannt dafür, Informationen über laufende Prozesse zu sammeln und an die Firma zu schicken, also quasi "Telemetrie" deiner Rechner-Nutzung: https://spyware.neocities.org/articles/discord.html Das finde ich sehr bedenklich. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28618 Wohnort: WW |
Hallo, es steht doch in der Einleitung, dass alles über zentrale Server läuft und Discord proprietär ist. Letzteres bedeutet halt auch, dass niemand außer die Programmierer weiß, was das Programm wie macht und welche Daten es ggf. sammelt (oder nicht). Letztendlich ist es die Entscheidung jedes einzelnen, ob man proprietäre Software installiert - oder eben nicht. IMHO ist ein zusätzliche Warnung überflüssig. Mal abgesehen davon, dass es für ein Ubuntu Wiki relativ egal ist, was die Software unter Windows veranstaltet. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 136 |
Oh stimmt, das hatte ich übersehen. Passt so ☺ |