dervinz
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2007
Beiträge: 13
|
hallo, ich habe ein kleines skript geschrieben, das die canon-treiber für meinen pixma ip3300 automatisch holt, von rpm in deb umwandelt und installiert. zu finden unter http://www.v1nz.de/2007/12/31/canon-pixma-ip3300-installationsskript/. das skript basiert auf dem wiki-artikel Canon-Drucker - wenn ihr also das skript gut findet, könnte man es ja im wiki verlinken...? für hinweise und kommentare bin ich immer dankbar! grüße, vinz
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Hallo dervinz, Ich habe es mal verlinkt. Könnte man es vielleicht nicht irgendwie verallgemeinern? gruß Adrian
|
dervinz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2007
Beiträge: 13
|
cool, freut mich! ich mach mich mal daran, dass es je nach benutzereingabe den entprechenden treiber installiert...
|
HoG
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2008
Beiträge: 17
|
Hallo dervinz, ich habe leider Probleme mit deinem Skript. Habe es heruntergeladen und per sudo befehl ausgeführt. Ging alles gut durch und am Ende meinte dein Skript "Fertig!". Jedoch finde ich unter "System" - "Systemverwaltung" - "Drucken" keinen Drucker. Muss ich noch zusätzliche Schritte durchführen? Werde noch verrückt, dass der Drucker einfach nicht läuft. 😲 Hoffe du kannst mir helfen! Grüße, HoG
|
dervinz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2007
Beiträge: 13
|
hallo hog, ja du musst noch den drucker in deiner systemverwaltung hinzufügen. mein script kümmert sich nur um die treiber-installation. das aktivieren bleibt immer noch dem user überlassen ☺ grüße, vinz
|
HoG
Anmeldungsdatum: 2. Februar 2008
Beiträge: 17
|
Hallo, es klappt nun. Er hatte nach der Installation des Treibers noch den falschen gezogen. Nach einem Neustart ging alles problemlos. Danke für dieses sehr hilfreiche Skript! 😀 Gruße, HoG
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
The requested URL /2007/12/31/canon-pixma-ip3300-installationsskript was not found on this server.
Kann man das Skript ggf. ins Wiki laden? So macht es ja keinen Sinn 😉
|
dervinz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2007
Beiträge: 13
|
Sorry, Wordpress mag nicht immer so wie ich das gerne hätte...
Hier das Script inkl. eine kurzen Beschreibung: http://www.v1nz.org/projects/canprint.html.
Dieser Link ist und ein Link zum No Paste-Beitrag sind jetzt auch im Wikiartikel.
|
Ossikult
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2007
Beiträge: 34
|
Leider ist das Script offline *404*
|
erdbeerkatrin
Anmeldungsdatum: 13. Mai 2009
Beiträge: Zähle...
|
Hallo, könnte irgendwer das Skript nochmal hochladen oder mir per Mail schicken? Habe Ubuntu 9.04 und da wird mir nur der Treiber für den IP3000 angeboten, aber damit kann ich den vorderen Papiereinzug nicht nutzen (oder gibts da irgendnen Trick?).
|
Kahnbein-Kai
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 349
Wohnort: Bochum
|
Bitte das Script nochmal hochladen Danke !
|
dervinz
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Februar 2007
Beiträge: 13
|
r3dw00d schrieb: Bitte das Script nochmal hochladen Danke !
http://paste.ubuntuusers.de/391387/
|
Kahnbein-Kai
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 349
Wohnort: Bochum
|
DAnke dir !! edit: Ähh für Dummies, wie installiere ich das ? Ich habe eine sh Datei auf dem Desktop erstellt und den Text reinkopiert.Weder mit dem befehl sh noch mit doppelklick tut sich was.... GRuß Kai Habs geschafft dir Datei auszuführen hat aber glaube ich nciht geklappt ... LOS GEHTS!
Du bist root - alles klar!
mkdir: Verzeichnis „/tmp/iP3300“ angelegt
Installiere benötigte Pakete mit APT-GET...
E: Paket libxml1 konnte nicht gefunden werden
Hole Treiber als RPM-Pakete von www.v1nz.de...
--2010-09-11 13:00:02-- http://www.v1nz.de/downloads/ip3300/cnijfilter-common-2.70-1.i386.rpm
Auflösen des Hostnamen »www.v1nz.de«.... 88.198.224.233
Verbindungsaufbau zu www.v1nz.de|88.198.224.233|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Found
Platz: http://www.vinzv.de/downloads/ip3300/cnijfilter-common-2.70-1.i386.rpm [folge]
--2010-09-11 13:00:02-- http://www.vinzv.de/downloads/ip3300/cnijfilter-common-2.70-1.i386.rpm
Auflösen des Hostnamen »www.vinzv.de«.... 80.67.28.136
Verbindungsaufbau zu www.vinzv.de|80.67.28.136|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2010-09-11 13:00:03 FEHLER 404: Not Found.
--2010-09-11 13:00:03-- http://www.v1nz.de/downloads/ip3300/cnijfilter-ip3300-2.70-1.i386.rpm
Auflösen des Hostnamen »www.v1nz.de«.... 88.198.224.233
Verbindungsaufbau zu www.v1nz.de|88.198.224.233|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Found
Platz: http://www.vinzv.de/downloads/ip3300/cnijfilter-ip3300-2.70-1.i386.rpm [folge]
--2010-09-11 13:00:03-- http://www.vinzv.de/downloads/ip3300/cnijfilter-ip3300-2.70-1.i386.rpm
Auflösen des Hostnamen »www.vinzv.de«.... 80.67.28.136
Verbindungsaufbau zu www.vinzv.de|80.67.28.136|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2010-09-11 13:00:03 FEHLER 404: Not Found.
Konvertiere RPMs mit alien ins Debian DEB-Format...
ip3300.sh: 116: alien: not found
ip3300.sh: 116: alien: not found
Installiere konvertierte DEB-Pakete...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von cnijfilter-common_2.70-2_i386.deb (--install):
Kann auf das Archiv nicht zugreifen: No such file or directory
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
cnijfilter-common_2.70-2_i386.deb
Setze Symlinks...
ldd: ./cifip3300: No such file or directory
Hole vorkonfigurierte PPD-Datei von www.v1nz.de...
--2010-09-11 13:00:04-- http://www.v1nz.de/downloads/ip3300/canonip3300.ppd
Auflösen des Hostnamen »www.v1nz.de«.... 88.198.224.233
Verbindungsaufbau zu www.v1nz.de|88.198.224.233|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Found
Platz: http://www.vinzv.de/downloads/ip3300/canonip3300.ppd [folge]
--2010-09-11 13:00:04-- http://www.vinzv.de/downloads/ip3300/canonip3300.ppd
Auflösen des Hostnamen »www.vinzv.de«.... 80.67.28.136
Verbindungsaufbau zu www.vinzv.de|80.67.28.136|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2010-09-11 13:00:04 FEHLER 404: Not Found.
Kopiere vorkonfigurierte PPD-Datei in das CUPS-Verzeichnis...
mkdir: kann Verzeichnis „/usr/share/cups/model“ nicht anlegen: File exists
mv: Aufruf von stat für „/tmp/iP3300/canonip3300.ppd“ nicht möglich: No such file or directory
Lösche Installationsdaten...
Verzeichnis wurde entfernt: „iP3300“
FERTIG!
Treiber für Canon Pixma iP3300 erfolgreich installiert.
Der Drucker kann nun aktiviert und genutzt werden!
Viel Spaß!
|
Kahnbein-Kai
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 349
Wohnort: Bochum
|
Push,
Das Script funktioniert anscheinend nicht mehr richtig ....
kannst du es evtl. fixen ? Gruß Kai
|