Neu erstellt: dpScreenOCR ist ein Texterkennungsprogramm für den Desktop. Schaut mal bitte ob das so passt.
Baustelle/dpScreenOCR
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2485 |
|
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28080 Wohnort: WW |
Hallo, es fehlt der getestet-Tag. Das Video finde ich persönlich nicht wirklich hilfreich, im Sinne von das ich mich nach dem Schauen nicht wirklich schlauer fühle, wie das Prog wo was macht. Gruß, noisefloor |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1043 Wohnort: Bad Oeynhausen |
Hallo, sieht ganz gut aus, habe noch ein paar Korrekturen vorgenommen. Meiner Ansicht nach gehört der Abschnitt Eigenbau direkt hinter (oder unter) die Installation. Außerdem sollte der Abschnitt Einstellungen um eine Überschriftenstufe erniedrigt werden, da er ja zur Bedienung gehört. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2485 |
Abschnitt Eigenbau unter Installation verschoben und noch etwas Erklärbären zum Beispielvideo und zur Einführung in die Nutzung von dpScreenOCR gegeben. In "Social Media" aber auch in Zeitungen und Blogs, oder Videos, gibt es den Trend die Quellangaben schwer kopierbar zu machen. dpScreenOCR scheint mir dafür das Gegenmittel zu sein. Ich kenne bislang kein anderes Konkurrenzprogramm für (K)Ubuntu, dass es so bequem macht diese Informationen von Quellangaben so bequem und schnell zu extrahieren. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2485 |
Eine Woche später wage ich mal ganz vorsichtig zu fragen ob es aus der Baustelle ins offene Wiki freigeschubst werden kann. Oder muss ich noch irgendwas machen? |