syscon-hh
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Hallo WIKI-Team, hier nun eine notwendige Ergänzung der Projektes
mit dem Thema, wie man die Umstellung einer Ubuntu-Installation
ohne Datenverlust durchführt. Der Artikel wurde technisch soweit getestet - bitte überprüft das noch mal auf Formalismen und verschiebt diesen dann aus der Baustelle. Die notwendigen Anpassungen in den anderen Artikel nehmen wir dann im Anschluss vor. gruß syscon-hh
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 4803
|
Es ist vorab zu prüfen, ob man im Firmware-Setup (BIOS) den Kompabilitäts-Modus aktivieren kann. Dazu muss unter Umständen
Der Abschnitt ist noch nicht so optimal. IMO sollte man besser schreiben: Vorab sollte man überprüfen, ob man im Firmware-Setup (BIOS) erst eine Umstellung von UEFI auf BIOS vornehmen muss. Dazu muss gegebenenfalls
Bei vielen Firmware-Setups ist aber eine manuelle Aktivierung des Compatibility Support Module gar nicht möglich. Sie unterstützen automatisch sowohl das Starten im UEFI- als auch im BIOS-Modus, so dass in einem solchen Fall eine Umstellung auf den BIOS-Modus auch ohne Änderung der oben aufgeführten Einstellung erfolgen kann. Oder so in etwa in der Art. Nicht dass der Eindruck entsteht, dass ohne diese Optionen eine Umstellung erst gar nicht möglich ist. Gruß,
Martin
|
syscon-hh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Newubunti schrieb: Der Abschnitt ist noch nicht so optimal. IMO sollte man besser schreiben: ....
Kommentar angepasst übernommen - Danke! gruß syscon-hh
|
syscon-hh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Ich muss das noch mal pushen! An die Mitarbeiter vom WIKI-Team, ich möchte zum Start von Raring Ringtail die Artikelserie EFI Bootmanagement abschließen, dazu sollte dieser Artikel bitte aus der Baustelle raus, damit ich alle anderen Querverweise noch rechtzeitig einbauen kann. Danke und gruß syscon-hh
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28610
Wohnort: WW
|
Hallo, erst Mal sorry, dass sich so lange keiner gerührt hat - ist wohl durchgerutscht... Also, eine Formalie:
Und zwei Fragen: Muss man die fstab im Terminal editieren? Oder geht das auch via GUI? /boot/vmlinuz-n.n.0-.nn-generic.efi.signed - ich vermute, die n sind Platzhalter? Wenn ja bitte kurz beschreiben, wofür n steht.
Dann kann der Artikel ins Wiki ☺ Gruß, noisefloor
|
syscon-hh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Dieser Artikel wird / soll in der Projektseite nach
eingeschoben werden. Dort dann folgende Ergänzungen:
Artikelserie zum (U)EFI | Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar EFI nach BIOS | Dieser Artikel beschreibt das nachträgliche Umstellen einer Ubuntu-Installation vom EFI-Modus auf den BIOS-Modus. Es werden alle Schritte beschrieben, wie ohne Datenverlust bzw. der von den Benutzern gesetzten Einstellungen dieses auszuführen ist. |
gruß syscon-hh
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28610
Wohnort: WW
|
Hallo, da sich sonst niemand die letzten 8 Tage gemeldet hat ist der Artikel im Wiki. @syscon-hh: baust du die Links an den passenden Stellen ein? Bis jetzt habe ich den Artikel nur unter Wiki/Neue Artikel eingetragen. Gruß, noisefloor
|
syscon-hh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Habe jetzt alle anderen EFI-Artikel miteinander verlinkt und Querverweise hergestellt. Danke und gruß syscon-hh
|
syscon-hh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
Es muss das Bild
mit Stand der Technik in dem Artikel EFI Modus umstellen ausgetauscht werden, jedoch fehlt uns der Reiter, der das wie früher zulässt. Frage an das Team: Was ist zu tun - oder könnt ihr den Anhang direkt mit der alten Vorlage austauschen? gruß syscon-hh
- Bilder
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28610
Wohnort: WW
|
Hallo, "Anhänge verwalten" ist seit ein paar Wochen in der Sidebar untergebracht. Die musst du ggf. ausklappen - dazu links oben auf den orangen Pfeil klicken ☺ Gruß, noisefloor
|
syscon-hh
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2005
Beiträge: 10220
|
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10751
|
Hej, Artikel versionsunabhängig! Gruß black tencate
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17102
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
Spricht etwas dagegen, den Artikel umzubenennen in EFI-Installation_auf_BIOS_umstellen?
So wäre bereits im Titel klar, was gemeint ist.
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 4803
|
DJKUhpisse schrieb: Spricht etwas dagegen, den Artikel umzubenennen in EFI-Installation_auf_BIOS_umstellen?
So wäre bereits im Titel klar, was gemeint ist.
Ich kann nicht beurteilen, welche Wiki-technischen Folgen eine Umbenennung des Artikels nach sich zieht, aber davon abgesehen finde ich den Vorschlag gut! 👍 IMO sollte man bei dem Artikel vielleicht auch noch ein, zwei Sätze verlieren, ob und wann eine solche Umstellung - heute in 2023 - überhaupt noch Sinn ergibt. Ich kann es empirisch natürlich nicht belegen, aber nach meinem Eindruck ist das Installieren im BIOS-Modus heute im Zweifel komplizierter, als die Installation im UEFI-Modus. Welche Vorteile stehen dem gegenüber? Vorteile sehe ich allenfalls beim Altbestand der unterhalb der Windows 8 Zertifizierung liegt, also noch mit Windows 7 vorinstalliert daherkam, das Booten im UEFI-Modus aber grundsätzlich schon unterstützt. Welche Interessen soll ein OEM in 2023 noch haben - zumindest bei Privat-Kunden-Geräten - noch groß Zeit und Aufwand in die saubere Implementierung des CSM zu stecken? Meine Betrachtungen sollen einer Artikel-Umbenennung aber nicht im Wege stehen! LG,
Newubunti
|
black_tencate
Anmeldungsdatum: 27. März 2007
Beiträge: 10751
|
Hej Newubunti, Newubunti schrieb: ...ob und wann eine solche Umstellung - heute in 2023 - überhaupt noch Sinn ergibt.
*grins* ganz aktuell: → https://forum.ubuntuusers.de/topic/altes-windows-wieder-in-grub-holen/ Gruß black tencate
|