ubuntuusers.de

Elektronischer Personalausweis

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Elektronischer_Personalausweis.

Oelle82

Anmeldungsdatum:
19. August 2012

Beiträge: 206

Hallo,

ich habe vorhin die Ausweisapp2 auf meinem Handy installiert, ausprobiert und war so in fahrt, das ich es auf meinem Ubuntu auch gleich probieren wollte (ausschlaggebend für mein Interesse an der Funktion des neuen Ausweises war BTW das mein Zertifikat für Elster abläuft). Nach ein wenig googeln und Ärger über veraltete Beiträge/Artikel bin ich auf diesen (fast) fertigen Wiki-Artikel gestoßen.

Da es laut dieser Diskussion als fertig markiert ist, möchte ich auf folgendes Problem aufmerksam machen (hoffe es ist eins und ich habe nichts falsch gemacht...):

sudo apt-get install libusb-dev libifd-cyberjack6 libccid libpcsclite-dev pcsc-tools
[sudo] Passwort für: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket libifd-cyberjack6 ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
  libifd-cyberjack6v5:i386 libifd-cyberjack6v5

E: Für Paket »libifd-cyberjack6« existiert kein Installationskandidat.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

Oelle82 schrieb:

Da es laut dieser Diskussion als fertig markiert ist, möchte ich auf folgendes Problem aufmerksam machen (hoffe es ist eins und ich habe nichts falsch gemacht...)

Ein Problem an sich ist das nicht. In deiner nicht genannten Ubuntu-Version (meine Glaskugel sagt es ist Xenial) heißt das Paket anders als in allen anderen noch unterstützten Versionen, nämlich libifd-cyberjack6v5 statt libifd-cyberjack6. Das steht auch exakt so in der Fehlermeldung.

Für die Ausweisapp2 ist das aber herzlich egal, die braucht als Minimum Qt5.9, was in 16.04 nicht enthalten ist.

Oelle82

Anmeldungsdatum:
19. August 2012

Beiträge: 206

Hallo tomtomtom,

danke für die schnelle Antwort.

tomtomtom schrieb:

In deiner nicht genannten Ubuntu-Version (meine Glaskugel sagt es ist Xenial)

Stimmt, hatte ich vergessen zu erwähnen, es ist 16.04. Hatte kürzlich mehr mit 18.04 zu tun, da hatte ich glatt übersehen, das mein Hauptrechner ja noch mit 16.04 läuft.

Für die Ausweisapp2 ist das aber herzlich egal, die braucht als Minimum Qt5.9, was in 16.04 nicht enthalten ist.

Heißt konkret unter 16.04 läuft das nicht, richtig? Das wäre schade, aber ok dann brauche ich nicht weiter zu probieren, sondern muss mich erst mal um ein Update auf 18.04 bemühen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

Oelle82 schrieb:

Heißt konkret unter 16.04 läuft das nicht, richtig?

Sagen wir mal: Ich würde es nicht für unmöglich halten, Qt5.9 auf 16.04 zu kompilieren. Aber das wäre ein riesiger Aufwand und müsste dann auch noch selbst aktuell gehalten werden.

Das wäre schade, aber ok dann brauche ich nicht weiter zu probieren, sondern muss mich erst mal um ein Update auf 18.04 bemühen.

Für 18.04 habe ich bereits erfolgreich Pakete für die AusweisApp2 gebaut, läuft da auch (mit etwas Nacharbeit).

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Ich habe das erfolgreich mit 18.04 LTS und aktuell 18.10 getestet.

Alles andere wäre veraltet, eine Unterstützung nicht sinnvoll.

Die Frage wär, wie soll der Artikel heißen? OpeneCard, Eperso,

Ich wär für OpeneCard, da dieses Programm es ja ermöglicht.

Gruß Marko

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo Heute auch schon unter 19.04 getestet. Alles läuft. Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

19.04 hat noch keine Relevanz im Wiki.

Gruß, noisefloor

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Eperso läuft auf 18.04 und 18.10 .

Sollte der Artikel dann "OpeneCard heißen?

Gruß Marko

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2177

Wohnort: dahoam

dirkolus schrieb:

Win32netsky schrieb:

Hallo

Problembehebung entfernt. Volle Funktion getestet mit 2 Lesern Reiner SCT.

Artikel kann so bleiben, Fertig.

Frohe Feiertage Gruß Marko

DITO

Dirk

Moin! Der Artikel ist von unserer Seite fertig! Gibt's Einwände vom Wiki-Team? Ansonsten schlage ich die Veröffentlichung vur.

N.B.: Der Artikel sollte weiterhin so bleiben, dann können wir ggfs. die Linux-Variante von AusweisApp2 hier mit einbringen.

Dirk

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Hallo,

das sieht schon mal sehr gut aus. Vielen Dank euch beiden fürs Erstellen!

Für die Installation von Fremdpaketen bitte die entsprechenden Vorlagen verwenden.

Und die eckigen Klammern um [eperso] können so nicht bleiben, die mag Inyoka irgendwie nicht.

dirkolus

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2011

Beiträge: 2177

Wohnort: dahoam

Hi,

dann schlage ich den Titel Elektronischer Personalausweis vor. Aber dann sollten die Suchbegriffe eID, ePerso, nPA, OpeneCard und AusweisApp / AusweisApp2 möglichst auch auf diesen Artikel führen.

Fremdsoftware-Baustein ist angepasst.

Danke, Dirk

Win32netsky

Anmeldungsdatum:
25. Dezember 2007

Beiträge: 1526

Wohnort: Köthen (Anhalt)

Hallo

Elektronischer Personalausweis klingt gut.

Gruß Marko

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Artikel ist entsprechend umbenannt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55395

Wohnort: Berlin

Kurze Frage:

Bei den externen Links ist die AusweisApp2 als "Windows only" betitelt. Gibt es da einen Grund für? Die gibt es für Windows, macOS, Android, iOS und der ebenfalls verfügbare Quelltext lässt sich unter Linux kompilieren (und unter *BSD vermutlich auch).

Docker-Container gibt es auch, aber die hinken in der Version hinterher.

Beforge Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
29. März 2018

Beiträge: 2007

Bin gerade beim Korrekturlesen:

Zweiter Satz:

Diese Funktion ist nicht auf Behörden beschränkt (oder Ämtern, der Polizei etc.) sondern explizit auch gegenüber anderen Vertragspartnern (bspw. Banken & Versicherungen, Geschäften).

Den Satz bitte nochmal anpassen. Der klingt ziemlich komisch.


Und der letzte Satz auch:

Eine Funktion ist somit möglich, die Prozedur ist immer gleich unabhängig von der Verwendung.

???


Baustelle/Elektronischer Personalausweis (Abschnitt „Transport-PIN-aendern“)

Es ist anzuraten die PIN regelmäßig zu ändern, diese Maßnahme fördert die Sicherheit.

An der regelmäßigen, anlasslosen Änderung von Zugangsdaten gibt es durchaus Kritik 🇩🇪. Dazu hatten wir auch hier schon mal eine Diskussion: 8956303


Bitte die oben genannten Punkte bearbeiten (inkl. dem Hinweis von tomtomtom). Ansonsten ist der Artikel aus meiner Sicht reif fürs Wiki.