Hallo,
Link ist korrigiert, Danke für den Hinweis.
Gruß, noisefloor
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28614 Wohnort: WW |
Hallo, Link ist korrigiert, Danke für den Hinweis. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
Hallo, ich war etwas irritiert, durch die Zeitangaben ist es schwer den aktuellsten Stand zu finden. Die Wiki Suche nach Epson listet im wesenstlichen drei Artikel: (1) Epson-Drucker und -Multifunktionsgeräte, (2) Scanner/Epson und (3) Hardware/Epson. Es wird auf neuere Geräte verwiesen, oder Geräte der dritten Generation, wobei die Seiten Revisionsstände von 2019, 2020 und 2021 haben. Durch fortlaufende Revision werden als neuer beschriebene Geräte jedoch irgendwann alt und das Beschreibungsmerkmal ist folglich nicht so gut geeignet. Hinzu kommen Mängel der Epson Support Webseite welche die richtige Linux Treiberauswahl erschwert. Stand 2021-04 liefert eine Suche auf epson.de/support nach dem (laut telefonischer Hotline nicht mehr hergestellten) WF-3620DWF noch einen Link auf die Linux Treiber Seiten bei epson.net. Der (laut Hotline Nachfolger des WF3620) aktuelle WF-2860DWF wird auf epson.de jedoch für Linux als "Es gibt keine Treiber für das ausgewählte Betriebssystem." gelistet. Schaut man dann aber direkt auf epson.net, dann werden einem bei der Suche nach WF-2860 Treiber für die WF-2860 Serie angezeigt. So ganz rund ist die epson.net Seite allerdings auch nicht, so ist der PC-FAX Driver mit Veröffentlichungsdatum von 04-02-2021 bit-identisch mit meinem Download aus 2017. Vor dem erneuten Download und einem Treiber Update sollte man daher auf die Versionsnummer schauen, ist diese dieselbe hat man bereits den aktuellsten Treiber und eine neue Installation ist nicht erforderlich. Auf den Scanner Wiki Seiten komme ich nicht weiter, eine Info über den avasys Treiber kann ich keinem Download zuordnen, vermutlich steckt der in einem der "All-in-one package", die es so aber anscheinend auch nicht gibt. Die All-in-one Links leiten einen je nach Version (2.30... oder 6.6...) auf den iscan oder epson scan 2 Link um. Meine Erfahrung heute ist folglich:
Falls sich jemand mit besserem Überlick über andere Epson Drucker und das Wiki den obigen Seite (1)(2)(3) widmen mag wäre es schön, wenn man den Weg zum Ziel soweit möglich vereinheitlichen könnte. Zumal (1) und (3) für mich den Eindruck einer Doppelung macht. Edit, ups: https://forum.ubuntuusers.de/post/7018448/ |