Wie geht es hier weiter? Gruss
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Die apt-get Befehle haben falschen wiki Syntax. BTW: Wollte mir den exFAT demnächst mal anschauen: Besser als FAT32 (>4GB Files), ggf. performanter als NTFS (?), keine ext4 Berechtigungen –> für eine ext. Transportplatte ggf. von Vorteil, von Windows ggf. besser und nativ lesbar als ein ext* Dateisystem. Ich kann dann anschließend mal den Artikel etwas updaten. v. G. u1000 |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Habe einiges ergänzt. Und noch ein Problem: exFAT ist installiert, mounten und mkfs.exfat funktioniert. In Gparted ist exfat zwar als mögliches Dateisystem sichtbar aber ausgegraut, d.h. man kann nicht als exFAT formatieren. Was mach ich hier falsch ? Prüft das Gparted ggf. ob es wirlich Flasch-Speicher ist ? Habe das ganze nur mit einer HDD getestet. Viele Grüße u1000 |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hey ihr, statt
muss es imo
heißen. Grüße |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Nein, das ist nicht korrekt, das Paket heißt unter quantal und raring "exfat-fuse" http://packages.ubuntu.com/quantal/exfat-fuse http://packages.ubuntu.com/raring/exfat-fuse Eine Suche auf packages.ubuntu.com nach "fuse-exfat" gibt
Viel Grüße u1000 |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4 |
Hm, Paketquelle ist per per http://ppa.launchpad.net/relan/exfat/ubuntu eingetragen, da 12.04: ***@localhost:~$ sudo apt-get install exfat-fuse [sudo] password for ***: Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig E: Paket exfat-fuse kann nicht gefunden werden ***@localhost:~$ sudo apt-get install fuse-exfat Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig fuse-exfat ist schon die neueste Version. Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt: nspluginwrapper tofrodos nspluginviewer:i386 linux-headers-3.5.0-23-generic linux-headers-3.5.0-23 libjpeg62 Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen. 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert. ***@localhost:~$ lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Ubuntu Description: Ubuntu 12.04.2 LTS Release: 12.04 Codename: precise . Grüße |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Aha, PPA unter 12.04. Vielen Dank für den PPA spezifischen Hinweis, ist im wiki im Abschnitt PPA ergänzt. Vielen Dank u1000 |
||||
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Der Artikel könnte unter "Links" noch eine Verlinkung zum Artikel Dateisystem vertragen; ich würde vorschlagen, am besten gleich dort auch in den Tabellen einen Eintrag zum Dateisystem exFAT vorzunehmen. |
||||
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
@u1000: zu deiner letzten Änderung, die ich zufällig gesehen habe: bitte die Untergliederungen "1. Beispiel", "2. Beispiel" usw. laut Wiki-Syntax nicht fett schreiben, da die Fettschreibung ausschließlich Datei-/Verzeichnisnamen usw. vorbehalten ist. Siehe Textformatierung. |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1850 |
Danke ! Artikel Korrigiert. Auch werde ich den wiki Systax nochmal pauken ☺ Viele Grüße u1000 |
||||
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1475 |
Kann man den Artikel als fertig betrachten? |
||||
Ehemalige
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17331 Wohnort: /home/noise |
+1 ☺ |
||||
Ehemalige
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Wohin soll das denn verknüpft werden? Dateisystem? /edit vom 29.10.13: um getestet Quantal ergänzt,nach Dateisystem verknüpft und ins Wiki verschoben mit Dank an alle Beteiligten! |
||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Mit gnome-disks kann man ein Speichermedium mit exFat formatieren. Vergiß Gparted. |