Hallo zusammen.
So gut ich es vermag hab ich den Artikel fertig. Bitte mal drüberschauen und Verbesserungen direkt anbringen oder mir Änderungswünsche schreiben (hier in der Diskussion oder per PM).
Gruß, OHo.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Hallo zusammen. So gut ich es vermag hab ich den Artikel fertig. Bitte mal drüberschauen und Verbesserungen direkt anbringen oder mir Änderungswünsche schreiben (hier in der Diskussion oder per PM). Gruß, OHo. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, paar Anmerkungen:
Sonst IMHO ok. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Ok, merci. Klingt ja für den ersten Artikel nicht schlecht soweit.. 😉 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Fertig. Schaut bitte noch mal ob Screenshot und Zielgruppe an der richtigen Stelle stehen, ich war mir nicht ganz sicher und hab auch keine Angaben dazu gefunden. Gruß, OHo. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, im Abschnitt "Zielgruppe, Verwendung" ist alles kursiv nicht syntaxkonform. Sprich: bitte alles als normalen Text formatieren (=unformatiert). Sonst ist IMHO alles ok. ☺ Wenn sich in den kommenden Tagen keiner mehr meldet können wir verschieben. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
So, fertig, kursive Teile wieder "normal" formatiert. Danke für den Hinweis. Gruß, OHo. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
wie und wo werden Backups erstellt ? Ist es Server Client fähig ? Warum sollte man das Programm verwenden statt den gängingen kostenpflichtigen Programmen ? ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Hi, interessante Fragen, aber recht tief- und weitreichend, meinst Du nicht?
Bei Backups ist es so, dass die DB automatisch in Zip Dateien im Arbeitsverzeichnis geschrieben wird. Wenn wir wirklich über Backups reden, müsste man aber das gesamte Arbeitsverzeichnis wenigstens auf einer separaten Hardware regelmäßig sichern. Ist mir neu, dass Backupkonzepte im Wiki bei den Programmen explizit diskutiert werden, sollten wir das hier anfangen?
Es ist von sich aus nicht multiuser fähig und installiert sich auf einem Rechner. Ersteres hab ich erwähnt, die Client-Server Frage macht für mich dann nicht mehr wirklich viel Sinn, man kann sicher ein Serververzeichnis als Arbeitsverzeichnis angeben, wie das in solchen Fällen für alle Programme gilt. Das würde ich aber nicht als Client-Server-Architektur bezeichnen. Ich meine, eine so lange Erklärung einer Lösungsarchitekturfrage hat im Wiki nichts zu suchen, wer das so genau wissen will muss sich eben das Handbuch der Lösung ansehen. Sehe ich das falsch?
Das ist eine Diskussion und würde ohne kompletten Funktionsvergleich, Vor- / Nachteile etc. wenig Sinn machen. Wenn, dann gehört so etwas in einen generellen Wikiartikel wie "ERP". Ich hoffe ich sehe das richtig. Übrigens: was sind denn die gängigen kostenpflichtigen Programme zur Fakturierung unter Ubuntu? Gruß, OHo. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Diesen Punkt würd ich noch in den Artikel reinnehmen, vielleicht noch ein Verweis auf Datensicherung, mehr nicht. Artikel ist m.E. so verschiebbar. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Hi, Ich habe das nur festgestellt, ich schau mal, dass ich das noch offiziell im Handbuch oder Fakturama Forum bestätigt finde. Sobald ich es offiziell habe ergänze ich es. Gruß, Oho. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, fertig? Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 109 |
Ja, ich schon für den Moment, da weder im Handbuch noch im Forum etwas zur Sicherung der Daten steht. Ich frage noch einmal explizit nach, ob man davon ausgehen kann, dass die Zip-Datei-Sicherungen funktionaler Bestandteil sind, aber das ergänze ich auch gerne im freigegebenen Wiki Artikel. Gruß, OHo. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, ok - ist im Wiki. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Innsbruck |
Der Artikel braucht langsam ein kleines Update in Hinblick auf das aktuelle Fakturama. Ich kenne mich leider auch nicht so gut aus, als ob ich mir zutrauen wuerde das zu schreiben. Eine Problembehebung habe ich aber angemerkt. Ich hoffe das ist ok so, auch vom Format und der Formulierung. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28765 Wohnort: WW |
Hallo, hab's mal ein wenig angepasst 😉 Zwei wichtige Sache:
Da der Tipp für 13.10 funktioniert gehe ich davon aus, dass du das Programm unter 13.10 benutzt? Dann könntest du den getestet-Block erweitern. Gruß, noisefloor |