Hallo zusammen,
ich habe einen kleinen Artikel zu dem Programm "Flameshot" geschrieben. Evt. Änderungsvorschläge sind Willkommen.
Viele Grüsse, marcarth
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 Wohnort: Vor dem Abgrund |
Hallo zusammen, ich habe einen kleinen Artikel zu dem Programm "Flameshot" geschrieben. Evt. Änderungsvorschläge sind Willkommen. Viele Grüsse, marcarth |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Sehr schön, vielen Dank! 👍 Einzige Frage/Unklarheit bei mir. Wenn flameshot full -c ein Foto vom gesamten Bildschirm macht, was macht dann flameshot gui -p ~/Screenshot anders? Also bzgl. des Bildschirms meine ich. (Ich nehme an, es geht hier um das Foto bei mehreren Bildschirmen? Oder macht der letzte Command nur einen screenshot vom aktuellen Fenster?) Wenn das noch klar wird gibt's eine 1 mit Sternchen von mir 😉 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 Wohnort: Vor dem Abgrund |
Hallo BillMaier, bei den Ausführungen der Kommandozeile beziehe ich mich auf die Dokumentation auf der Website. Das erste Kommando kopiert das Bildschirmfoto in die Zwischenablage (wie im Artikel angegeben), das zweite Kommando speichert es direkt in ein Verzeichnis. Ob da jetzt für jeden Bildschirm ein eigenes Image erstellt wird, kann ich nicht sagen. Ich hab nur einen Bildschirm und kann es nicht ausprobieren. Viele Grüsse, marcarth |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Sieht schon ganz gut aus! Hab ein bisschen daran rumverbessert, insbesonderer ß/ss-Geschichten (Schweizer?). Was gibts für Alternativen, gibt's im Netz noch etwas mehr dazu? so long |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Heinrich_Schwietering schrieb:
Dir fehlt ein Abschnitt mit Links? //edited: Habe noch ein paar Verschlimmbesserungen korrigiert 😉 |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Ja, ein paar mehr Infos wären nicht verkehrt. Rein sprachlich/grammatikalisch betrachtet gefällt mir die Einleitung auch noch nicht wirklich; ist noch recht holperig. so long |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 Wohnort: Vor dem Abgrund |
Hallo zusammen, soviele Bearbeitungsmöglichkeiten bietet das Programm ja nun nicht, insofern kann man bei der Einleitung auch nicht soviel dazu schreiben. Und welche Links soll ich hinzufügen? Im ersten Satz ist ja schon die Verlinkung auf Bildschirmfotos drin. Dort würde ich dann ein, zwei Sätze unter der Rubrik "Andere Programme" einen Link auf dieses Programm hinzufügen. Im Endeffekt ist dieses Programm eine Alternative zu den dort bereits gelisteten Programmen. Viele Grüsse, marcarth |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Hallo, Stand hier? Gruß BillMaier |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! imho könnte es verschoben werden - wenns nicht mehr dazu gibt, ist das auch so OK. so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
+1 Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 Wohnort: Vor dem Abgrund |
Hallo zusammen, der Artikel ist von meiner Seite aus fertig. In der nächsten Version soll es auch eine Bearbeitungsfunktion für Texte geben. Wenn diese erscheint, werde ich das in den Artikel mit einpflegen. Viele Grüsse, marcarth |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Artikel ist im Wiki - besten Dank an marcarth 👍 Bei Bildschirmfotos verlinkt - noch andere Ideen dazu? so long |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Moin, mir ist gerade aufgefallen, dass die verlinkte PPA nur Xenial-Pakete bereit hält. Die erwähnte PPA in hotshots enthält beide Pakete (und noch ein paar mehr) für verschiedene Ubuntu-Versionen. Spricht etwas dagegen, dass wir die austauschen? Gruß BillMaier |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Dagegen spricht, dass in dem "Hotshots"-PPA -zig andere Pakete sind. flameshot ist zudem in 18.04. in den Quellen, und artful wird im Juni EOL, sodass der Vorteil des hotshots-PPA dann ganz entfällt. so long |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Verstehe. Also getestet 18.04 ohne PPA und für xenial mit PPA? Klingt für mich gut. |