Hi!
Ja, für getestet bionic müsste dann die "normale" Installation aus den Quellen mit aufgeführt werden.
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Ja, für getestet bionic müsste dann die "normale" Installation aus den Quellen mit aufgeführt werden. so long |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
hab ne ausfbaufähig-Box eingebaut mit der entsprechenden Info. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Hoppla, hier fehlt auch noch die Wissensbox. Die Links dazu laufen ins Leere ... |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! 😬 So betriebsblind sind wir schon, dass das nicht vorher aufgefallen ist ... so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! In der Ausbaufähig-Box fehlte die schließende Klammer in der Vorlage, dadurch war der Wissensblock nicht mehr ausgelesen worden. Jetzt wieder OK, sind also vielleicht doch noch nicht soooo betriebsblind 😉 so long |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
na, ich wohl schon 😀 |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 Wohnort: Vor dem Abgrund |
|
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi!
OK, dann kann die Ausbaufähig-Box auch wieder raus.
Nein, hat sich erledigt. Die Wissensbox ist drin, war nur zwischenzeitlich nicht sichtbar. so long |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 204 Wohnort: Vor dem Abgrund |
Hallo BillMaier, ich war das nicht, da war jemand anderes schneller als ich. Ich hab leider Probleme mit der Installation der Beta von Ubuntu 18.04. Viele Grüsse, marcarth |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1551 Wohnort: JWD bei Berlin |
Danke für den Artikel! Ja, ich war es. Warum hast du Probleme? Habe schon den fünften Rechner ohne nennenswerte Probleme auf 18.04 aktualisiert. Ich habe noch nie so eine stabile Kubuntu Beta-Version erlebt und bin schon fast seit Anfang dabei. |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6494 |
Danke dafür. Bitte nutzt für die Update-Probleme 18.04 einen eigenen Thread. Danke! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4670 |
Flameshot lässt sich auch auf Jammy Jellyfish installieren und läuft. Getestet für Jammy Jellyfish eingetragen. Bin durch ITrig's Blogeintrag im Planet auf Flameshot aufmerksam geworden. Noch aktueller als im Repository gibt es Flameshot von der Flameshot Github Releases Webseite: Wäre das eine Erwähnung im Wiki wert, oder ist das eher was für die Freaks? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
IMHO nein. Ein aktuelle Version, die von den Entwicklern selbst paketiert wird, ist doch immer gut. Würde zuminest ich einer alten Version aus den Quellen oder irgendeinem PPA vorziehen. Außerdem gibt es von den Entwicklern ja auch noch ein snap, Flatpak und AppImage. Volle Auswahl ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4670 |
Abschnitt "Aktuelle Flameshot Versionen von der Entwicklerwebeite auf Github" hinzugefügt mit Kurzanleitung für sha256sum verwenden und heruntergeladenes Flameshot DEB-Paket installieren mit apt-get im Terminal. Bitte mal anschauen ob das so passt. |