Mal eine Frage, es wird auf http://spflashtool.com/ verlinkt. Ist die Website wirklich die offizielle Herstellerquelle? Kann da nirgendwo Informationen drüber finden.
Ubuntu_Touch/flash_tool
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 552 |
Ich finde die Frage von lubuntuuser2 auch sehr spannend. Ich seh auch kein Impressum oder aehnliches. Darueber hinaus frage ich mich wofuer dieses Tool anwendbar sein soll. Der Artikel sagt zu Anfang recht allumfassend "Programm zum Flashen von ROMs aufSmartphones" und spricht dann von den beiden BQ Smartphones. Auf der website http://spflashtool.com/ wird von Mediatek smartphones (devices) gesprochen.
Edit: Link zu einem zip gefunden. Edit (2016-06-18): Typo, Artikeleinleitung und Link angepasst |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 466 Wohnort: Nürnberg |
Hallo, ich möchte den Verfassern dieses Artikels einfach mal Danke sagen. Denn es war mit der Anleitung zum FlashTool leicht möglich, das bq Aquaris E5 von Ubuntu Phone auf Android zu flashen. Obwohl ich auf dem PC absoluter Ubuntu-Fan bin, halte ich Android auf dem Smartphone zur Zeit für praxistauglicher. Gruß jubuntu79 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Danke im Namen aller Autoren. ☺ Ich kann deinen Schritt verstehen - ich überlege auch gerade ernsthaft mein Ubuntu Phone zu flashen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
OT: Ich weiß nur nicht, ob ein neues Handy in 1,5-2 Jahren UT bekommt - teurer als Android soll es nicht sein...aber da kann ich ja ein One flashen oder so. Mehr ausgeben für sehr viel weniger Apps macht für mich keinen Sinn. Trotzdem nutze ich UT lieber, aber derzeit foltert es mal wieder mit 4 mal Netztrennung bei 15 min Laufen bei National Roaming o2/ eplus - auf Meldungen wird aber schneller reagiert. Ich warte aber mal noch ab, was ohne Zutun passieren würde... Braucht jedes Mal Flugmodus an/ aus und das dauert 30s rum. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 170 |
Ich kann's auch verstehen. Ich war nach dem Kauf selbst ein halbes Jahr bei Android, weil Ubuntu noch nicht tauglich war für das "tägliche Phone". Inzwischen ist Ubuntu aber deutlich besser geworden und ich selbst hab ein paar Funktionen einfach als nicht soo notwendig eingestuft und lebe jetzt ohne weiter (und manchmal ist man auch froh, zB Hypes wie Pokemon Go spielen keine Rolle haha 😀 ). Seit vier Monaten bin ich jetzt wieder bei Ubuntu und zur Zeit sehr zufrieden. ☺ Aber es ist eben ein großer Vorteil des Geräts, wenn man eine Auswahl beim Betriebssystem hat. ☺ Egal wie, weiterhin dir viel Spaß mit deinem E5. 👍 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4651 |
Funktioniert auf MediaTec SOCs das normale fastboot nicht, oder wie kommt es, dass dafür ein spezielles Werkzeug verwendet wird? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Sollte noch eine Warnung rein, dass man sich damit auch die IMEI zerschießen kann? Habe mein Phone erfolgreich geflasht - lediglich kann man nicht damit telefonieren. 😬 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Oh Gott. Und beim Zurückflashen von Android (?!) auf UT? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Identisches Problem. ☺ Ich schaue mir einmal die passenden Seiten im Netz an. Edit: Falls es nicht klappen sollte freuen sich meine Kinder über ein handliches "Tablet". 😉 Ich suche mir dann ein neues Smartphone aus. 🤣 Edit#2: Ich habe es gerootet und wieder hinbekommen. Leider kein neues Smartphone für mich. 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Und wie? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Ich habe es bewußt nicht beschrieben, da ich mir nicht sicher bin ob es in D erlaubt ist. 😐 |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Der Artikel ist inzwischen leider fast unbrauchbar. Die Links zu bq sind alle mehr oder weniger obsolet, es gibt dort kein FlashTool, keine Ubuntu Touch ROM zum flashen etc. mehr... Ich nehme das "Getestet" hier raus; sobald/falls ich mein BQ-Aquaris-m10-HD-Tablet habe und es nach Anleitung auf UBports auf Ubuntu umstellen konnte, kann ich das mal auf 18.04 updaten, allerdings leider nicht für E4.5 oder E5. Da müsste dann ggf. jemand mit entsprechendem Gerät ran... so long |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Nach genauerer Betrachtung: Ich denke, der Artikel muss in die Baustelle; und ich bin auch der Meinung, dass die ganzen Teile, wie das auf Windows funktionert brauchen wir hier nicht wirklich. Auch eine Root-Anleitung für eine Handy mit Android-Version halte ich, um es vornehm auszudrücken, im Ubuntuuser-Wiki für entbehrlich... so long |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
+1 zu beidem, alleine schon wegen der Testbarkeit des Artikels. Bzw. wenn sich jemand irgendwo dazu berufen fühlt ein HowTo dafür zu erstellen, dann wäre das IMHO eine gangbare Lösung. Gruß, noisefloor |