desperado666 schrieb:
ist verschoben.
Ans Verlinken auf Übersichtsseite denken.
Gruß, BigMc
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1814 |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8555 Wohnort: Meckesheim |
Erledigt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 103 |
Der Trick mit dem Lüfter funktioniert auch mit dem Amilo L7300 (sogar mit 9.04). Ein völlig neues Arbeiten. Danke! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 164 |
Leider funktioniert das Lüfter-Skript unter 10.04 nicht mehr :-/ /proc/acpi/fan/FN1/state: No such file or directory |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53 |
Ich hab das mit dem WLAN-Modul mal unter 10.04 getestet. Der Patch klappt, das Modul lässt sich kompilieren und das WLAN springt sofort nach dem modprobe an. Allerdings gibt es die Datei /usr/src/fsam7440/radio nicht. Es hat auch keinen Effekt, wenn man diese erstellt und irgendwas dort rein schreibt. Sollte man das ins Wiki einfügen? Ich weiß halt nicht wie sinnvoll das mit dem Patch und Kernel 2.6.32 ist, aber an sich funktionierts ja. Das Lüfter-Skript habe ich auch ausprobiert und der Lüfter ist definitiv leise und springt nur an wenn er gebraucht wird. Greetz goddisignz |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 197 Wohnort: 54346 Mehring |
funktioniert leider auch nicht unter dem frisch installierten Oneiric Ocelot kennt jemand die geänderte Struktur des /proc-Verzeichnis in diesem Release? Ich habe schon eine Weile ohne Erfolg gesucht 😢 Ärgerlich ist, daß der Lüfter unter diesem Release ständig unter Vollast läuft. Danke und Gruß mue.de |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
archiviert (a) ex Maverick (b) Notebookartikel |