Wie ist hier der Stand der Dinge? Fertig?
Gastsitzung
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Es kommt noch ein Ergänzung. Sofort. Heute Abend sollte es fertig sein. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1292 |
Hallo johnybgood interessanter Artikel! Falls Du noch ein paar Hintergrundinfos suchst:
Der Entwickler lässt hier daran teilhaben, wie sich der Unterschied in der Gastsitzung von 11.04 mit GDM, zu 11.10 mit LightDM äussert. Vll interessiert's Dich ja, falls Du vorhast den Artikel noch zu erweitern. Irgendwie erinnert mich das an den Kiosk-Modus. Interessant finde ich den Artikel, weil man so eben auch Einstellen kann, das die Gastsitzung nicht mit einem "nackten" Browser (also ohne NoScript. AdBlockPlus, etc.) bleiben muss. Das würde ich an meinem PC nicht wirklich wollen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
@Alice wtfiA: Danke. Ich schaue es mir gerne mal an. @frustschieber: Jetzt bin ich soweit fertig. Eventuell kommen später noch Ergänzungen, aber fürs erste ist es soweit. |
Ehemalige
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Sieht gut aus! m.E. verschiebbar. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Ehemalige
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Verschoben mit Dank an den Autor johnybgood für den interessanten Artikel. Nach Programme abschotten verlinkt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 131 |
Hallo, ich hätte noch folgende Bitte: Könntet ihr vielleicht noch reinschreiben, was man machen muss, wenn nur bestimmte Dateien gesichert werden sollen (die man zum Beispiel in einem bestimmten Ordner ablegt? Frohe Weihnachten, wukijm |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Wenn ich dich richtig verstehe, kannst du genau so wie hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Gastsitzung#Einstellungen-und-Dokumente-speichern beschrieben vorgehen. In diese Zeile kannst du z.B. auch schrieben, dass alles vom Desktop gesichert wird. cp -r "$HOME"/Desktop/* /etc/skel/Desktop/ Du kannst auch mehrere Kopierbefehle nach einander eintragen. Ich hoffe ich habe dir damit gedieht. Gruss und schöne Weihnachten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 131 |
Vielen Dank für die Information! Dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich hätte nur noch eine Frage: Ist es möglich, mehrere Gastkonten zu erstellen (die also auch alles bis auf ein paar Daten nach dem Abmelden wieder zurücksetzen)? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1292 |
@ wukijm Guest 🇬🇧 = Gast/Gäste 🇩🇪. Es gibt nur einen Gastzugang, den müssen sich die Gäste teilen. Aber: Haupt-Benutzer / zusätzlicher Benutzer. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Im Artikel werden IMHO zwei Sachen vermischt: die Vorgaben bei der Einrichtung neuer Benutzer (/etc/skel/) und die eigentliche Gastsitzung (/etc/guest-session/skel/). Ist das Absicht? Denn einerseits wird die Verwendung von /etc/guest-session/skel/ empfohlen (und begruendet), waehrend sich andererseits die Beispiele im weiteren Verlauf des Artikels auf /etc/skel/ beziehen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9 |
Das stimmt allerdings. Diese Vermischung ist vermutlich durch die Korrektur von MartinTreide-Heuser am 26. März 2012 15:02 Uhr entstanden. Da ich leider zur Zeit keine Möglichkeit habe zu testen ob alles, was ich mit /etc/skel/ angegeben habe, auch mit /etc/guest-session/skel/ funktioniert, lasse ich es für den Moment so stehen. Die Korrektur von MartinTreide-Heuser ist meiner Meinung jedoch volkommen richtig da das Ziel die konfiguration der Gastsitzung ist. Jedoch gibt es die datei /usr/sbin/guest-account auf meinem Ubuntu 11.04 noch nicht. Daher gehe ich davon aus, das es vorher nicht möglich war ein /skel/ nur für die Gast-Sitzung anzulegen. Also müsste man wohl auf diese differenz hinweisen, oder die Gültigkeit entsprechend anpassen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 507 Wohnort: Hegau |
Hallo zusammen! Leider funktioniert der gesamte Vorgang bei mir nicht so ganz wie gewünscht: 1. System mit Xubuntu(!) 12.04.1 neu aufgesetzt, User icafe dabei erstellt - evtl. liegt da der Unterschied zu GNOME? 2. User 'default' erstellt, dort alles wie gewünscht (Menü, Panel) angepasst. 3. Nach der erwähnten Methode sudo cp -r /home/BENUTZERNAME* /etc/guest-session/skel kopiert, dabei landen die Dateien im Ordner /etc/guest-session/skel/default - das ist vermutlich falsch? Wozu der Stern? 4. In der Gastsitzung ist immer noch das normale Menü enthalten 4a. Den Unterordner 'default' eins höher kopiert, Panel sind angepasst, Menü nicht! Bitte jemand überarbeiten, der sich mit der Materie auskennt. Ich werde dazu ein neuen Thread aufmachen wenn ich nicht von allein in den nächsten Tagen draufkomme... Gruss LAZA |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 7723 |
Hi LAZA74, du schriebst:
Das ist Shell Globbing (siehe auch im Bash Grundlagenartikel). Außerden fehlt in deinem Befehl der Slash ( @all: Durch den Kopierbefehl werden allerdings versteckte Dateien nicht kopiert. Spricht etwas gegen die Verwendung von rsync? (Ich passe das sonst demnächst an.) Gruss Lasall |