Ist das Wiki veraltet oder ich zu blöd? (Oder umgekehrt?? 😬 )
Getting Things Gnome hat glaube ich kein Remember-The-Milk Plugin mehr. Oder muss man das zusätzlich installieren?
Grüße, Zak.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 505 |
Ist das Wiki veraltet oder ich zu blöd? (Oder umgekehrt?? 😬 ) Getting Things Gnome hat glaube ich kein Remember-The-Milk Plugin mehr. Oder muss man das zusätzlich installieren? Grüße, Zak. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5264 Wohnort: /dev/null |
Habs bei mir auf 12.04 installiert und es startet nicht mal. Kann dir leider nicht anworten. Aber in div. Internet-Foren steht dass Leute RTM mit gtg unter 12.10 nutzen… Achja: Tasque kann auch RTM. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 505 |
Ich finde auch diese Foreneinträge, aber die sind alle schon älter... Vielleicht wurde die API-geändert und jetzt geht das Plugin nicht mehr? Tasque ist leider lächerlich simpel. Dafür langt auch ne Textdatei. Schade, hübsch aussehen tut es ja... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hi, hier ist ein Posting von vor ein paar Wochen: https://answers.launchpad.net/gtg/+question/240122 auf launchpad und hier noch eines: https://lists.launchpad.net/gtg-contributors/msg01011.html (bisschen älter) Das rtm-Plugin scheint derzeit tatsächlich nicht mehr integriert zu sein. Wäre es dann nicht besser, der rtm-Part des Artikel käme raus? Bis auf weiteres halt. LG, Matthias |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Der Wiki-Artikel ist bisher nur fuer Ubuntu 12.04 getestet. Ausweg: "getestet mit 13.10" hinzufuegen und im Abschnitt "Problembehebung" auf GTG ohne RTM hinweisen. Wobei wahrscheinlich die GTG-Version die relevante Informationen ist (>= 0.3.x?) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Würde es nicht reichen eine Hinweisbox unter Remember the Milk-Plugin setzten die besagt, dass diese Plugin ab Version 0.3.x nicht mehr funktioniert? Eine Problembehebung setzt ja eine Lösung voraus und eine Lösung gibt es ja hierbei nicht, oder? 😉 EDIT: Ich habe das Programm unter 13.10 getestet, den getestet-Tag und den Hinweis im Artikel ergänzt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 15 |
Das klingt besser und womöglich sind auch viele andere Enduser dankbarer für diese Version des Hinweises, wenn sie nach einer Möglichkeit suchen, rtm in Ubuntu zu integrieren und dann lesen, dass es mit 13.10 nicht geht. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 |
Hallo, Seid ein paar Monaten wird wieder aktiv an dem Tool programmiert. das Tomboy-Plugin ist nicht mehr aktuell, ich als Wiki-Neuling traue mich aber nicht das zu ändern. Habe die Flatpack Installationsmöglichkeit eingetragen und hoffe, dass so korrekt ist (gibt es dafür Vorlagen?) |