Hi!
Kleiner Artikel zu Baustelle/gImageReader, über den ich gestern gestolpert bin. Geht das Scannen anderweitig? Werde auch noch mal andere Versionen testen...
Hinweise, Anmerkungen, Ergänzungen etc. pp. wie immer willkommen ☺
so long
hank
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Kleiner Artikel zu Baustelle/gImageReader, über den ich gestern gestolpert bin. Geht das Scannen anderweitig? Werde auch noch mal andere Versionen testen... Hinweise, Anmerkungen, Ergänzungen etc. pp. wie immer willkommen ☺ so long |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab' den Oneiric-Tag wieder rausgeschmissen, zu viele Probleme. Ansonsten wäre ich fertig; wenn ich es für Natty oder Oneiric noch hinbekomme, kann ich es ja noch nachtragen. Der Entwickler wusste auch nicht, warum es nicht läuft; bei ihm liefe es unter VM und Oneiric... Er arbeitet gerade an einer GTK3-Version, es besteht also Hoffnung 😉 so long |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Wenn niemand Einwände hat, verschieb ich das dann demnächst... solong |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, sieht gut aus. Bzgl. der Fehlermeldung: Die besagt, dass das Programm nicht mehr auf den Scanner zugreifen kann. Was schon sehr komisch ist, wenn der ersten Scan funktioniert... weil die internen Nummer, die der Linux-Kernel dem Device zuordnet, ändert sich ja normalerweise nicht... Gruß, noisefloor |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi!
Danke!
Ja, der Entwickler konnte sich das auch nicht erklären... Du als python-Spezialist könntest mir vielleicht erklären, wo und wie ich in der acquire.py-Datei print-Messages zum Debuggen einbauen könnte; er meinte, in der "saneAPI class" sollte das sein. Er schrieb
Leider versteh ich zu wenig (um nicht zu sagen: gar kein 😉) python, um das umsetzen zu können. Der vermutlich gemeinte Teil des Codes ist dieser:
nur weiß ich nicht, wo und wie ich da was einbauen könnte... so long |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, na ja, also so der Python-Profi bin ich auch nicht. Jedenfalls ist der originäre Fehler in der Datei sane.py. Der Auslöser ist immer die letzte Meldung im Stack-Trace (also der im Artikel erwähnten Fehlermeldung). Ob das jetzt aber ein Problem von sane.py ist, ein Problem von sane.py aus den Ubuntu-Quellen oder ein Fehler im Zusammenspiel von python-sane - keine Ahnung. Außerdem sind Threads im Spiel - könnte theoretisch also auch eine Race-Condtion sein. Gruß, noisefloor |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Also, der Entwickler meinte zu der Meldung:
Hilft mir aber nicht so recht weiter... Muss ich wohl mal im Programmierungs-Forum nachfragen... so long |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Habs verschoben: gImageReader Ich hoffe, ich bekomme das auch unter Natty/Oneiric noch hin. so long |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! @ frustschieber Unter Lucid läuft das ganze tatsächlich so wie gewünscht; die Probleme tauchen erst ab Maverick auf; danach geht momentan die Scanfunktion gar nicht, werde das unter Precise demnächst nochmal ausprobieren. so long |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Unter precise passiert auf meinem 64-bit-System das selbe wie schon unter maverick: Der erste Scan funktioniert, danach startet der Scanner nicht mehr 😢 so long |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
|||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Prinzipiell ja - teste ich am Wochenende nochmal ausfuehrlich. |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Ich hab' mein Problem unter meinem 64-bit-System noch mal unter den Problemen eingefügt. Das Programm an sich läuft, die Scan-Funktion streikt beim zweiten Scan... so long |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Heinrich Schwietering schrieb:
Mein Wochenende hat mehr Termine als geplant... Zum beschriebenen Fehler: unter Lubuntu 12.04 32-Bit nicht nachvollziehbar - mehrere Scans sind problemlos moeglich. Damit wird der Fehler entweder durch die 64-Bit Version oder durch den verwendeten Scanner verursacht. |
||
Wikiteam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 11325 Wohnort: Bremen |
Hi! Hab es gerade noch mal unter 32-bit-Precise versucht, mit dem selben Ergebnis. Dann muss es wohl an meinem Scanner liegen;: merkwürdig finde ich nur, dass es unter Lucid einwandfrei ging, mit dem selben Scanner... so long |