Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Wie andernorts schon angekündigt: etwas zu gnuTV. Leider bin ich noch nicht dazu vorgedrungen, wie man denn einen Stream z.B. im Heimnetzwerk verteilen kann, vielleicht weiß jemand was dazu? Testungen mit Rasperrys-pis sind auch willkommen - hat jemand sowas? so long hank
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Steh' wg. des Streamens weiterhin auf dem Schlauch - muss man irgendweche Portfreigaben einrichten? Braucht man ein spezielles Programm dafür?... Es funktioniert weder zur VM, noch auf 'nen Windows-Rechner ❓ 😕 Ansonsten wäre ich soweit durch... so long hank
|
ds10
Anmeldungsdatum: 20. September 2007
Beiträge: 99
|
Also nach ein paar Tests, komme ich beim Streamen auf folgende Konfiguration, die funktioniert: Server:
gnutv -channels channels.conf -out udp IP-DES-CLIENTEN PORT ZDF Client:
mplayer udp://IP-DES-CLIENTEN:PORT -cache 4000 Funktioniert auch über WLAN, als Portnummer habe ich 5004 probiert.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! @ ds10 Ja, so hatte ich das auch gedacht; auf VirtuellBoxes funktioniert das allerdings leider nicht. Und auch auf einem Windowsrechener mit einem SMPlayer klappte es bisher nicht; vielleicht habe ich mich aber auch nur zu blöde angestellt... Ansonsten wäre ich jetzt soweit durch; kann noch jemand Erfahrungen zu One-Board-Teilen beisteuern? so long hank
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Jetzt im Wiki: gnuTV. so long hank
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
funktioniert das überhaupt noch? Oder kann das ins Archiv? Gruß BillMaier
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, wenn "DVB" für alle DVBs (also auch C und S) steht, dann könnte das noch funktionieren. Gruß, noisefloor
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Wenn man w scan glauben schenken kann, kann es für dvb-c genutzt werden; zumindest wird dort eine Befehl zu Erstellung einer channels.conf u.a. auch für gnuTV angegeben. In Ermangelung entsprechender Hardware kann ich das aber nicht verifizieren... so long hank
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Artikel ist im Archiv. so long hank
|
rbraumandl
Anmeldungsdatum: 22. März 2021
Beiträge: Zähle...
|
Hi, ich konnte die Angaben in dem Artikel testen unter Ubuntu 20.04 mit einem DVB-C Stick (eyetv hybrid) testen.
Aufzeichnen und Streamen klappen so wie angegeben. Andere output Varianten habe ich nicht getestet. Ciao,
Reinhard
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ok. Das setzt aber, soweit ich das sehe, auch einen Test von Archiv/dvb-apps voraus, weil das eine nicht ohne das andere funktioniert. Wenn du testen möchtest: da die Artikel im Archiv sind, hast du quasi frei Hand. Heißt, du kannst die Artikel auch umschreiben bzw. Teile, die du nicht testen kannst / getestet hast, umschreiben. Gruß, noisefloor
|