UniXP
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2009
Beiträge: 75
|
Hallo zusammen, Vor einigen Monaten habe ich angefangen mit Go zu programmieren, und bin davon ziemlich begeistert. Ich hab mich durch die Dokumentationen gelesen, bin der Mailing-list beigetreten, habe gegooglet und - natürlich - alles ausprobiert. Da Go primär für Linux herausgegeben wird, für Ubuntu sogar eine Paketquelle bereitstellt und nebenbei noch eine super Programmiersprache ist habe ich meinen (ersten!) wiki-Artikel diesem Thema gewidmet. Er fasst einiges zusammen was man sich sonst zusammensuchen muss und ist dazu auf Deutsch. Natürlich ist der Artikel noch nicht fertig und wird von mir noch erweitert, jetzt bin ich aber erst einmal auf die Kritik gespannt und hoffe dass der Artikel manchen weiterhilft, oder zumindest interessiert. mit freundlichen Grüßen,
UniXP. P.S: http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Go
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Interessanter Artikel ☺ Ist es moeglich, techn. Details (Installation, Zusatzprogramme, Editoren etc.) besser von der Einführung in die Programmiersprache zu trennen? Derzeit ist es ein wenig durcheinander.
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28765
Wohnort: WW
|
Hallo,
Natürlich ist der Artikel noch nicht fertig und wird von mir noch erweitert, jetzt bin ich aber erst einmal auf die Kritik gespannt und hoffe dass der Artikel manchen weiterhilft, oder zumindest interessiert.
Sieht ganz gut aus. Aber - wichtig: Hier im Wiki soll kein komplettes Go-Tutorial erstellt werden. Dazu gibt es sicherlich eine offizielle Seite oder andere, "private" Seiten. Ich will das nur erwähnen, bevor die hier in einen Schreibrausch verfällst und wir am Ende sagen, "gut, aber..." 😉 Gruß, noisefloor
|
UniXP
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2009
Beiträge: 75
|
Aber - wichtig: Hier im Wiki soll kein komplettes Go-Tutorial erstellt werden. Dazu gibt es sicherlich eine offizielle Seite oder andere, "private" Seiten. Ich will das nur erwähnen, bevor die hier in einen Schreibrausch verfällst und wir am Ende sagen, "gut, aber..." 😉
Muss man sich immer wieder dran erinnern 😀. Ich hab ja die ganzen Tutorials und Dokumentationen verlinkt; wollte halt nur etwas auf die Besonderheiten eingehen. Werde aber eher an der Übersicht etc. weiterarbeiten. Habe allerdings noch vor einen Abschnitt zur installation externer Pakete z.B. von github einzufügen, das sollte den Rahmen nicht sprengen oder? ^^ @aasche: Warum wurde das Logo neben der Einleitung verkleinert? 😕 Rein optische Gründe?
Noch etwas: Bei dem Hinweis unter "LiteIDE" wollte ich die Umgebungsvariablen eigentlich in einen Code abschnitt packen, die schliessenden Klammern haben sich allerdings beim render mit denen der Hinweis-Vorlage gebissen, deshalb die monotype-Notlösung. mfg, UniXP
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
UniXP schrieb: @aasche: Warum wurde das Logo neben der Einleitung verkleinert? Rein optische Gründe?
Gegenfrage: warum sollte es so riesig sein? Inhaltliche Gruende?
Noch etwas: Bei dem Hinweis unter "LiteIDE" wollte ich die Umgebungsvariablen eigentlich in einen Code abschnitt packen, die schliessenden Klammern haben sich allerdings beim render mit denen der Hinweis-Vorlage gebissen, deshalb die monotype-Notlösung.
korrigiert.
|
UniXP
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2009
Beiträge: 75
|
Gegenfrage: warum sollte es so riesig sein? Inhaltliche Gruende?
Nein, ich fand einfach dass es von der Größe schön dazu passt, jetzt find ich es etwas zu klein. *nicht-rum-heul* ^^
korrigiert
Ein backslash also ☺ mfg UniXP
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
UniXP schrieb: Ein backslash also ☺
Ja, weder elegant noch eingaengig, funktioniert aber 😉
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
@UniXP: wird an diesem Artikel noch gearbeitet? Ich habe ihn an die hier verwendete Wiki-Syntax angepasst und eigentlich sieht er fertig aus.
|
UniXP
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. Juli 2009
Beiträge: 75
|
Fürs Erste ist er fertig, falls mir noch etwas einfällt wird es selbstverständlich ergänzt! mfg, UniXP.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
UniXP schrieb: Fürs Erste ist er fertig, falls mir noch etwas einfällt wird es selbstverständlich ergänzt!
Ins Wiki verschoben - Danke fuer den Artikel ☺
|
maeries
Anmeldungsdatum: 16. April 2010
Beiträge: 449
|
Ich denke es wäre sinnvoll zu erwähnen, dass man mit export GOPATH=$HOME/go und export PATH=$PATH:$GOROOT/bin:$GOPATH/bin in der bashrc den Gopath setzen sollte
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28765
Wohnort: WW
|
Hallo, es ist ein Wiki... das kannst du gerne selber im Artikel ergänzen. Gruß, noisefloor
|
DJKUhpisse
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. Oktober 2016
Beiträge: 17362
Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm
|
|