ubuntuusers.de

GRUB_2/Konfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB_2/Konfiguration.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9762

Wohnort: Münster

kB schrieb:

Etliche Typos beseitigt, bin aber wegen der Länge des Textes damit noch nicht fertig.

Weitere Typos beseitigt und Syntax optimiert.

Die Filmmusik von Jurassic Park habe ich wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen ausgeblendet, da wir meines Wissens hierfür keine Lizenz zur Verbreitung haben.

Newubunti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

kB schrieb:

Die Filmmusik von Jurassic Park habe ich wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen ausgeblendet, da wir meines Wissens hierfür keine Lizenz zur Verbreitung haben.

Ok, daran habe ich nicht gedacht. Dann muss ich mir ein anderes Beispiel für eine Tonfolge überlegen.

Zum Punkt GRUB_DISABLE_SUBMENU:

"Aktivierung" ist aber auch eine eigenwillige Wortwahl dafür, dass ich zur Laufzeit im Menü den Punkt "Advanced Options for..." mit den Pfeiltasten ansteuere und dann mit Enter auswähle.

LG, Newubunti

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9762

Wohnort: Münster

Newubunti schrieb:

[…] "Aktivierung" ist aber auch eine eigenwillige Wortwahl dafür, dass ich zur Laufzeit im Menü den Punkt "Advanced Options for..." mit den Pfeiltasten ansteuere und dann mit Enter auswähle.

Wieso?

Mit den Pfeiltasten wählt man passiv aus, was man dann mit Enter ausführt, öffnet, aufruft, startet oder eben aktiviert. Es reicht eben nicht aus, dass man es markiert, aber passiv belässt. Ist auch keine Besonderheit von GRUB, sondern so ziemlich jedes Programm bedient man so per Tastatur, weshalb man es vielleicht hier gar nicht erwähnen müsste, zumal die Programmbedienung von GRUB nichts mit der Konfiguration (= Thema des Artikels) zu tun hat.

„Mit Enter auswählen“ kenne ich dagegen bei keinem aktuellen Programm.

Newubunti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

kB schrieb:

Wieso?

Irgendwie empfand ich das in dem speziellen Kontext jetzt als eher verwirrend.

Aber da das auf dieser Ebene so nichts bringt, werde ich mir bei Gelegenheit eine bessere Formulierung einfallen lassen. Grundsätzlich würde hier ein Bild wahrscheinlich mehr Klarheit schaffen, als eine textliche Umschreibung - die kurz und knapp sein soll.

Da das Downloaden von Bildern im Artikel aber eine derzeit nerviger Zustand ist, und der Artikel zudem eh schon lang war und Bilder sich auch nicht gerade schön in den Text einbinden lassen, habe ich auf ein Bild - nicht nur in diesem Fall - verzichtet.

LG, Newubunti

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2108

Ich habe einen Fehler im Artikel entdeckt.

Im Abschnitt GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „Bearbeitung-der-Variablen“)

gibt es noch den Befehl

sudoedit /etc/default/grub.d/zz_myconf.cfg

nur, dass es den Befehl „sudoedit“ nicht mehr gibt. Sollte geändert werden.

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1564

Wohnort: Bad Oeynhausen

Dimanche schrieb:

[...] nur, dass es den Befehl „sudoedit“ nicht mehr gibt. Sollte geändert werden.

Wie kommst Du darauf? In welcher Ubuntu-Version soll das so sein?

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2108

Sorry, mea culpa 😳

ich habe mich mit „gksudo“ vertan.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist gegen Edits gesperrt - Absicht oder ACL nach der letzten Überarbeitung nicht entfernt?

Gruß, noisefloor

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11316

Hej,

wo ist denn das Kapitel Skripte-in-etc-grub-d (ehemals in Grub_2/Konfiguration) verblieben?

Gruß black tencate

Moderiert von rklm:

Diskussion an das passende Thema des Wiki-Artikels angehängt

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der ist bei der Überarbeitung von Newubunti weggefallen, siehe https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/a/diff/1010762/1010790/.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1564

Wohnort: Bad Oeynhausen

noisefloor schrieb:

[...] ACL nach der letzten Überarbeitung nicht entfernt? [...]

Nun behoben, vielen Dank für den Hinweis!

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3271

Wohnort: Köln

Der Hinweis unter GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „GRUB-TIMEOUT-STYLE“) stimmt so nicht ganz. Das GRUB-Menü ist unter der Bedingung zwar immer aktiv, wird aber nicht immer gezeigt, und kann dann nur blind bedient werden. Auf manchen Geräten wird es vom Herstellerlogo überdeckt. Diese Überdeckung lässt sich dann wohl nur mit Informationen vom Hersteller unterbinden (Bei meinem Lenovo war's die ESC-Taste VOR Start von GRUB, beim Sony VAIO die Shift-Taste). Näheres siehe: 9479541

Betätigt man dann unbedarft ESC, landet man in der GRUB-Konsole, ebenfalls blind. (ESC führt normalerweise in eine Menü-Ebene höher, doch in der obersten Ebene geht's undokumentiert dann in die Konsole.)

Ergänzung: Bei dem von mir gerade in Arbeit befindlichen Lenovo T540p zeigt sich auch nach

GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
GRUB_TIMEOUT=5

kein GRUB-Menü. Noch nicht mal GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth" hilft. Erst die Umstellung im BIOS-Setup von "Quiet" auf "Diagnostic" bewirkt, dass das Herstellerlogo vor dem GRUB-Menü verschwindet und es nicht mehr überdeckt. Aber das scheint ein spezielles Problem dieser Hardware zu sein, denn mit allen anderen Lenovos, die ich je installiert habe, gab's das Problem nicht.
Evtl. wären für solche Exoten auch ein paar Hinweise im Artikel angebracht.

Antworten |