ubuntuusers.de

GRUB 2/Reparatur

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB_2/Reparatur.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

ich schlage vor, den Abschnitt chroot-Methode → Standard Desktop-System wie folgt zu ändern.

Gruß black tencate

Standard Desktop-System

  1. Ausgehend von einem gestarteten Livesystem müssen die relevanten Partitionen ("/", ggf. auch "/boot" und/oder die ESP) eingehängt (→mount) werden.

Hinweis:

Welches die richtigen Partitionen sind, zeigt ein im Terminal eingegebenes sudo fdisk -lu. Dabei wird unter Type für die ESP EFI System, für "/" Linux filesystem angezeigt. Taucht dabei Linux filesystem mehrfach auf, kann man mit dem Dateimanager weiter nach dem richtigen device suchen

Als Ziel für das Einhängen wählt man zweckmäßigerweise /mnt.

Achtung!

Bei den nachfolgenden Befehlen mit /dev/sdXY bezeichnete devices sind den eigenen Gegebenheiten anzupassen

  • die "/" (root Partition) wird mit

    sudo mount /dev/sdXY /mnt 

    eingehängt.

  • optinal dann – wenn vorhanden –

    • sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot 
    • sudo mount /dev/sdXY /mnt/boot/efi 

Hinweis:

Bei einem Btrfs-Dateisystem setzt man statt dessen ein:

sudo mount -o subvol=@ /dev/sdXY /mnt 
  1. Vorbereitung und Wechsel in die chroot-Umgebung:

    • sudo mount -o bind /dev /mnt/dev 
    • sudo mount -o bind /sys /mnt/sys 
    • sudo mount -t proc /proc /mnt/proc 
      • alternativ kann man auch folgenden Einzeiler verwenden

        for dir in /dev /dev/pts /proc /sys /run; do sudo mount --bind $dir /mnt$dir; done  

    • sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 

      dieser Befehl ist optional

  2. Mit

    sudo chroot /mnt /bin/bash 

    wechsel man nun in das zu reparierende System.

  3. Danach führt man die folgenden Befehle (ohne sudo) aus:

    • Zunächst installiert man die GRUB-2-Dateien neu in das Verzeichnis /boot/grub und schreibt GRUB 2 in den MBR des betreffenden Datenträgers. Dies erledigt der folgende Befehl:

      grub-install /dev/sdX 

      • Bei Systemen mit UEFI-Bootverfahren wird die Gerätezuordnung weggelassen:

        grub-install 

    • Sollte es dabei zu Fehlern kommen, probiert man es mit:

      grub-install --recheck /dev/sdX 

      (im Falle des UEFI-Bootverfahren auch hier unter weglassen der Gerätezuordnung)

    • Anschließend erstellt man auf Grundlage der neu installierten Dateien die Datei /boot/grub/grub.cfg neu:

      update-grub 

      Hierbei kann es passieren, dass eine evtl. vorhandene Windows-Installation übersehen wird. Um das zu korrigieren, sollte man nach dem Neustart sudo update-grub erneut ausführen.

  4. Abschließend muss man die chroot-Umgebung wieder mit Strg + D verlassen.

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

black_tencate schrieb:

Hej,

ich schlage vor, den Abschnitt chroot-Methode → Standard Desktop-System wie folgt zu ändern.

Sieht logisch und übersichtlich aus. Besonders die Erwähnung des Einzeilers gefällt mir. Vielleicht könnte man noch erklären, wozu

sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 

nützlich sein könnte.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej UlfZibis,

UlfZibis schrieb:

...Vielleicht könnte man noch erklären, wozu

sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 

nützlich sein könnte.

gehört imho nicht in grub 2/Reparatur, sondern irgendwo nach chroot und steht in chroot/Livesystem.

Ich bin sogar eher dafür, die Einzelbefehle ganz zu streichen, nur den Einzeiler zu lassen; bin halt mehr fürs Kompakte!

Gruß black tencate

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3162

Wohnort: Köln

black_tencate schrieb:

gehört imho nicht in grub 2/Reparatur, sondern irgendwo nach chroot und steht in chroot/Livesystem.

Also kann das weg und trägt nur zur Verwirrung bei.

Ich bin sogar eher dafür, die Einzelbefehle ganz zu streichen, nur den Einzeiler zu lassen; bin halt mehr fürs Kompakte!

👍

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9454

Sind eigentlich Angaben wie "/dev/sdXY" noch zeitgemäß?

Im Zeitalter von bspw. "/dev/nvme0n1" könnte ein Neuling m.E. leicht verwirrt sein oder auch den Wiki-Artikel gar nicht verstehen.

Grüßle

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Frieder108 schrieb:

Sind eigentlich Angaben wie "/dev/sdXY" noch zeitgemäß?

Im Zeitalter von bspw. "/dev/nvme0n1" könnte ein Neuling m.E. leicht verwirrt sein oder auch den Wiki-Artikel gar nicht verstehen.

Man könnte ja in einem Kommentar dahinter /dev/nvme erwähnen.

Jedenfalls gibt es noch heute viele SATA-Geräte, die als sdX angesprochen werden.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9454

Hmm, ja, irgend wie ein Hinweis wäre bestimmt zeitgemäß - würde unabhängig von diesem Artikel dann wohl alle Artikel, die irgendwie mit "Partitionen" zu tun haben, betreffen.

Jedenfalls gibt es noch heute viele SATA-Geräte, die als sdX angesprochen werden.

Das stimmt schon - aber es werden immer weniger, insbesondere in Laptops und da geht es dann meistens auch noch um relevante Systempartitionen.

Ich mein ja nur, man könnte es berücksichtigen (muss man aber nicht), zumal ja der Artikel wohl komplett überholt wird. ☺

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej Frieder108,

Frieder108 schrieb:

...zumal ja der Artikel wohl komplett überholt wird. ☺

ähem, weiß Du mehr? Laß wissen.

Gruß black tencate

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9454

upps, ich dachte eigentlich, du wärst da dran - sorry, da hab ich dann wohl was falsch interpretiert. ☹

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej Frieder108,

Frieder108 schrieb:

upps, ich dachte eigentlich, du wärst da dran - sorry, da hab ich dann wohl was falsch interpretiert. ☹

naja, schon, aber

…komplett überholt

das wollte ich eigentlich™ nicht. (Evt. beschäftige ich mich auch noch mit dem Abschnitt "RAID")

Ansonsten, erst mal eingefügt.

Gruß black tencate

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9454

black_tencate schrieb:

Ansonsten, erst mal eingefügt.

👍

Gruß black tencate

Grüßle, Frieder

Basinator

Avatar von Basinator

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 535

Wohnort: Göttingen

Ich glaube, bei GRUB 2 vollständig neu installieren habe ich eine Frage: Muss der Ort auch angegeben werden bei (U)EFI-Systemen? Dass geht aus dem Artikel nicht so klar hervor.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18184

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Bei EFI-Systemen wird kein Datenträger angegeben. EDIT: Meines Erachtens würde es bei diesem Artikel Sinn machen, MBR und EFI strikt voneinander zu trennen.

Antworten |