TausB
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Hallo kaputtnik! Da ich mich gerade vor ein paar Tagen auch mit diesem Thema beschäftigt habe, anbei ein paar Links. Vermutlich kennst Du die meisten, aber evtl. ist ja doch eine Perle für Dich dabei 😉:
Nur zur Ergänzung, falls Du ein deutsches Tastatur-Layout für die Grub-Shell bevorzugst:
Grüße TausB
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
Hallo TausB, Da es sich hier um ein Wiki handelst, darfst du gerne den Artikel entstprechend ergänzen. Füg einfach das ein, was du für wissenwert hälst. Du brauchst keine Angst haben etwas kaputt zu machen. 😉 Grüße, Keba. //Edit: Oh, gar nicht gesehen, dass das eine Baustelle ist. Dann ist das natürlich vollkommen in Ordnung dem Baustelleneröffner ein paar Links zu geben. Du hast also (im Gegensatz zu mir) alles richtig verstanden. 😉
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Keba schrieb: Da es sich hier um ein Wiki handelst, darfst du gerne den Artikel entstprechend ergänzen.
Ist mir bekannt, danke. 😉 Füg einfach das ein, was du für wissenwert hälst.
Mein Problem: Ich bin nicht in der Lage Sachverhalte unkompliziert und neutral zu verfassen. Zum Testen oder für Hinweise reicht es allerdings. 😉 Klingt wie eine Schutzbehauptung, ist aber keine. Außerdem halte ich nur wenig davon einem Autor dazwischen zu fummeln. Jeder hat vermutlich seinen eigenen roten Faden. Konstruktive Anregungen sind doch besser als nichts - oder? TausB //Edit "Deine Einsicht" war schneller... 😀
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
Hallo, TausB schrieb: Außerdem halte ich nur wenig davon einem Autor dazwischen zu fummeln. Jeder hat vermutlich seinen eigenen roten Faden.
Da hast du recht, siehe dazu meinen Edit aus dem letztem Beitrag. 😉
Konstruktive Anregungen sind doch besser als nichts - oder?
Natürlich. ☺ Ich hoffe ich habe dir jetzt nicht die Motivation gestohlen solche Anregungen zu geben. 😉 Grüße, Keba.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Ach, so ein Mist... kann man hier nicht mal in Ruhe an etwas arbeiten? 🤣 Hi TausB, bitte füge die Links doch einfach am Ende des Artikels ein ☺ Ehrlich gesagt, habe ich den Artikel einfach mal angefangen, ohne wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben. Wie das immer so ist, liest man etwas, findet es toll und die Phantasie fängt an zu arbeiten. Versucht man dann seine Phantastereien mit den gegebenen Möglichkeiten umzusetzen, wird man schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt 😉 Bzw, man muss die gegebenen Möglichkeiten verstehen und sich überlegen, wie man am besten vorgehen könnte, um ein Grub-Menü nach eigenen Vorstellungen zu basteln. Von daher: Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, möge er sie gleich in den Artikel einbauen.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
kaputtnik schrieb: Ach, so ein Mist... kann man hier nicht mal in Ruhe an etwas arbeiten? 🤣
Ich hatte schon im Wiki gesucht und leider nichts gefunden - Du bist bereits zu spät dran ... 😀
Hi TausB, bitte füge die Links doch einfach am Ende des Artikels ein ☺
Erledigt!
Ehrlich gesagt, habe ich den Artikel einfach mal angefangen, ohne wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben. Wie das immer so ist, liest man etwas, findet es toll und die Phantasie fängt an zu arbeiten. Versucht man dann seine Phantastereien mit den gegebenen Möglichkeiten umzusetzen, wird man schnell auf den Boden der Tatsachen zurück geholt 😉
Bestätigung!
Bzw, man muss die gegebenen Möglichkeiten verstehen und sich überlegen, wie man am besten vorgehen könnte, um ein Grub-Menü nach eigenen Vorstellungen zu basteln.
Dabei kann eine Menge Zeit drauf gehen ... 😈
Von daher: Wenn jemand Verbesserungsvorschläge hat, möge er sie gleich in den Artikel einbauen.
O.k. Grüße TausB
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
Hallo, habe 5. progress_bar: Fortschrittsanzeige, als Text-, Balken- oder Kreisanzeige. Farben und Text anpassbar. 6. image: Bereiche in denen Bilder (z.B. ein Logo) dargestellt werden. Größe und Position sind anpassbar.
hinzugefügt, bekomme aber die '#' nicht weg. Vorschlag: Statt Bereiche (Plural) besser Einzahl verwenden: Bereich (bei label und image). Habe aus Konsistenzgründen allerdings auch Deinen Ansatz gewählt. TausB //EDIT: Fortschrittsanzeige_textbasiert hinzugefügt. Bei Bedarf: Das dazu passende Image ist hier angefügt.
(Probleme mit den Überschriften...) Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar
- Bilder
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Cool, danke. ich kämpfe noch mit den Fonts. Dort wo ich sie angebe, wird immer die Gleiche angezeigt, obwohl ich Zb unterschiedliche Größen oder Arten verwenden möchte. Wo kein
font = "NAME" angegeben ist, wird die Standardschrift verwendet, was ja an sich ok ist. Geladen werden die fonts auf jeden Fall, was man in der Grubkonsole mit lsfonts herausfinden kann. Vllt ist meine Testdatei auch mittlerweile zu groß und ich finde einen evtll Syntax Fehler nicht 😬 Die Komponente circular_progress habe ich auch nicht richtig ans laufen bekommen. Bereich oder Komponente... da in den Hilfeseiten von „Components“ gesprochen wird, wäre ich für Komponente.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
kaputtnik schrieb: Bereich oder Komponente... da in den Hilfeseiten von „Components“ gesprochen wird, wäre ich für Komponente.
Macht Sinn.
ich kämpfe noch mit den Fonts. ... Die Komponente circular_progress habe ich auch nicht richtig ans laufen bekommen. ...
Damit wir nicht an den gleichen Themen arbeiten, schlage ich eine kleine Arbeitsteilung vor.
O.k.?! Gruß TausB
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
TausB schrieb: Damit wir nicht an den gleichen Themen arbeiten, schlage ich eine kleine Arbeitsteilung vor.
O.k.?!
Ja, prima. Zum Artikel: Die Struktur steht noch nicht fest und im Moment ist das ein ziemliches durcheinander. Eigentlich wollte ich im Abschnitt Ein-normales-Grubmenue nur die Komponenten auflisten, die ein normales Grubmenü hat. Als Bild, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wie so ein Menü aufgebaut ist. Aber ob das wirklich so eine gute Idee ist, weiß ich noch nicht. Ich habe immer so meine eigene Art Artikel zu schreiben... meistens sehen sie hinterher ganz anders aus, als ich vorher dachte 😀 Das ist nur ein Problem, wenn wir beide daran arbeiten. Vllt sollten wir uns über die grundsätzliche Struktur einig werden. Hast Du eine Idee? Auf jeden Fall können wir nicht alle möglichen Komponenten im Artikel auflisten und erklären. Das würde den Artikel sprengen und ist auch vom Wikiteam IMHO nicht so gewünscht. Vielmehr soll der Artikel einen Einblick in die Möglichkeiten bieten. Wo jetzt dieser Einblick aufhört ist natürlich Geschmackssache 😉 Ich wäre dafür, ein paar Grundsätzliche Komponenten (wie: label, boot_menu) im Artikel zu erklären und diejenigen, die etwas schwierig, aber interessant sind (wie: circular_progress). Letztendlich kann man ja auch noch eine Konfigdatei als Anhang anbieten, die einige Kommentare enthält. ich hatte sowieso vor, meine Konfig und die dazugehörigen Dateien als Anhang zum Artikel anzubieten. Evtll auch zwei solcher Themen.
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
kaputtnik schrieb: Zum Artikel: Die Struktur steht noch nicht fest und im Moment ist das ein ziemliches durcheinander. Eigentlich wollte ich im Abschnitt Ein-normales-Grubmenue nur die Komponenten auflisten, die ein normales Grubmenü hat. Als Bild, damit man ein Gefühl dafür bekommt, wie so ein Menü aufgebaut ist. Aber ob das wirklich so eine gute Idee ist, weiß ich noch nicht.
Hört sich ein wenig langweilig an. ☹ Meiner Meinung nach erschließt sich die Sinnhaftigkeit eines grafisches Menü erst durch das Aufzeigen der Möglichkeiten... - z.B.
Ich habe immer so meine eigene Art Artikel zu schreiben... meistens sehen sie hinterher ganz anders aus, als ich vorher dachte 😀 Das ist nur ein Problem, wenn wir beide daran arbeiten. Vllt sollten wir uns über die grundsätzliche Struktur einig werden. Hast Du eine Idee?
Das ist ganz einfach:
Dein roter Faden / Deine Struktur =⇒ Deine Art 😉 Ich übernehme nur Teile nach Absprache (habe noch nie einen Artikel geschrieben) Ohne Deinen Segen mache ich nichts - dafür sage ich ab und zu meine Meinung 😉 Es gibt keinen Streß von mir, falls Du Inhalte von mir redaktionell überarbeitest.
Auf jeden Fall können wir nicht alle möglichen Komponenten im Artikel auflisten und erklären. Das würde den Artikel sprengen und ist auch vom Wikiteam IMHO nicht so gewünscht.
Das wäre genau mein Problem! 😀
Vielmehr soll der Artikel einen Einblick in die Möglichkeiten bieten. Wo jetzt dieser Einblick aufhört ist natürlich Geschmackssache 😉 Ich wäre dafür, ein paar Grundsätzliche Komponenten (wie: label, boot_menu) im Artikel zu erklären und diejenigen, die etwas schwierig, aber interessant sind (wie: circular_progress).
Die Neugier sollte schon geweckt werden! 😉
Letztendlich kann man ja auch noch eine Konfigdatei als Anhang anbieten, die einige Kommentare enthält. ich hatte sowieso vor, meine Konfig und die dazugehörigen Dateien als Anhang zum Artikel anzubieten. Evtll auch zwei solcher Themen.
Was hältst Du von einem Dummy-Menü, um die Möglichkeiten aufzuzeigen? Das ist dann natürlich überfrachtet - illustriert aber evtl. ganz gut die Möglichkeiten. Hattest Du Dir einmal den Handbuchlink⮷ von User towheedm angesehen? Das PDF unter "ed3" ist sehr zu empfehlen! Gruß TausB
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
TausB schrieb: Hört sich ein wenig langweilig an. ☹
Ja, aber zeigt auf wie ein solches Menü aufgebaut ist.
Meiner Meinung nach erschließt sich die Sinnhaftigkeit eines grafisches Menü erst durch das Aufzeigen der Möglichkeiten... - z.B.
Ja, natürlich.
Dazu ist AFAIK ein Ändern der Skripte notwendig. Ich weiß nicht, ob das Sinnvoll ist. Man kann die Möglichkeiten eines grafischen Menüs auch an Hand eines Beispieles darlegen. Ich hatte auch schon gedacht, das man ja in der Einleitung zB auf Firmenlogos hinweisen könnte.
Das ist ganz einfach:
Mein roter Faden ergibt sich immer erst, wenn ich alles verstanden habe 😉 Gerne. Naja, wenn Du eine Meinung hast, dann kannst Du die auch ruhig verteidigen ☺
Auf jeden Fall können wir nicht alle möglichen Komponenten im Artikel auflisten und erklären. Das würde den Artikel sprengen und ist auch vom Wikiteam IMHO nicht so gewünscht.
Das wäre genau mein Problem! 😀
Das ist immer das Problem. Nicht zu viel schreiben, aber auch nicht zu wenig. Die Grenzen sind dabei fließend und sind oft vom Wissensstand des Lesenden abhängig. Dem Einen ist es zu viel offensichtliches, dem anderen zu wenig. Einen Artikel zu schreiben, der alle Leser gleichermaßen zufrieden stellt ist nie möglich. Trotzdem sollte man sich im UU.de-Wiki auf die wesentlichen Dinge konzentrieren.
Vielmehr soll der Artikel einen Einblick in die Möglichkeiten bieten. Wo jetzt dieser Einblick aufhört ist natürlich Geschmackssache 😉 Ich wäre dafür, ein paar Grundsätzliche Komponenten (wie: label, boot_menu) im Artikel zu erklären und diejenigen, die etwas schwierig, aber interessant sind (wie: circular_progress).
Die Neugier sollte schon geweckt werden! 😉
Das kann man ja prima mit Screenshots machen. Zur Not auch mit animierten gifs 😉
Was hältst Du von einem Dummy-Menü, um die Möglichkeiten aufzuzeigen? Das ist dann natürlich überfrachtet - illustriert aber evtl. ganz gut die Möglichkeiten.
Was meinst Du mit einem Dummy-menü?
Hattest Du Dir einmal den Handbuchlink von User towheedm angesehen? Das PDF unter "ed3" ist sehr zu empfehlen!
Ah, danke. Ehrlich gesagt habe ich mir Deine Links nur Oberflächlich angeschaut 😳 Im Anhang mal mein derzeitiger Stand des UU.de Grubmenüs. Es fehlt noch die Feinjustierung und ein Text rechts vom Bootmenu. Geplant war eigentlich, das unten, rund um die zwei Männekes, ein Symbol als Zeitanzeige herumwandert (entweder ein Smiley oder das „❓“) Natürlich gehört das dann auch noch mittig platziert. Der grafische Brüller ist das jetzt nicht, aber hey: Es funktioniert 🤣 Die fonts habe ich mittlerweile hinbekommen... Ich hatte mich bei den Font-Namen verschrieben 😊 Weitere Tests sind aber noch notwendig...
- Bilder
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
kaputtnik schrieb: Hattest Du Dir einmal den Handbuchlink von User towheedm angesehen? Das PDF unter "ed3" ist sehr zu empfehlen!
Ah, danke. Ehrlich gesagt habe ich mir Deine Links nur Oberflächlich angeschaut 😳
Ich mache nur selten Werbung (außer für UU natürlich 😀 ) für etwas, aber in diesem Fall ... 😎 Im Anhang mal mein derzeitiger Stand des UU.de Grubmenüs. Es fehlt noch die Feinjustierung und ein Text rechts vom Bootmenu. Geplant war eigentlich, das unten, rund um die zwei Männekes, ein Symbol als Zeitanzeige herumwandert (entweder ein Smiley oder das „❓“) Natürlich gehört das dann auch noch mittig platziert. Der grafische Brüller ist das jetzt nicht, aber hey: Es funktioniert 🤣
Kannst Du das Themenverzeichnis nicht einfach packen und hier anhängen bzw. mir per PN schicken? Dann wäre es einfacher für mich einen Beitrag dazu zu leisten. TausB
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
TausB schrieb: Kannst Du das Themenverzeichnis nicht einfach packen und hier anhängen bzw. mir per PN schicken? Dann wäre es einfacher für mich einen Beitrag dazu zu leisten.
Ich dachte Du arbeitest selber an einem Thema, welches man dann auch hier zum Download hätte anbieten können. Siehe anbei. Aber nicht meckern, das ist wirklich nur eine Testthema 😀 Mir ging es erst einmal um eine technische Umsetzung. Im Verzeichnis Grafikvorlagen habe ich auch noch die gimp-Vorlagen gepackt. Die gehören nicht zum Thema als solches. Falls jemand eine hübschere Idee hat, nur her damit ☺ Einige Sachen finde ich noch nicht so gut gelöst. So sind viele starre Positionen (per Pixel-Angabe) enthalten. Bei einer anderen Auflösung als 1024 x 768 sieht das wahrscheinlich nicht so toll aus 😕 Wenn diese Thema soweit fertig ist, möchte ich noch ein Thema im Stile von Spiele/Descent machen ☺
- themes.tar.gz (902.5 KiB)
- Download themes.tar.gz
|
TausB
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. November 2009
Beiträge: 1570
Wohnort: Terra incognita
|
kaputtnik schrieb: Vorab: Danke! Ich dachte Du arbeitest selber an einem Thema,
Da hast Du recht, aber bei mir (einem "stand-alone" Grub auf'm Stick) sind Icons dabei. Außerdem finde ich das UU-Thema als Ausgangsbasis für den Wiki-Beitrag sehr geeignet! welches man dann auch hier zum Download hätte anbieten können.
Unwahrscheinlich - vermutlich zu häßlich 😀
Siehe anbei. Aber nicht meckern, das ist wirklich nur eine Testthema 😀 Mir ging es erst einmal um eine technische Umsetzung. Im Verzeichnis Grafikvorlagen habe ich auch noch die gimp-Vorlagen gepackt.
Sehr schön!
Wenn diese Thema soweit fertig ist, möchte ich noch ein Thema im Stile von Spiele/Descent machen ☺
O.k. ... TausB //EDIT: Um das Thema bei mir zum Laufen zu bringen, waren zwei Anpassungen notwendig:
"insmod jpeg" manuell in die grub.cfg eintragen (hast Du das auch manuell gemacht? Dann würde das noch ins Wiki gehören.) Pfadangabe beim Hintergrund eliminieren (geht wunderbar ohne Pfad. War die Pfadangabe Absicht oder ein Test?). Wie lädst Du die Schriften (Syntax in grub.cfg)? –> müßte auch ins Wiki (nicht nur das Erstellen, sondern auch das Laden).
=⇒ jetzt läuft es (bis auf die Schriften) auch bei mir! Hast Du das "ubuuntuusers"-Logo zufällig als einzelnes Bild? Vorschlag: Einbindung des Logo als "image" auf einen neutralen Hintergrund –> weniger Skallierungsprobleme. TausB
|