ubuntuusers.de

GRUB_Umgebung_analysieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB-Umgebung_analysieren.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Und jetzt zieh ich: 😉

qubuntu@qubuntu-MS-7750:~$ uname -a
Linux qubuntu-MS-7750 3.5.0-18-generic #29-Ubuntu SMP Fri Oct 19 10:26:51 UTC 2012 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
qubuntu@qubuntu-MS-7750:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID:	Ubuntu
Description:	Ubuntu 12.10
Release:	12.10
Codename:	quantal
qubuntu@qubuntu-MS-7750:~$ sudo apt-get install boot-info-script
[sudo] password for qubuntu: 
Sorry, try again.
[sudo] password for qubuntu: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  linux-headers-3.5.0-17
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um es zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  boot-info-script
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 48 nicht aktualisiert.
Es müssen 35,5 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 154 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Hole:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ quantal/universe boot-info-script all 0.61-1 [35,5 kB]
Es wurden 35,5 kB in 0 s geholt (62,6 kB/s)
Vormals nicht ausgewähltes Paket boot-info-script wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 148488 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von boot-info-script (aus .../boot-info-script_0.61-1_all.deb) ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
boot-info-script (0.61-1) wird eingerichtet ...

Universe-Quellen hast Du aber scharf geschaltet, oder?

Gruss, Martin

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11290

Hej Newubunti,

den Haken habe ich schon gesetzt und mangels refresh Taste es dabei bewenden lassen. Mein Fehler, ein sudo apt-get update, dann findet auch dieser Quetzal das boot_info_script. 🤓

Allerdings

[...]
boot-info-script (0.61-1) wird eingerichtet ...
ubuntu@ubuntu:~$ sudo boot_info_script 
sudo: boot_info_script: Befehl nicht gefunden
ubuntu@ubuntu:~$ sudo bootinfoscript 

Boot Info Script 0.61      [1 April 2012]


"gawk" could not be found, using "busybox awk" instead.
This may lead to unreliable results.

Identifying MBRs...
Computing Partition Table of /dev/sda...
Computing Partition Table of /dev/sdb...
Searching sda1 for information... 

😕 da ist noch Spielraum für Verbesserungen an der Stelle (im Wiki)!

Gruß black tencate

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

black tencate schrieb:

Hej Newubunti, ... }}} 😕 da ist noch Spielraum für Verbesserungen an der Stelle (im Wiki)!

Ja, diesbezüglich hast Du recht. Allerdings muss man dazu sagen, dass in den 0.5er Versionen - leg mich jetzt nicht genau fest - das Script tatsächlich noch als boot_info_script.sh bezeichnet war. Egal habe es auf den aktuellen Stand verbessert.

Gruß, Martin

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Jetzt ist der Befehlsaufruf bezüglich des bootinfoscriptes wieder auf

sudo boot_info_script

geändert worden - für 12.04 und 12.10.

Ich habe hier 12.10 und dort kann ich das - über die Paketquellen installierte - bootinfoscript nur über

sudo bootinfoscript

aufrufen. Bei black tencate war es genau, wie bei mir. Kann da jemand noch mal bitte für 12.10 gegenprüfen?!

Für 12.04 ist es wiederum so, dass der Aufruf

sudo boot_info_script

lauten muss.

Lädt man das bootinfoscript von sourceforge.net dann ist der Aufruf - zumindest momentan - wiederum:

sudo bootinfoscript

Ist das bei irgend jemanden anders?

Gruß, Martin

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Was ist denn mit dem Hinweiskasten unter GRUB-Umgebung_analysieren#2-Startdateien-auffinden?

modprobe -v gibts doch gar nicht in der Grub-Shell?

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

kaputtnik schrieb:

modprobe -v gibts doch gar nicht in der Grub-Shell?

Ja, danke für den Hinweis. Das war auch im urprünglichen Artikel so nicht drin und wurde erst nachträglich "kaputt" korrigiert. War mir bisher gar nicht aufgefallen. Die Änderung wurde im Verlauf allerdings auch nur als "Typo" gekennzeichnet.

Habe es wieder richtig gestellt.

Danke!

Gruß, Martin

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10375

Der Befehl search führt im Abschnitt zu nachfolgender Fehlermeldung.

grpc@grpc-MS-7658:~$ search -f /vmlinuz

Sphinx 2.0.4-release (r3135) Copyright (c) 2001-2012, Andrew Aksyonoff

Copyright (c) 2008-2012, Sphinx Technologies Inc (http://sphinxsearch.com)

ERROR: malformed or unknown option near '-f'.

Wer kann helfen ❓

PS: Es gibt keine man zu diesem Befehl.

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Berlin 1946,

die zwei search-Kommandos sind total unterschiedlich. Das was du ausgeführt hast, hängt mit Sphinx 🇬🇧 zusammen. Im Artikel geht es um die GRUB-Shell. Siehe auch die Hinweisbox weiter oben.

Gruss Lasall

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11290

Hej Berlin 1946,

Berlin 1946 schrieb:

Der Befehl search führt im Abschnitt zu nachfolgender Fehlermeldung.

grpc@grpc-MS-7658:~$ search -f /vmlinuz [...]

Wer kann helfen ❓

(von mir markiert)

kein Wunder, Du befindest Dich ja auch nicht im Kommandozeilenmodus.

Gruß black tencate

EDIT. Lasall war ja nun viel schneller. 😉

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10375

Hallo black tencate,

danke für den Hinweis.

kein Wunder, Du befindest Dich ja auch nicht im Kommandozeilenmodus.

Habe ich einfach überlesen. Mein Vorschlag:

Achtung!

hierfür verwenden. Ich bleibe hoffentlich der Einzige, der darüber stolpert.

😳

Sry.

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo zusammen!

Als ich letztens Boot-Info-Scripts verglichen habe, also

a.) von dem über die Paketquellen erhältlichen Script, so wie

b.) von dem von Boot-Repair erstellten,

sind mir erhebliche Unterschiede aufgefallen. So wird u.a. bei Boot-Repair die Ausgabe von „parted“ gelistet. Gerade bei den zunehmenden EFI-Installationen könnten diese Infos doch an Bedeutung gewinnen etc.

Frage: Würdet ihr es für sinnvoll halten, Im Grub-WIKI zum B-I-S hier zu ergänzen und wenn ja in welchem Umfang. Die Befürchtung geht dahin, dass die Leute dann schon gleich mal versuchen, Ihre Bootprobleme mit Boot-Repair zu lösen, bevor sie die Results.txt einstellen.

Sollte hierzu bereits ein Thread existieren, Sorry!

Gruß

Bearbeitet von aasche:

An die Diskussion des genannten Artikels GRUB-Umgebung analysieren angehaengt.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10375

Hallo in die Runde,

hier im Bootsektor-analysieren gibt der nachfolgende Befehl

sudo file -s -N -F';' /dev/sd*|egrep 'GR|ID=0xee|data$'| tr -s ';' '\n'

kein Ergebnis. Ich vermute das liegt am Teil egrep 'GR|ID=0xee|data$. Im meinem file

kommen diese Ausdrücke nicht vor.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
grpc@grpc-MS-7658:~$ sudo file -s -N -F';' /dev/sd*
[sudo] password for grpc: 
/dev/sda; x86 boot sector
/dev/sda1; x86 boot sector
/dev/sda2; x86 boot sector
/dev/sda3; x86 boot sector
/dev/sda4; x86 boot sector
/dev/sda5; Linux rev 1.0 ext4 filesystem data, UUID=b528345f-e4b7-4cb7-a302-362e3e5fdb65, volume name "Auslagerung" (extents) (large files) (huge files)
/dev/sda6; Linux/i386 swap file (new style) with SWSUSP1 image
/dev/sda7; Linux/i386 swap file (new style), version 1 (4K pages), size 1027839 pages, no label, UUID=0badfc63-1424-4307-b036-c2030504e0dd
/dev/sda8; Linux rev 1.0 ext4 filesystem data, UUID=932156b2-97df-4c94-9878-73c9d457c84d (needs journal recovery) (extents) (large files) (huge files)
/dev/sdb; x86 boot sector
/dev/sdb1; x86 boot sector
/dev/sdc; writable, no read permission

Wer kann helfen ❓

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11290

Hej,

habe einige Änderungen im Bereich Umfassende-Analyse-mittels-Boot-Info-Script durchgeführt.

Gruß black tencate

UlfZibis

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2011

Beiträge: 3197

Wohnort: Köln

Hallo,

bei mir sieht die ausgabe von dpkg --list | grep grub etwas anders aus, wie im Artikel dargestellt:

ii  grub-common                                2.02~beta2-36ubuntu3.2                                      i386         GRand Unified Bootloader (common files)
ii  grub-gfxpayload-lists                      0.7                                                         i386         GRUB gfxpayload blacklist
ii  grub-pc                                    2.02~beta2-36ubuntu3.2                                      i386         GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS version)
ii  grub-pc-bin                                2.02~beta2-36ubuntu3.2                                      i386         GRand Unified Bootloader, version 2 (PC/BIOS binaries)
ii  grub2-common                               2.02~beta2-36ubuntu3.2                                      i386         GRand Unified Bootloader (common files for version 2)

Wäre es da nicht vielleicht sinnvoll, das zu aktualisieren?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

und meine sieht noch anders aus:

ii  grub-common                                           2.02~beta2-9ubuntu1.12                              amd64        GRand Unified Bootloader (common files)
ii  grub-efi-amd64                                        2.02~beta2-9ubuntu1.12                              amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 version)
ii  grub-efi-amd64-bin                                    2.02~beta2-9ubuntu1.12                              amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 binaries)
ii  grub-efi-amd64-signed                                 1.34.14+2.02~beta2-9ubuntu1.12                      amd64        GRand Unified Bootloader, version 2 (EFI-AMD64 version, signed)
ii  grub2-common                                          2.02~beta2-9ubuntu1.12                              amd64        GRand Unified Bootloader (common files for version 2)

Worauf würdest du denn jetzt aktualisieren wollen? Ein System mit oder ohne EFI?

Letztendlich kann der Abschnitt IMHO aber ganz raus, weil es schon länger kein *buntu mehr gibt, welches noch Grub 1 einsetzt. Die letzte Version war Maverick.

Gruß, noisefloor