ubuntuusers.de

ZSNES

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels ZSNES.

Vanpan

Avatar von Vanpan

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 726

Wohnort: Hagen

Nabend

Hab mal einen Artikel zu ZSNES geschrieben.

Baustelle/ZSNES

Meinung?

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Geil, ein SNES Emulator 😀
Hab mal drübergelesen, ich finds sehr nachvollziehbar, und werd jetzt wohl ne Runde zocken 😀

Vanpan

(Themenstarter)
Avatar von Vanpan

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 726

Wohnort: Hagen

Also das es noch leute gibt die den nicht kennen 😮

Den Emulator gibt es schon ein paar Jahre *g*. Für Linux jetzt seid Januar (zuminndest laut dem eintrag auf SF.net).

Aber schön das dir der Artikel gefällt 😀. Da hab ich ja mal was richtig gemacht 😉

fululian

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2007

Beiträge: 245

...fein. und ich hab grad hier FCEU und GFCEU installiert - da probier ich deinen vorher aus. in super streetfighter ii turbo schlägt mich niemand.

bye, fu

Jerry

Avatar von Jerry

Anmeldungsdatum:
20. April 2006

Beiträge: 595

Wohnort: Gelsenkirchen Buer

BoritoHood hat geschrieben:

Den Emulator gibt es schon ein paar Jahre *g*. Für Linux jetzt seid Januar (zuminndest laut dem eintrag auf SF.net).

Hach ja, wie die Zeit vergeht... ZSNES gibts übrigens schon seit Mitte 2001 für Linux 😉

Gruß, Dennis

fululian

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2007

Beiträge: 245

der emulator funktionockelt gut. allerdings ist die grafik schlecht und der sound auch...beides war auf dem alten snes weit besser. liegt das an dem ROM-format, oder der tatsache, dass die spiele in der form kleiner roms eingelesen werden? falls jemand das alte snes gut kennt, ist es bei euch auch eine solcher unterschied zu früher?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: ZSNES

Gruß
noisefloor

Bloodbuster

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 103

Moin schickes Ding nur vielleicht könnte mir jemand bei einem Problem helfen. Ich hab Zsnes installiert aber sobald ich es starte schließt sich das fenster sofort wieder... Jemand ne Idee?

Gruß Bloodbuster

Bloodbuster

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 103

Oh ich hab eben vergessen, vielleicht könnte das weiterhelfen:

marc@Marc-Linux:~$ zsnes
ZSNES v1.51, (c) 1997-2007, ZSNES Team
Be sure to check http://www.zsnes.com/ for the latest version.

ZSNES is written by the ZSNES Team (See AUTHORS.TXT)
ZSNES comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.  This is free software,
and you are welcome to redistribute it under certain conditions;
please read 'LICENSE.TXT' thoroughly before doing so.

Use ZSNES -? for command line definitions.

Starting Mouse detection.
Unable to poll /dev/input/event5. Make sure you have read permissions to it.
Unable to poll /dev/input/event4. Make sure you have read permissions to it.
Unable to poll /dev/input/event3. Make sure you have read permissions to it.
Unable to poll /dev/input/event2. Make sure you have read permissions to it.
Unable to poll /dev/input/event1. Make sure you have read permissions to it.
Unable to poll /dev/input/event0. Make sure you have read permissions to it.
ManyMouse: 0 mice detected.
Creating link /home/marc/.kde/socket-Marc-Linux.
can't create mcop directory

ich hoffe mir kann jemand helfen \^^

Gruß Bloodbuster

Vanpan

(Themenstarter)
Avatar von Vanpan

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2007

Beiträge: 726

Wohnort: Hagen

Hallo Bloodbuster

sudo chmod 755 /dev/input/event0


(bis event5)

Bloodbuster

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 103

Danke ☺

Jetzt sind zumindest oben die Fehlermeldungen weg, allerdings steht nun immer noch:

Starting Mouse detection.
ManyMouse: 2 mice detected.
Using ManyMouse for:
Mouse 0: ImPS/2 Generic Wheel Mouse
Mouse 1: Macintosh mouse button emulation
Creating link /home/marc/.kde/socket-Marc-Linux.
can't create mcop directory

und das Programm startet leider immer noch nicht...

Gruß Bloodbuster

Bloodbuster

Anmeldungsdatum:
20. August 2007

Beiträge: 103

ok ☺

Hab das Programm jetzt gelöst... Folgendes habe ich getan:

mkdir /home/benutzername/.kde/socket-pc-name

Hoffentlich kann ich für die Zukunft damit noch jemandem helfen

Gruß Bloodbuster

murli-the-cat

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

hast mir gehlfen 😉

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

@Bloodbuster & BuritoHood: Trag ihr Problem und Lösung noch in den Artikel ein? Danach bitte hier nochmal kurz posten.

Danke, Gruß
noisefloor

fululian

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2007

Beiträge: 245

kann denn jemand was zur qualität von grafik und sound bei den roms sagen? die screenshots sehen echt immer gut aus; entweder haben die die original games von damals fotografiert, oder ich mach da was falsch. wie sieht's bei euch aus?

Antworten |