Gibt es das Paket aax2mp3 noch? Wenn er den Befehl nicht findet?
Reicht nicht auch ein
ffmpeg -i Datei.aax Output.mp3/aac/ogg
?
Kann mir jmd. so ein AAX mal schicken per PN, ich will mal etwas probieren 😛
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Gibt es das Paket aax2mp3 noch? Wenn er den Befehl nicht findet? Reicht nicht auch ein ffmpeg -i Datei.aax Output.mp3/aac/ogg ? Kann mir jmd. so ein AAX mal schicken per PN, ich will mal etwas probieren 😛 |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Bern / Schweiz |
Danke, das freut mich, dass die Anleitung für Einsteiger verständlich ist! 😎 Das war mein Ziel 😉
Da hattest Du einen Schritt in der Anleitung überlesen - Zitat:"Aktuelle Ubuntu-Versionen binden das Verzeichnis ~/bin (nach einmaligem Ab- und wieder Anmelden) automatisch in den Pfad ein." Gruss, Balu |
||||
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... Wohnort: Bern / Schweiz |
Ein Paket
Nein, reicht definitiv nicht! AAC + Audible-DRM = AAX. Im Umkehrschluss AAX - Audible-DRM = AAC. Somit muss zuerst das DRM entfernt werden (siehe HowTo) und dann ist es im wesentlichen nichts anderes, als ffmpeg -i Datei.aac Output.mp3.
Die Mühe kannst Du Dir definitiv sparen 😉 Gruss, Balu |
||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Erst einmal Danke für die Anleitung hat perfekt funktioniert. Ich habe nur noch einige kleine Ergänzungen, die die Verwendung etwas angenehmer machen: Nur die Checksum ausgeben, ohne den ganzen Rest.
Und das Anfügen an die .bashrc:
Grüße Max |