ubuntuusers.de

Howto/verwaiste_snaps_finden

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Howto/verwaiste_snaps_finden.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Howto zum Thema, wie man verwaiste snaps findet / identifiziert und entfernt.

Beim Verschieben bitte noch in Titel das "Howto" ergänzen, dass fehlt in der Baustelle.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Sehr sinnvoll, hatte letztens nach so etwas gesucht! 👍

Das verlinkte Skript funktioniert, allerdings bekomme ich bei der Ausführung eine Fehlermeldung

orphanedsnaps.sh: 15: [[: not found

Zeile 15 sieht so aus:

1
   elif [[ $provider =~ $orphan ]]; then    

Warum dort eine doppelte eckige Klammer steht, erschließt sich mir nicht; mit einer einfachen geht es auch ohne Fehlermeldung.

Natürlich nicht dein Fehler, aber ggf. einen Hinweis wert.

so long
hank

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 231

Heinrich_Schwietering schrieb:

Natürlich nicht dein Fehler, aber ggf. einen Hinweis wert.

Wenn das Skript mit $sh ./Skriptname ausgeführt wird oder bash nicht die Standard-Shell ist kommt es zu diesem Fehler. Denn die [[ ]] Konstruktion ist eine bash-spezifische Erweiterung, sie bietet erweiterte Möglichkeiten für Pattern Matching und ist case-sensitive, der Operateur =~ für Regexp-Matching innerhalb von [[ ]] ist ebenfalls bash-spezifisch, also entweder ohne sh und auf Systemen auf denen bash nicht die Standard-Shell ist mit bash voran ausführen.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 285

Wohnort: im Exil ;(

Das Howto erklärt sehr schön wie man herausfindet, welches Basissnap dazukommt, wenn man etwas installiert. Jedoch verspricht die Überschrift etwas anderes. Wie finde ich heraus, nachdem ich bereits einige snaps längst deinstalliert habe, was ich noch aufräumen kann? Ich habe das bislang über Ausprobieren bereinigt. Die Beschreibung hilft mir so nicht viel weiter, weil sie das Wissen voraus setzt, was alles den Basissnaps zuzuordnen ist. Das geht der Zielgruppe bestimmt ähnlich.


mylin,
Das Skript liefert einerseits Fehler [1] und bereinigt nicht vollständig. In meinem Test hat es core18 und core20 nicht angefasst, obwohl die nicht zum Auslieferungsbestand zählen und die einfordernden snaps (vlc und gimp) zuvor deinstalliert wurden.
Ich habe die Logik auch noch nicht versucht zu verstehen. Meine Erwartung wäre eher, dass jeder Fund in $orphaned einen Schleifendurchlauf erfordern würde. Das Skript hat allerdings keine Schleife. 🙄


Weiterer (kleiner) Kritikpunkt:
Ein snap hat ein zusätzliches Theme erfordert und das ist jetzt noch drin. Das ist weder im Text noch in Skript behandelt. (Naja, so ein Theme wiegt ja nichts.)

  • 1: Bei Ausführung der Zeile mit „plug=“ kommt die Ausgabe: Fehler: zu viele Argumente für diesen Befehl
log_fuer_mylinde.txt (2.7 KiB)
Download log_fuer_mylinde.txt

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wie finde ich heraus, nachdem ich bereits einige snaps längst deinstalliert habe, was ich noch aufräumen kann?

Das sind doch die snaps, die im Howto als "Basis snaps" bezeichnet werden. Oder was meinst du genau?

Gruß, noisefloor

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 285

Wohnort: im Exil ;(

Wenn ich mehrere snaps deinstalliert habe, kann ich mir mit dem im Howto genannten Kommando die noch gebrauchten Basissnaps anzeigen lassen. Aber was ist mit den nicht mehr gebrauchten, also den verwaisten?
Dazu hätte ich vor der Deinstallation auch eine Liste erstellen müssen um sie mit aktuellen Liste vergleichen zu können. Wenn ich diese erste Liste jedoch nicht habe, dann lande ich bei Ausprobieren.

Mylin

Avatar von Mylin

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2024

Beiträge: 231

Fehler in $plug behoben und Prüfung/Deinstallation der core Snaps hinzugefügt, diese werden nur deinstalliert wenn sie keine base für einen anderen installierten Snap sind. Mit "mitgebrachten" Themes wird es schwierig, ich schaue ob man dies irgendwie lösen kann.

Bitte testen. Danke

ps. Wer keine VM hat kann es ja mal mit systemd.volatile=overlay ( / wird als overlay geladen, ist also nicht persistent, nach einem Neustart ist alles wieder wie vorher) probieren. 😎

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Aber was ist mit den nicht mehr gebrauchten, also den verwaisten?

Du musst du in der Tat von Hand ermitteln, in dem du händisch "List installiert minus Liste gebraucht" rechnest und dann manuell installierst.

@Wikiteam: wie sieht's denn mit dem Verschieben des Howtos aus?

Gruß, noisefloor

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 792

Wohnort: LUG Itzehoe

@noisefloor Danke für die Arbeit. Klasse HowTo

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1497

Wohnort: Bad Oeynhausen

Nun im Wiki. Vielen Dank für den Beitrag, noisefloor!

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4678

Dankeschön Mylin. Ich verwende zwar keine Snaps, aber ich finde es super solch ein Werkzeug zur Beseitigung von Snaps-Leichen zur Verfügung zu stellen. 😎 👍

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

@karzer: Danke, aber: der Artikel ist auf keiner (!) Seite verlinkt, noch nicht mal Wiki/Neue Artikel. D.h. der Artikel über verwaiste snaps ist direkt vom Wikiteam zu einem verwaisten Artikel gemacht worden. Das ist echt enttäuschend schwach von euch. Noch nicht mal das minimalste Minimalprogramm bekommt ihr auf die Kette.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9573

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] der Artikel ist auf keiner (!) Seite verlinkt, noch nicht mal Wiki/Neue Artikel.

Da gehört er auch nicht hin, da ja Howto. Aber unter Wiki/Neue Howtos ist er zu finden und auch verlinkt.

Ich habe immer gedacht, dass es auch zu den Interessen und Aufgaben eines Wiki-Autors (egal ob für reguläre Artikel oder Howto) gehört, sein Werk im Wiki bekannt zu machen.

Antworten |