ubuntuusers.de

Howto/Neuinstallation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Howto/Neuinstallation.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Meinerseits ist der Artikel fertig.

Anregungen werden entgegengenommen. Wobei ich mal dachte, Howtos sind etwas, was schneller als Wikiartikel gehn soll. Daraus wurde bis jetzt nichts, dafür aber ermöglicht es (verhältnismäßig gut ausgearbeitete) Howto-Dinge, die im Wiki schwer umsetzbar sind.

Grüße, Benno

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2725

Gut gemacht aber wie geht nun eine Neuinstallation. Also kein drüber installieren. Drucker, Grafikkarte, Internetanschluss einrichten usw. Mit links wäre da viel geholfen.

Gruß Knarf

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9533

moin Benno,

du schreibst im HowTo

  • Die früheren Programme kann man folgendermaßen in einem Rutsch wieder nachinstallieren:

    sudo apt-get install prog1 prog2 prog3  

wo hast du prog1 prog2 prog3 her?

Denk dran, du willst unerfahrene User mit deinem Howto erreichen - denen sollte man vielleicht auch erklären, wie sie eine Liste ihrer installierten Programme erstellen können. 😉

have a nice day

Frieder

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das HowTo ist IMHO ok. Benno-007 muss jetzt nur noch sagen "Bitte verschieben" ☺

Gruß, noisefloor

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Frage zu "Nun kann man zunächst die noch fehlenden Benutzer in ihrer vorherigen Reihenfolge neu anlegen": Wenn man die Daten vorher mit rsync wegsichert, wird ja die User-ID als Besitzer mit gesichert. Das heißt, wenn man die Reihenfolge der Benutzer beim Anlegen vertauscht, wechseln auch die User-IDs und plötzlich können die Leute nicht mehr auf ihr Home zugreifen, oder? Ggf. sollte man das stärker hervorheben.

Und am Anfang könntest Du noch einen Hinweis bringen, dass wenn /home eh schon separat liegt, ein Backup sinnvoll ist, aber das Zurückspielen unnötig ist.

Gruß Dee

Benno-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hallo an alle.

Knarf68 schrieb:

Gut gemacht aber wie geht nun eine Neuinstallation. Also kein drüber installieren. Drucker, Grafikkarte, Internetanschluss einrichten usw. Mit links wäre da viel geholfen.

Gruß Knarf

Und wie hat derjenige dann seine Erstinstallation vollbracht? Ok, vielleicht machen lassen. Jedenfalls soll mein Howto nur als Überblick dienen, den Satz hab ich aber wegen des Blähfaktors wieder gestrichen gehabt. Und weil es doch schon sehr umfassend ist. Ich habe aber auf die Anregung hin noch eingebaut:

"Nun fallen die üblichen Nacharbeiten wie bei der Erstinstallation an, welche bereits im Artikel Erste Schritte erklärt werden. Vor allem für eventuelle zusätzliche (WLAN-, Grafikkarten-, ...) Treiber, Multimedia, Sprachen sowie Aktualisierungen."

Frieder108 schrieb:

wo hast du prog1 prog2 prog3 her?

Ich hab mir auf den Tipp hin nun nochmal /Paketverwaltung/Tipps#Paketliste-zur-Wiederherstellung-erzeugen angesehen, lasse es aber raus, weil:

a) klappt nur bei selber Version

b) macht es in meinen Augen komplizierter

c) ich müsste das dann auch warten sowie bei "Nach der Installation" noch mit einflechten.

Ich halte es an dieser Stelle mal ganz einfach und kurz und belasse es bei diesem neuen Zusatz: "Des Weiteren sollte man sich seine wichtigsten nachinstallierten Programme merken oder notieren."

Dee schrieb:

Auch hier danke für die Einfügung.

Frage zu "Nun kann man zunächst die noch fehlenden Benutzer in ihrer vorherigen Reihenfolge neu anlegen": Wenn man die Daten vorher mit rsync wegsichert, wird ja die User-ID als Besitzer mit gesichert. Das heißt, wenn man die Reihenfolge der Benutzer beim Anlegen vertauscht, wechseln auch die User-IDs und plötzlich können die Leute nicht mehr auf ihr Home zugreifen, oder? Ggf. sollte man das stärker hervorheben.

Vor allem auf dieses Problem + gleicher Benutzer + gleiches PW bei Verschlüsselung zielte die Anleitung einst ab. Ich hab nun ergänzt:

"Bei mehreren Benutzern wird nun deren durchnummerierte Benutzerkennung (UID) ermittelt. Alle Dateien eines Benutzers haben seine eindeutige UID, welche bei der Datensicherung des Homeverzeichnisses mit rsync mit gesichert wird. Beim Neuanlegen eines Benutzers wird dieser automatisch an die nächste freie UID gekoppelt. Es ist daher sehr wichtig, dass die Benutzer wieder in der selben Reihenfolge angelegt werden, damit die Nummerierung der Benutzer danach wieder mit denen der eigenen Dateien übereinstimmt, sonst bekommt man keine Schreibrechte auf sein eigenes Homeverzeichnis."

Macht es etwas lang und vielleicht komplizierter als nötig, aber so ist es nun zumindest mal so genau wie nötig und so ungenau wie möglich festgehalten.

Und: "Die Reihenfolge ist wichtig, sonst bekommt man danach keine Schreibrechte auf sein eigenes Homeverzeichnis oder kann es bei Home-Verschlüsselung nicht mal entschlüsseln, wie bereits im Abschnitt Vor der Installation angesprochen wurde."

Und am Anfang könntest Du noch einen Hinweis bringen, dass wenn /home eh schon separat liegt, ein Backup sinnvoll ist, aber das Zurückspielen unnötig ist.

Ergänzt:

"Besteht bereits eine eigene Homepartition, sollte man sie trotzdem sichern, kann sie aber im Installer später unformatiert und damit ungelöscht lassen. Dies erspart das Wiederherstellen der Daten."

Und: "Besteht bereits eine eigene Homepartition, muss diese nicht formatiert und damit gelöscht werden, sondern lediglich wie folgt zur Verwendung markiert werden."

noisefloor schrieb:

Hallo,

das HowTo ist IMHO ok. Benno-007 muss jetzt nur noch sagen "Bitte verschieben" ☺

Gruß, noisefloor

Ich warte nochmal Feedback dazu ab.

Grüße, Benno

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo!

Was mir auffällt, ist, dass jeglicher Bezugnahme auf UEFI fehlt, sogar in der Linksammlung. In Zeiten, wo es seit Jahren nur noch UEFI-Rechner/Boards gibt, sollte man das irgendwie vermerken. Und zwar sehr deutlich!

L.G.

Knarf68

Avatar von Knarf68

Anmeldungsdatum:
14. Mai 2013

Beiträge: 2725

Mein Fehler Neuinstallation mit Erstinstallation verwechselt. Trotzdem gut die links da, sich ja die Treiber mit einer neuen Version durch aus ändern können. Der Blähfaktor ist da durch aus zu betrachten bisher kurz und durch aus Ziel gerichtet. UEFI diese auch Microsoft bremse für Linux finde ich gut zu verlinken Howto und Wiki!?

Benno-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Man sollte nicht vergessen, dass es wirklich nur um eine Neuinstallation geht. Alles drumrum ist reiner Luxus in dem Artikel - die (Erst-)Installation wird ja im Wiki beschrieben.

Hab nun aber die Sektion Links überarbeitet und bei Vor-der-Installation einen EFI-Abschnitt angehängt (spielt nicht die allererste Geige).

Des Weiteren stellte ich fest, dass zwar die Übersicht Installation auf EFI verlinkt, nicht jedoch die konkrete Anleitung für Ubuntu Installation. Als ich das ergänzen wollte, stellte ich fest, dass es da noch viel mehr anzupassen und zu ändern gibt. Meine Änderungen findet ihr hier:

http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation?action=diff&new_rev=784703&rev=746907

Ganz oben - rote Abschnitte wurden entfernt (oder anderswo eingefügt), grün ist überarbeitet (z.B. dunkelgrün) oder neu.

Die neuesten Versionen findet ihr wie immer hier:

http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_Installation?action=log

Zusammenfassung meiner Version dort: "sorgfältig leicht aktualisiert - bei Problemen: Diskussion oder ergänzen: + Links: EFI, USB-Stick, Lubuntu/ Bootoptionen wie PAE/ Notfall statt Neuinstallation, Übersichtsseite (alles Wegweiser für noch Orientierungslose!) + Voraussetzungen: EFI/ 64-Bit/ Lubuntu/ 2D eingeschränkt + Korrektur Internetverbindung + Hinweisbox manuelle Partitionierung + kleinere Korrekturen/ Ergänzungen + bitte nicht erschrecken ob des langen Änderungskommentars, aber mit konservativen Änderungen, Benutzer AASCHE ;→"

Grüße, Benno

Ali_As

Avatar von Ali_As

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2012

Beiträge: 4741

Wohnort: Steinbruch

Hallo Benno!

Ich finde die Einarbeitung des UEFI-Komplexes gut so. Kurz und informativ! Am Ende, nach

Nun kann man das System neustarten.

könnte ich mir evtl. noch einen Nachsatz(Klammersatz) vorstellen, dass man bei UEFI-Dualboot u.U. eine Auswahl (zunächst) nur im UEFI-Bootmenü vornehmen kann. Ins Unreine gesprochen! Viele User denken ja spontan, sie hätten etwas falsch gemacht bei der Installation, wenn ihr frisches Ubuntu nicht startet. Was zwar oft genug aber eben nicht immer der Fall ist. Deswegen fände ich so einen kleinen Vermerk nicht schlecht. Man weiß halt nie, wie intensiv das verlinkte EFI-WIKI gelesen wird.

L.G.

A l i a s

Benno-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Guter Hinweis, so allgemein umgesetzt:

  • Nun kann man das System neustarten und muss nach dem Herunterfahren das Startmedium entnehmen. Unter Umständen kann es sein, dass man das System (vorerst) nur über das Bootmenü vom EFI starten kann (oft per F12 ).

noisefloor schrieb:

Hallo,

das HowTo ist IMHO ok. Benno-007 muss jetzt nur noch sagen "Bitte verschieben" ☺

Gruß, noisefloor

@Wikiteam: Fertig. Bitte in den Howto-Bereich verschieben.

Grüße, Benno

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel ist verschoben. Danke für das Howto ☺

Gruß, noisefloor

Benno-007

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Danke.

Grüße, Benno

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der letzte Test des Howtos ist schon über ein Jahr her. Gem. den Vorgaben soll jedes Howto nach spätestens einem Jahr neu getestet werden. Bitte dann auch hier erledigen, damit das Howto nicht ins Archiv wandert.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

archiviert.

Gruß, noisefloor

Antworten |