Proudly presents ... HylaFAX zur Diskussion
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Ohne den Entwurf genau gelesen zu haben, fallen mir spontan zwei Dinge auf:
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
Der Link zu "Modem installieren" ist hier fehl am Platze, das Faxmodem wird hier nicht extra installiert sondern nur angesteckt, es muss keine Verbindung zum Provider oder Netz eingerichtet werden, HylaFAX steuert das Fax intern. eFax ist ein Einzelplatz-System, HylaFAX ein Mehrplatzsystem. Ich hab's mal kurz erwähnt. Die anderen Links habe ich eingerichtet, die Tags reduziert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Das sehe ich anders. Der (zu lange) Abschnitt zur Modemwahl im Entwurf kann so deutlich verkuerzt werden, da ausfuehrliche Informationen zu wichtigen Auswahlkriterien bereits vorliegen.
Exakt das steht im verlinkten Artikel:
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
Der Artikel über Modems ist extra so lange, weil es nicht mehr sehr viele Modems gibt, die für HylaFAX geeignet sind. Ich habe einige ausprobiert, zum Schluss sind eigentlich nur noch das USR5630 und das USR5637 übrig geblieben. Der Rest der gekauften Modems wanderte mit Verlust zu Ebay. Sehr viele Modems nutzen Chips von Conexant, z.B. die von Trendnet und von Longhshine. Die funktionieren im Prinzip, nach einiger Zeit (u.U. schon nach einigen Stunden) friert das Modem aber ein und braucht einen Kaltstart (Stromversorgung aus und wieder ein).
Danach kommt aber das Kapitel "Verbindung einrichten" und das verwirrt, weil keine Verbindung eingerichtet werden muss. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo, ein paar Anmerkungen:
Inhaltlich finde ich es sonst ganz ok und verständlich. aasche schrieb:
Das stimmt - machen wir aber sonst beim Verschieben ins Wiki. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
unterstreichen ?
erledigt (de=deutsche Sprace, en/us =englische Sprache, ok
erledigt
einen Link (mit dem einfrieren) hab ich schon drin, einen Link zu trendnet habe ich noch eingefügt.
mache ich später
??? Noch ein Vorschlag: den Artikel "analog faxen" solltet ihr umbenennen in "mit efax faxen" o.ä. da er fast ausschliesslich über efax geht. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo,
Wenn's wirklich wichtig ist - ja. Ist so gut wie alles, was du aktuell hast, aber nicht ☺ Normaler Fließtext reicht. Die Konfigurationsdialoge kannst du "kursiv und in Anführungsstriche" packen, für Tasten gibt's die Tastenvorlage. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
Das würde ich gerne im Artikel lassen, da die HylaFAX-Clients ohne HylaFAX nicht funktionieren. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo,
systemd läuft auch nicht ohne Linux-Kernel los - sind trotzdem zwei Artikel im Wiki 😉 Erfahrungsgemäß ist es so, dass große, monolitische Artikel schlecht wartbar sind, weniger aktualisiert werden und dadurch die Tendenz haben, schneller zu veralten. Was keinem was nützt. Außerdem sind es zwei Themen: 1x der Server, 1x die Clients. Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
Jetzt sind es 2 Artikel, aus meiner Sicht fertig. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo, wenn sich in den kommenden Tagen niemand mehr meldet, dann verschieben wir die Artikel ins Wiki. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo, der Artikel ist im Wiki, Danke für Erstellen! |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 Wohnort: Franken |
Warum wird der Artikel eigentlich nicht von der Suchmaschine gefunden? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28758 Wohnort: WW |
Hallo, welche Suchmaschine und mit welchem Suchbegriff suchst du? Gruß, noisefloor |