ubuntuusers.de

Xfce_Panel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xfce_Panel.

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1131

Hallo.

Ich möchte den von mir eingefügten Abschnitt "Systemzeile / systray" zur Begutachtung empfehlen.

Zwei Kritikpunkte, auf die ich selbst hinweisen muß:

- Platzierung einer Problemlösung im deskriptiven Teil des Artikels. Begründung: es gibt noch keinen Problemlösungsteil. Einen solchen allein hierfür anzulegen finde ich noch übertrieben. Außerdem wird die Systemzeile bislang im Artikel nicht erwähnt. Wem diese Zeile verschwunden ist, der hat allerdings ein mächtiges Problem und wird froh sein, schnell eine Antwort zu haben. Wer die genannten Dateien ansieht, findet auch die Möglichkeit, die Systemzeile zu editieren.

- die gewählten Befehle wie pkill oder xfce4-panel &. Bitte verbessern! Ich habe das reingeschrieben, was bei mir schließlich geklappt hat.

Vielen Dank.

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

machs selbst ist ein wiki ☺

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1131

Danke für die Antwort schon um diese Uhrzeit ... 😮 (schwer beeindruckt)

Ich kann es halt noch nicht besser als ich es gemacht habe. Ob es den Kriterien für einen guten Artikel entspricht, weiß ich nicht. So war das gemeint.

Ein weiterer Punkt:

- kein "fett" für Dateien und Ordner. Ich habe die Fettschrift für die Kennzeichnung von Variablen in den Dateinamen verwendet. Dies erschien mir besser als eine ausufernde Erklärung dazu. Die Verwendung von Kursivschrift sowie die Rückstellung auf "Normal" zur Hervorhebung innerhalb von "fett" erscheinen mir verwirrender.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Relationalist schrieb:

- kein "fett" für Dateien und Ordner. Ich habe die Fettschrift für die Kennzeichnung von Variablen in den Dateinamen verwendet. Dies erschien mir besser als eine ausufernde Erklärung dazu. Die Verwendung von Kursivschrift sowie die Rückstellung auf "Normal" zur Hervorhebung innerhalb von "fett" erscheinen mir verwirrender.

Es gilt Wiki/Syntax#Textformatierung für das ganze Wiki. Also auch für Deine Ergänzungen. Ein Wiki → ein Stil. Wo kommen wir denn da hin wen der eine so und der andere anders formatiert? 😉 Bitte daran halten.

Standard in Deinem Fall wäre systray-NUMMER.rc.

- Platzierung einer Problemlösung im deskriptiven Teil des Artikels. Begründung: es gibt noch keinen Problemlösungsteil. Einen solchen allein hierfür anzulegen finde ich noch übertrieben.

IMHO einen Problemlösungsteil anlegen und in Deinem Abschnitt dann darauf verlinken. Vorschlag: Den ersten Satz in Xfce_Panel#Systemzeile-systray stehen lassen und dann: "Hat man diesen Abschnitt aus dem Panel verloren hilft folgende [#Link-zur-Lösung Lösung]"

Gruß
kaputtnik

Prioinix

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 220

Wohnort: Bayern

Ich frage mich, ob die Lösung des Problems der Fensterleiste bzw. der Taskleiste wie in dem Thread behandelt wird hier vom Vorteil wäre.

In etwa so:

Problembeschreibung: in der oberen Leiste ist der Abstand in der Taskleiste bzw. Fensterleiste verschwunden. Die Icons rechts davon werden durch geöffnete Fenster nach rechts verschoben.

Lösung: Trennelement rechts neben der Taskleiste einfügen und durch Klick der rechten Maustaste → Eigenschaften → Still auf Durchsichtig und Ausdehnen markieren.

Die Vorgehensweise kann zurücksetzen der Leiste und wieder anlegen der Miniprogrammen und Verknüpfungen überflüssig machen und unter Umständen Zeit sparen (wenn man nicht wie ich hier eine Weile nach der Lösung suchen muss ☺).

[edit] Eine Verknüpfung zum Whisker Menu finde ich auch toll, eine Art Alternative zum Standard-Menü.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Prioinix schrieb:

Ich frage mich, ob die Lösung des Problems der Fensterleiste bzw. der Taskleiste wie in dem Thread behandelt wird hier vom Vorteil wäre.

Da bereits ein Bereich Problembehebung existiert, kannst du es dort gerne hinzufuegen.

[edit] Eine Verknüpfung zum Whisker Menu finde ich auch toll, eine Art Alternative zum Standard-Menü.

done.

Prioinix

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 220

Wohnort: Bayern

aasche schrieb:

Prioinix schrieb:

Ich frage mich, ob die Lösung des Problems der Fensterleiste bzw. der Taskleiste wie in dem Thread behandelt wird hier vom Vorteil wäre.

Da bereits ein Bereich Problembehebung existiert, kannst du es dort gerne hinzufuegen.

Als "Task- bzw. Fensterleiste Abstand verschwunden" Eingefügt, wobei auch "Fehlende Abstand der Fensterleiste" heißen könne. Das zweite hört sich schon mal besser an, ist aber sehr vielsagend 😉

raimund

Avatar von raimund

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 80

Wohnort: München

Hallo,

ich würde gerne Vorschlagen, ob man in diesen Artikel auf nimmt wie man das Panel wieder auf den Werkszustand zurücksetzen kann.

https://theajreport.wordpress.com/technik/linux/

Habe es gerade unter Xubuntu 22.10 ausprobiert und es hat funktioniert.

Gruß Raimund

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1497

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo,

einen entsprechenden Abschnitt kannst Du gerne hinzufügen! Möchtest Du den Artikel in die Baustelle haben?

Antworten |