Ein Artikel zu einem zentralen Netzwerkwerkzeug, bei dem ich Hilfe gebrauchen koennte. Obwohl es hunderte von Optionen gibt, koennte eine kleine Tabelle mit einigen wenigen ausgewaehlten Optionen nicht schaden. Dringend benoetigt werden aber praktisch nutzbare Beispiele.
ip
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
|
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
Ausser der - eventuell später einfügbaren - Tabelle eigentlich fertig, oder? Gruss |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Daher bisher speziell die Netzwerk-Spezialisten kein Interesse an diesem Artikel gezeigt haben, koennte man IMHO den derzeitigen Stand ins Wiki schieben. Zumindest die wichtigsten Informationen sind enthalten. Alle der unzaehligen Befehle und Optionen zu beschreiben, war nicht meine Absicht. Fuer den Fall, dass doch noch jemand den Artikel ergaenzen moechte, eine "Ausbaufaehig"-Box hinzugefuegt. |
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 4259 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1092 |
Hallo, im Artikel heißt es: Standard-Gateway der Schnittstelle eth0 anzeigen: ip route show eth0 default via 192.168.178.1 dev eth0 127.0.0.0/8 dev lo scope link 169.254.0.0/16 dev eth0 scope link metric 1003 192.168.178.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.178.68 Bei mir liefert dies jedoch stets: ip route show eth0 Error: an inet prefix is expected rather than "eth0". |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Die Loesung ist einfach (und wurde bereits im Artikel nachgetragen): |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18121 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Der Link http://daemonkeeper.net/781/mass-blocking-ip-addresses-with-ipset/ geht nicht, verlangt Benutzer und Kennwort. Soll der raus? http://lartc.org/howto/ meldet 503. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, kannst du beide entfernen. Gruß, noisefloor |