ubuntuusers.de

Skype_für_Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Skype_für_Linux.

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Ich wäre mit dem Artikel soweit erst mal fertig, auch wenn er noch ausbaufähig ist. Ziel ist ja die Trennung vom Artikel Skype.

Komischerweise wurde der Artikel wieder nicht in der Baustelle angelegt, sondern direkt im Wiki.

Bourness

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2016

Beiträge: 207

Hallo Jonius

Skype für Linux 🇩🇪 ist eine unfreie Software von Microsoft zur Videotelefonie auf WebRTC-Basis. Mit Skype ist es möglich, mit den Kontakten zu chatten, Dateien zu senden oder zu empfangen und zu telefonieren, mit oder ohne Video. Alle Daten werden bei Skype verschlüsselt übertragen. Kommunikation zwischen Skype-Kontakten ist kostenlos, Anrufe in oder aus dem Festnetz, sowie das Verschicken von SMS sind hingegen kostenpflichtig. Man sollte acht geben, wenn man Guthaben bei Skype einzahlt, um telefonieren zu können. Denn das Guthaben des Zugangs verfällt, wenn es mehr als 6 Monate nicht genutzt wurde. Das registrierte Nutzerkonto bleibt allerdings weiterhin aktiv.

Mein Vorschlag:

Skype für Linux 🇩🇪 ist eine unfreie Software von Microsoft zur Videotelefonie auf WebRTC-Basis. Mit Skype ist es möglich kostenfrei mit anderen Skype Teilnehmern zu chatten, kostenfrei Dateien auszustauschen und kostenfrei zu telefonieren. Die Telefonie ist auch als Videoanruf möglich. In jedem Fall werden alle Daten verschlüsselt übertragen.

Anrufe in oder aus dem Festnetz und das Versenden von SMS in oder aus dem Festnetz sind hingegen kostenpflichtig. Dafür ist ein Nutzerkonto bei Skype mit einem entsprechenden Guthaben notwendig, das per Vorauszahlung erworben werden kann. Das Guthaben verfällt allerdings nach spätestens sechs Monaten, selbst wenn das Guthaben nicht verbraucht wurde. Man sollte also mit Bedacht handeln, wenn man ein Guthaben erwirbt! Das registrierte Nutzerkonto bleibt hingegen aktiv.

Gruß Bourness

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

Fühl dich frei, den Artikel zu bearbeiten. Das Wiki zum Mitmachen für alle gedacht! 👍

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Komischerweise wurde der Artikel wieder nicht in der Baustelle angelegt, sondern direkt im Wiki.

Nee, das ist nicht komisch, das ist so in den ACLs hinterlegt. Als Webteamler hast du im Wiki die gleichen Rechte wie das Wikiteam, siehe https://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/ACL/All-in-One/ ziemlich am Ende. Und damit kannst du Artikel direkt im Wiki anlegen, ohne Baustelle. Bzw. das Baustellen-Prefix kommt nicht automatisch. Da du im Webteam bist könntest du das sogar selber ändern, wenn es dich wirklich stört 😉

Für Wikiteamler ist es so notwendig, damit wir z.B. redirect-Seiten direkt im Wiki anlegen können.

Der Artikel ist IMHO ok.

Gruß, noisefloor

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

noisefloor schrieb:

Nee, das ist nicht komisch, das ist so in den ACLs hinterlegt.

Danke für die Info! Bis zum nächsten Artikel habe ich es wahrscheinlich wieder vergessen. 😀

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

noisefloor schrieb:

Der Artikel ist IMHO ok.

Dann bitte verschieben. Ich mache erst mal nichts mehr daran.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

der Artikel ist IMHO ok. Wenn sich in den kommenden Tagen niemand mehr meldet, können wir den Artikel verschieben.

Gruß, noisefloor

konkretor

Avatar von konkretor

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 56

Hallo,

ich würde gleich noch ein wenig bugfixing anmerken bei meiner xubuntu installation auf 16.04 basis hatte ich folgendes problem.

Das doofe Micrphone wollte nicht nach dem ich es mehrmals gewechselt hatte

Habe dann mal die Config gelöscht, reboot und danach ging es wie es sollte.

rm -rf /home/user/.config/pulse

Als Anmerkung

Ansonsten ok

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

konkretor schrieb:

ich würde gleich noch ein wenig bugfixing anmerken ...

Dann bitte gleich in den Artikel. Da einen Abschnitt Problembehebung anlegen. Das Wiki ist zum Mitmachen da. 👍

konkretor

Avatar von konkretor

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 56

Habe es mal hinzugefügt, bitte anschauen, ich bin im Wiki schreiben eher ein schlampi....

Jonius Team-Icon

Ikhayateam
(Themenstarter)
Avatar von Jonius

Anmeldungsdatum:
21. August 2009

Beiträge: 1861

Wohnort: München

konkretor schrieb:

Habe es mal hinzugefügt, bitte anschauen, ich bin im Wiki schreiben eher ein schlampi....

Am wichtigsten ist, dass die Info drin ist, die anderen helfen kann.

Weil sich unter der Problembehebung meist ein paar Probleme sammeln, machen wir da normalerweise jeweils einen Unterabschnitt. Ich habe außerdem noch auf die Problembehebung des PulseAudio-Artikels verlinkt, damit die gleiche Lösung nicht an zwei verschiedenen Orten steht.

Danke für deinen Beitrag. 👍

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

  • Betrifft: Hinweiskasten

  • Bezug: https://www.skype.com/de/download-skype/skype-for-computer/

    • > Wichtiger Hinweis: Alle Skype für Linux-Clients Version 4.3 und älter werden am 1. Juli 2017 eingestellt. Damit Sie weiterhin chatten können, installieren Sie bitte die neueste Version von Skype für Linux.

Bitte den Hinweiskasten ändern

  • von

    • Hinweis:

      Skype für Linux ist noch in der Testphase (Beta) und momentan nur für 64-bit-Systeme verfügbar. Laut FAQ 🇬🇧 könnte es zukünftig eine 32-bit-Version geben, abhängig vom Interesse der Nutzergemeinschaft. Nutzt man ein 32-bit-System, muss man vorerst auf Skype for Web 🇩🇪 oder das alte Skype 4.3 ausweichen.

  • nach (oder so ähnlich)

    • Hinweis:

      Skype für Linux ist noch in der Testphase (Beta) und momentan nur für 64-bit-Systeme verfügbar. Laut FAQ 🇬🇧 könnte es zukünftig eine 32-bit-Version geben, abhängig vom Interesse der Nutzergemeinschaft. Nutzt man ein 32-bit-System, muss man vorerst auf Skype for Web 🇩🇪 ausweichen. Seit 1. Juli 2017 steht das alte Skype 4.3 und dessen Vorversionen nach Auskunft von Microsoft nicht mehr zur Verfügung.

      .

Danke

Moderiert von redknight:

Hier angehängt.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

*hust*

Das gehört wohl eher in die Diskussion zur Baustelle. 😇

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

XM-Franz schrieb:

Bitte den Hinweiskasten ändern

...und jedem wird gesagt, es ist ein Wiki.

XM-Franz

Supporter
Avatar von XM-Franz

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2010

Beiträge: 3439

Wohnort: Moers

axt schrieb:

...und jedem wird gesagt, es ist ein Wiki.

Genau!

Der feine Unterschied ist allerdings: "Baustelle/Skype_für_Linux."

Du erinnerst: tomtomtom schrieb:

Das gehört wohl eher in die Diskussion zur Baustelle. 😇


In der Baustelle wurde "(oder so ähnlich)" bereits korrigiert.

Antworten |