ubuntuusers.de

Spiele/SuperTuxKart

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Spiele/SuperTuxKart.

linuxuser_90

Anmeldungsdatum:
27. August 2007

Beiträge: 95

Hallo,

ich habe meinen ersten Artikel über das schöne Spiel SuperTuxKart erstellt.

Bin jetzt damit fertig. Feedback, Tester und Ergänzungen gewünscht.

Hier ist der Link:

Baustelle/Spiele/SuperTuxKart

Gruß

linuxuser 90

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Hi
Wirklich gut für den Anfang. Kleinigkeiten habe ich schon korrigiert, kannst du dir ja in der Revision anschauen.
Ein paar Anmerkungen sind noch übrig:

1. Die Screenshots sind klein und schwer. Wenn du sie als .jpg machen würdest, sähe das wahrscheinlich besser aus.
2. Die Neuigkeiten der neuen Version sollten noch anders geschrieben oder entfernt werden. Denn was nützt es mir, zu wissen, dass eine neue "bullet physik" unterstützt wird (außer das ich da einen Rechtschreibfehler entdecke)?
3. "Spielinhalt" ist momentan redundant zur Einleitung
4. Der Installationsabschnitt liest sich holprig. Wenn schon so kleinschrittig (was nicht nötig ist, z.B. den cd-Befehl müsstest du nicht auflisten), dann wenigstens den Update-Abschnitt abtrennen.

Ansonsten fehlt noch etwas Feinschliff bei den Formulierungen, was natürlich weniger ein Muss ist. Z.B. ist es schwer, in eine Banane reinzufahren (die sind doch sicher kleiner als das Kart), und "Auf diese Art und Weise werden nur die veränderten Dateien vom SVN-Server geholt, so dass nur diese heruntergeladen werden müssen" ist ein bißchen doppelgemoppelt.
Gruß

linuxuser_90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2007

Beiträge: 95

Onli hat geschrieben:

Hi
Wirklich gut für den Anfang. Kleinigkeiten habe ich schon korrigiert, kannst du dir ja in der Revision anschauen.
Ein paar Anmerkungen sind noch übrig:

1. Die Screenshots sind klein und schwer. Wenn du sie als .jpg machen würdest, sähe das wahrscheinlich besser aus.
2. Die Neuigkeiten der neuen Version sollten noch anders geschrieben oder entfernt werden. Denn was nützt es mir, zu wissen, dass eine neue "bullet physik" unterstützt wird (außer das ich da einen Rechtschreibfehler entdecke)?
3. "Spielinhalt" ist momentan redundant zur Einleitung
4. Der Installationsabschnitt liest sich holprig. Wenn schon so kleinschrittig (was nicht nötig ist, z.B. den cd-Befehl müsstest du nicht auflisten), dann wenigstens den Update-Abschnitt abtrennen.

Ansonsten fehlt noch etwas Feinschliff bei den Formulierungen, was natürlich weniger ein Muss ist. Z.B. ist es schwer, in eine Banane reinzufahren (die sind doch sicher kleiner als das Kart), und "Auf diese Art und Weise werden nur die veränderten Dateien vom SVN-Server geholt, so dass nur diese heruntergeladen werden müssen" ist ein bißchen doppelgemoppelt.
Gruß

Danke ☺

1. erledigt hab jetzt 3 Screenshots als .jpg und größer
2. entfernt
3. Da es auch oben schon stand, Spielinhalt ist jetzt nur noch Überschrift
4. erledigt

PS:
Die Bananen sind genauso groß wie das Kart 🤓 😀

Gruß
linuxuser 90

e2b Team-Icon

Avatar von e2b

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2006

Beiträge: 3396

Sehr schön.
Die Liste bei Spiel-Modi sollte man vielleicht als nummerierte Liste anzeigen lassen und nicht manuell nummerieren, aber ansonsten ok. Ich könnte das morgen noch ändern.

linuxuser_90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2007

Beiträge: 95

e2b hat geschrieben:

Sehr schön.
Die Liste bei Spiel-Modi sollte man vielleicht als nummerierte Liste anzeigen lassen und nicht manuell nummerieren, aber ansonsten ok. Ich könnte das morgen noch ändern.

Hab jetzt die Liste erstellt.

Gruß
linuxuser 90

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺
Items würde ich in eine Tabelle packen:

||<-2 tablewidth="95%" rowclass="titel"> Items||
||<rowclass="kopf"> Symbol||Bedeutung||
||[[Bild(./anvil.png,,)]]||Der Amboss bremst das führende Kart und lässt dann langsam nach.||


Spiel-Modi ebenfalls ☺ Ansonsten sehr schön 😀

linuxuser_90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2007

Beiträge: 95

Erledigt, sieht doch schön aus. 😀

Gruß
linuxuser 90

linuxuser_90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2007

Beiträge: 95

*hochschieb*

Weitere Vorschläge oder kann es ins normale Wiki verschoben werden?

Gruß
linuxuser 90

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Wenn bis morgen abend bzw übermorgen keine weiteren Anmerkungen kommen, kann verschoben werden.
Gruß

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Denke ich auch 😀

linuxuser_90

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2007

Beiträge: 95

Ok 😀

Gruß
linuxuser 90

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Verschoben ☺

mrkramps Team-Icon

Avatar von mrkramps

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2006

Beiträge: 5523

Wohnort: south central EL

Unter SuperTuxKart - Aktuelle-Version-kompilieren wurde erst checkinstall und inzwischen sogar nur make install als Installationsmethode vorgeschlagen. Ich habe den Teil jetzt entfernt, weil erstere Methode unnötig wackelig ist und zweitere Methode an der Paketverwaltung vorbei installiert, was mehr Probleme schafft als löst. Das Spiel setzt keine Installation voraus und kann nach dem Kompilieren direkt über die im Artikel hingewiesene Binary gestartet werden. Entsprechend habe ich dort zusätzlich einen Hinweis auf den Wiki-Artikel Programmstarter hinterlassen.

konstin

Anmeldungsdatum:
9. März 2012

Beiträge: 79

Ich würde den Abschnitt zum Kompilieren entfernen, da wirklich nur Entwickler den code selbst kompilieren müssen, alle anderen können auch einfach das PPA verwenden.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

konstin schrieb:

alle anderen können auch einfach das PPA verwenden.

Du meinst das von dir eingerichtete PPA? Dieses ist IMHO keine Option, da es (derzeit) keine Pakete fuer offiziell noch unterstuetzte Ubuntu-Versionen enthaelt. Den entsprechenden Abschnitt daher auskommentiert.

Antworten |