ubuntuusers.de

Archiv/KDE_Programme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/KDE_Programme.

Arne

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Hallo,

ich würde gerne in den kommenden Tagen die Seite KDE Programme abstauben, entrümpeln, aktualisieren und freundlicher gestalten. ☺
Als Vorbild soll dabei der Eintrag Applications 🇬🇧 in der KDE Userbase dienen. Ich stelle mir das so vor, dass vor allem die wichtigsten Anwendungen übersichtlich hervorgehoben, kurz beschrieben und -soweit möglich- innerhalb des Wikis verlinkt werden. Um etwas mehr Übersicht reinzubekommen, würde ich dann die älteren und unbekannteren Programmalternativen unter den großen einer Kategorie gebündelt auflisten.

Doch bevor ich loslege, würde ich mich natürlich über Vorschläge, Rückmeldungen oder sogar Mithilfe freuen.
Wenn das Wiki-Team grünes Licht gibt für mein Vorhaben, müsste der Artikel noch in die Baustelle verschoben werden.

Soweit erstmal, schöne Grüße
Arne

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

+1000

ich hatte mal angefangen einfach Anwendungen auszutauschen, und dann als Hoffnungslos abgebrochen. Vieles wie Apache hat darin auch überhaupt nichts zu suchen. Soll ich gleich den Artikel in die Baustelle verschieben, oder noch auf Zustimmung anderer Mods warten 😉

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

martingr schrieb:

Soll ich gleich den Artikel in die Baustelle verschieben, oder noch auf Zustimmung anderer Mods warten 😉

Das darf ich leider nicht entscheiden ☺

Auf jeden Fall danke für deine positive Rückmeldung, das wird sicherlich keine Arbeit von 2 Stunden, das alles zu sortieren. Aber ich möchte da in der nächsten Zeit am Ball bleiben und finde, dass eine aktuelle Übersicht für alle Kubuntu-Nutzer - insbesondere Einsteiger - schonmal viel wert wäre.

Grüße, Arne

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ja, macht mal. Ordnung ist immer gut. ☺

Brauchst du den Artikel in der Bausgtelle oder machst du es "on-the-fly"?

Gruß, noisefloor

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

noisefloor schrieb:

Brauchst du den Artikel in der Bausgtelle oder machst du es "on-the-fly"?

Ich würde mich über eine Übergangsverschiebung in die Baustelle sehr freuen ☺

Danke und Gruß
Arne

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

bitte schön: Baustelle/KDE Programme

Gruß, noisefloor

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

noisefloor schrieb:

bitte schön: Baustelle/KDE Programme

Vielen Dank nochmal, werde mich morgen ans Werk begeben ☺

Grüße, Arne

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

So, habe ein wenig hin- und hersortiert, bis eine einigermaßen übersichtliche und ansprechende Anordnung herauskam. Die Kategorie »Internet und Netzwerk« ist soweit fertig, aber bevor ich weiterbastle, würde ich mich über eine Rückmeldung der Wiki-Jungs freuen, gerne auch Verbesserungsvorschläge.

Baustelle/KDE Programme

Grüße, Arne

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ein Problem ist, wenn man den Browser etwas kleiner macht. Dann liegen die Tabellen aufeinander. Wüsste jetzt aber gerade nicht wie man das Problem löst 😉

Zu den Icons: falls die noch nicht in Wiki/Icons/Oxygen aufgeführt sind, dann einfach mir kurz die entsprechenden nennen. Dann fügen wir sie dort hinzu um Redundanz zu vermeiden 😉

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

martingr schrieb:

ein Problem ist, wenn man den Browser etwas kleiner macht. Dann liegen die Tabellen aufeinander. Wüsste jetzt aber gerade nicht wie man das Problem löst 😉

Oh ja, das liegt wohl an der festen Größe der rechten Übersicht. Weiß leider auch nicht, wie man das variabel machen könnte.

Zu den Icons: falls die noch nicht in Wiki/Icons/Oxygen aufgeführt sind, dann einfach mir kurz die entsprechenden nennen. Dann fügen wir sie dort hinzu um Redundanz zu vermeiden 😉

Okay, ich werde sie hier notieren, sobald ich alle notwendigen ausgemacht habe 😉 Leider sind die Oxygens hier im Wiki auch nur bis 64x64.

Grüße, Arne

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Arne schrieb:

Okay, ich werde sie hier notieren, sobald ich alle notwendigen ausgemacht habe 😉 Leider sind die Oxygens hier im Wiki auch nur bis 64x64.

kein Problem, kannst sie skalieren - einfach ein [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/plasma.png,48)]] für ein 48x48

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

martingr schrieb:

Arne schrieb:

Okay, ich werde sie hier notieren, sobald ich alle notwendigen ausgemacht habe 😉 Leider sind die Oxygens hier im Wiki auch nur bis 64x64.

kein Problem, kannst sie skalieren - einfach ein [[Bild(Wiki/Icons/Oxygen/plasma.png,48)]] für ein 48x48

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ich hätte sie aber gerne größer als 64, zum Beispiel das rechte große Netzwerk-Icon ☺

Schönen Gruß

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

sorry, Layout geht so auf keine Fall. Bei 1024x768 (meiner Standardauflösung aufm Lenovo T60) überlappen die Tabellen horizontal.

Am besten alles linear untereinander machen.

Gruß, noisefloor

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

noisefloor schrieb:

sorry, Layout geht so auf keine Fall. Bei 1024x768 (meiner Standardauflösung aufm Lenovo T60) überlappen die Tabellen horizontal.

Ja, hat Martin ja bereits angemerkt. Ich arbeite schon an einer eleganteren Lösung ☺

Grüße, Arne

Arne

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. April 2007

Beiträge: 1942

Grüßt euch,

nach ein paar anderen nicht zufriedenstellenden Versuchen habe ich die Übersichten jetzt untereinander angeordnet, das ist auch bei verkleinerten Programmfenstern oder kleineren Bildschirmen vernünftig lesbar.

Für Inyoka Version X kann man sich ja mal variable Tabellen auf den Wunschzettel schreiben, die man rechts anordnen kann ☺

-Arne

Antworten |