LXer
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2005
Beiträge: 258
Wohnort: Wolfsburg
|
noisefloor schrieb: Warum sträubst du dich so, einen Satz einzubauen, wie man zu Adminstration des Jitsi Servers kommt? Wenn du es nicht weiß - nicht schlimm, aber dann sag' es einfach.
Es gibt für den Jitsi Meet Dienst keinen Administrationsbereich! Wie soll ich dann bitteschön den Weg dahin erläutern? Offensichtlich hast du dir weder den Artikel, noch die entsprechenden Postings dazu hier im Forum durchgelesen!?
|
Bournless
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2019
Beiträge: 915
|
LXer
Es gibt für den Jitsi Meet Dienst keinen Administrationsbereich!
@noisefloor
Es ist einfach nur richtig, was LXer sagt! Eine gewisse Art der Administration, findet erst statt, wenn der Dienst tatsächlich benutzt wird (wenn ein Raum eröffnet wird)! Um dem Ganzen aber ein dennoch administrativen Anteil zu verpassen, wäre es sehr hilfreich, wenn jemand einen Workaorund kennt und auch hier postet, wie man die zunächst unkontrollierten Zugriffe kontrollieren/unterbinden kann. Stichworte: Basic auth, Prosody, usw.
|
Bournless
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2019
Beiträge: 915
|
noisefloor Es juckt mich schon seit Tagen Dich zu fragen, ob diese WIKI-Artikel-Baustelle nicht lieber als ein HowTo klassifiziert werden solte? LXer hat eine sehr gute Basis geschaffen! Ich könnte wesentliche Ergänzungen/Änderungen beitragen (On-Premise vs. gewerbliche Hoster, unkontrollierten Zugriff administrieren, usw.). Falls ein entsprechendes Interesse besteht, erstelle mir bitte eine Baustelle. Gruß Bournless
|
LXer
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2005
Beiträge: 258
Wohnort: Wolfsburg
|
Irgendwie komme ich mir hier so vor wie 1984, als ich mit meinem 12 Jahre alten BMW 2002 voller Angstschweiß zum TÜV gefahren bin. Meiner Meinung nach war das Auto locker reif für eine neue Plakete, doch der TÜV-Prüfer hatte wohl einen schlechten Tag und suchte und suchte, bis er irgendwas gefunden hatte. Somit musste ich nach weiteren Nacharbeiten einen zweiten Anlauf starten und bin dann voller Demut durchgekommen. Hier scheinen noch strengere Regeln zu gelten. Als ich selber noch vor vielen Jahren im WIKI-Team war, waren wir froh über jede Mitarbeit. Bin geneigt das bei der nächsten Versammlung vom ubuntu e.v zu thematisieren.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Bournless schrieb:
Es juckt mich schon seit Tagen Dich zu fragen, ob diese WIKI-Artikel-Baustelle nicht lieber als ein HowTo klassifiziert werden solte?
Der Artikel ist ein Howto, nur ist die Baustelle ohne den Zusatz erstellt worden. LXer hat eine sehr gute Basis geschaffen! Ich könnte wesentliche Ergänzungen/Änderungen beitragen (On-Premise vs. gewerbliche Hoster, unkontrollierten Zugriff administrieren, usw.). Falls ein entsprechendes Interesse besteht, erstelle mir bitte eine Baustelle.
Da sprich dich mit LXer ab, ob das für ihn OK ist, wenn du die Baustelle weiterführst. @LXer Was möchtest du mit einer Thematisierung beim Verein genau erreichen? Wie wärs denn mit einer Meldung hier: Habe etwas zur Administrierung im Howto geschrieben, bin von mir aus fertig? so long hank
|
LXer
Anmeldungsdatum: 29. Januar 2005
Beiträge: 258
Wohnort: Wolfsburg
|
Heinrich_Schwietering schrieb: @LXer Was möchtest du mit einer Thematisierung beim Verein genau erreichen? Wie wärs denn mit einer Meldung hier: Habe etwas zur Administrierung im Howto geschrieben, bin von mir aus fertig?
Heinrich schau dir doch bitte den Verlauf dieser Diskussion an. Mit meinem letzten Beitrag hab ich die Situation aus meiner Sicht beschrieben. Da fehlt meiner Meinung nach ein demokratischen Entscheidungsprozess.
|
Bournless
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2019
Beiträge: 915
|
Bevor ich in weitere Fettnäpfchen trete, klinke ich mich ab hier aus. Viel Erfolg noch.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
LXer schrieb: Heinrich_Schwietering schrieb: @LXer Was möchtest du mit einer Thematisierung beim Verein genau erreichen? Wie wärs denn mit einer Meldung hier: Habe etwas zur Administrierung im Howto geschrieben, bin von mir aus fertig?
Heinrich schau dir doch bitte den Verlauf dieser Diskussion an. Mit meinem letzten Beitrag hab ich die Situation aus meiner Sicht beschrieben. Da fehlt meiner Meinung nach ein demokratischen Entscheidungsprozess.
Hm, tatsächlich habe ich sowohl den Thread von Anfang an gelesen, verfolgt, was auch immer, und im Howto auch schon mal aufgeräumt. Du hast im Artikel einen Hinweis auf die Administration eingebaut, sehr sinnvoll, aber im Thread in Fettschrft darauf hingewiesen, dass es keinen Administrationsbereich gibt. Und statt anzumerken, dass du im Artikel etwas zu dem Thema angemerkt hast, unterstells du auch dort schon, dass weder der Artikel noch deine posts gelesen worden wären... Halte ich jetzt nicht unbedingt für zweckdienlich, schon rein kommunikationstechnisch nicht. Was stellst du dir unter "demokratischem Entscheidungsprozss" genau vor? Abstimmung im Forum, ob das Howto jetzt fertig ist? so long hank
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17165
|
@Heinrich_Schwietering Beachte doch einmal die zeitliche Abläufe beginnend mit dem Beitrag von LXer vom 15.04.2020 um 08:51 Uhr, da wird auf den Vorschlag von noisefloor wg. Administration eingegangen, am gleichen Tag um 09:58 Uhr wird der Abschnitt "Administration" von LXer dem Artikel hinzugefügt. 4 Stunden später schreibt noisefloor diesen Satz "Warum sträubst du dich so, einen Satz einzubauen, wie man zu Adminstration des Jitsi Servers kommt? Wenn du es nicht weiß - nicht schlimm, aber dann sag' es einfach." Das nenne ich kommunikationstechnisch eine Katastrophe vom Teamleiter des Wikiteams! Völlig zu recht antwortet darauf LXer um 14.08 Uhr u.a mit dem fettgedruckten Satz.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Aha, weil noisefloor kein Dauerauge auf den Artikel hat, und nicht ständig überprüft, was gerade gelaufen ist, ist das eine kommunikationstechnische Katastrophe... Echt jetzt? so long hank
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17165
|
Offensichtlich mangelt es auch dir an der Fähigkeit, auf Kritik angemessen zu reagieren ... Danke für deine Antwort!
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Ok, weil ich einen vermeintlichen "Fehler" von noisefloor nicht für eine "kommunikative Katastrophe" halte, und frage, ob das wirklich eine solche ist, kann ich nicht mit Kritik umgehen... Wieder was dazugelernt! Wie wärs, wenn wir uns hier wieder auf die Diskussion des Artikels konzentrieren würden? so long hank
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17165
|
Das verstehe ich, es gefällt dir einfach nicht, das ich mit dir im selben Stil kommuniziere, den du anwendest ... 😎 Und ja, ihr könnt euch wieder auf den Artikel konzentrieren. Bleibt gesund!
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11325
Wohnort: Bremen
|
Hi! Ubunux schrieb: Und ja, ihr könnt euch wieder auf den Artikel konzentrieren.
Stimmt - du tust es ja nicht. Bleibt gesund!
Danke! So, gibt es noch Anmerkungen zu Artikel? Bournless? Wollte dich nicht verschrecken. Ansonsten kann er in IMHO demnächst auch verschoben werden. so long hank
|
Bournless
Anmeldungsdatum: 4. Mai 2019
Beiträge: 915
|
@Heinrich_Schwietering
So, gibt es noch Anmerkungen zu Artikel?...
Es gäbe noch so viele Anmerkungen! Allerdings habe ich mittlerweile keine Lust mehr. Nur noch eine abschließende Bitte: Solange "diese Beschreibung der Installation" immer die Anmietung/den Mietkauf bei einem externen Hoster voraussetzt, wird es BITTE kein Wiki-Artikel werden!? Gruß Bournless
|