raptor2101
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
Wohnort: Stuttgart, Deutschland
|
Hallo aasche hat den Artikel a schon endeckt 😉 Ich bin auf jeden Fall fertig damit und würde ihn fürs "Veröffentlichen" freigeben. Viel "Spaß" beim pair-review. @aasche: deinen Kommentar hab ich gelesen (und Drinne gelassen), ja die Artikel kenne ich, aber die beziehen sich darauf wie man mittels LDAP gegen AD arbeitet. Ich denke das dieser Artikel dennoch seine "Daseinsberechtigung" hat, schon alleine weil LDAP wesentlich komplizierter aufzusetzen ist als ein Kerberos Server 😉
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Raptor 2101 schrieb: weil LDAP wesentlich komplizierter aufzusetzen ist als ein Kerberos Server 😉
Du meinst "noch" komplizierter... ☺
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
Wohnort: Stuttgart, Deutschland
|
aasche schrieb: Raptor 2101 schrieb: weil LDAP wesentlich komplizierter aufzusetzen ist als ein Kerberos Server 😉
Du meinst "noch" komplizierter... ☺
Ich enthalte mich da jegdlicher Wertung...
Kerberos setzte ich in unter 2 Stunden auf. Bei OpenLDAP brauch ich wesentlich länger;)
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Ich habe mal verschiedene Tipper und Fremdwoerter ausgebessert und "getestet mit Ubuntu 10.04" nachgetragen. Ist letzteres korrekt?
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
Wohnort: Stuttgart, Deutschland
|
aasche schrieb: Ich habe mal verschiedene Tipper und Fremdwoerter ausgebessert und "getestet mit Ubuntu 10.04" nachgetragen. Ist letzteres korrekt?
Jap die vorlage hab ich wohl vergessen
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
ok, fuer das Wiki freigegeben. Danke an Raptor 2101 ☺
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1004
Wohnort: Schäl Sick
|
Wenn ich mir diese Ausführungen zu Samba durchlese, dann scheint dieser Artikel nicht mehr aktuell zu sein: demnach steht Samba 4 seit Ubuntu 14.04 eben nicht mehr nur als Testversion zur Verfügung. Wäre daher der Artikel nicht ein Kandidat fürs Archiv?
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28316
Wohnort: WW
|
Hallo, aktuell ist er für Trusty getestet und käme damit mit dem EOL von Trusty in Archiv. Es sei denn, der Artikel trägt das getestet: trusty fälschlicher Weise und jemand sagt, was genau (alles) falsch ist. Dann könnte der Artikel direkt ins Archiv. Gruß, noisefloor
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
Wohnort: Stuttgart, Deutschland
|
wxpte schrieb: Wenn ich mir diese Ausführungen zu Samba durchlese, dann scheint dieser Artikel nicht mehr aktuell zu sein: demnach steht Samba 4 seit Ubuntu 14.04 eben nicht mehr nur als Testversion zur Verfügung. Wäre daher der Artikel nicht ein Kandidat fürs Archiv?
Den Satz kann man Streichen, die configs laufen so bei mir noch. Sobald 18.04.01 verfügbar ist und ich upgraden kann, teste ich das unter 18.04
|
wxpte
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 1004
Wohnort: Schäl Sick
|
noisefloor schrieb: Hallo, Es sei denn, der Artikel trägt das getestet: trusty fälschlicher Weise und jemand sagt, was genau (alles) falsch ist.
Fachlich kann ich das nicht beurteilen (auch, weil ich nirgendwo mehr ein System mit Trusty laufen habe). Mir ist halt nur aufgefallen, dass die Aussage über die Samba-Version hier zu der Aussage im Artikel "Samba" in Widerspruch steht: beides bezieht sich ja auf Trusty. raptor2101 schrieb: Den Satz kann man Streichen, die configs laufen so bei mir noch.
Du meinst den Satz im Artikel "Samba"?
|
raptor2101
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 8. Juni 2009
Beiträge: 1247
Wohnort: Stuttgart, Deutschland
|
wxpte schrieb: noisefloor schrieb: Hallo, Es sei denn, der Artikel trägt das getestet: trusty fälschlicher Weise und jemand sagt, was genau (alles) falsch ist.
Fachlich kann ich das nicht beurteilen (auch, weil ich nirgendwo mehr ein System mit Trusty laufen habe). Mir ist halt nur aufgefallen, dass die Aussage über die Samba-Version hier zu der Aussage im Artikel "Samba" in Widerspruch steht: beides bezieht sich ja auf Trusty.
Der Artikel ist unter Trusty entstanden und Xenial Xerus nachgetestet worden (kann man der diskussion im Hauptartikel entnehmen) raptor2101 schrieb: Den Satz kann man Streichen, die configs laufen so bei mir noch.
Du meinst den Satz im Artikel "Samba"?
Jop. Ich hänge nicht so an der Samba Entwicklung. Keine Ahnung wann und ob Samba4 den Teststatus verlassen hat und eine vollwertige AD zur Verfügung stellt.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11288
Wohnort: Bremen
|
Hi! Artikel ist jetzt im Archiv. so long hank
|