Jup ...
Alles was im Artikel beschrieben ist, habe ich hier lokal unter Trusty im Betrieb ...
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 Wohnort: Stuttgart, Deutschland |
Jup ... Alles was im Artikel beschrieben ist, habe ich hier lokal unter Trusty im Betrieb ... |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28072 Wohnort: WW |
Hallo, na dann... Artikel ist de-archiviert, Danke für den Hinweis, dass das auch so unter Trusty funktioniert ☺ Verlinkt ist der Artikel noch nirgendwo - mache ich morgen, weil jetzt keine Zeit mehr. Es sei denn, jemand ist bis dahin schneller 😉 Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28072 Wohnort: WW |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 Wohnort: Stuttgart, Deutschland |
Ich stell gerade meine "Heim-IT" auf 16.04 Xenial um. Der HauptArtikel und die SubArtikel (Die im archiv liegen) sind so noch gültig. Pakages heißen gleich und konfig ist auch gleich geblieben ... |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Welche Artikel genau meinst Du, wenn Du den hier auch meinst, könntest Du das getestet selbst eintragen, wenn dem so ist. Gruss |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 Wohnort: Stuttgart, Deutschland |
Den Hauptartikel hab ich auf "getestet auf xenial" gesetzt. Die Verlinkten Unterartikel kann ich nicht bearbeiten. Gibt es irgendeine Möglichkeit informiert zu werden, wenn eine Artikel auf "archiviert" gesetzt werden soll? |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Super, danke. Normalerweise sollte man in der Diskussion informiert werden, wenn man die aboniert hat. Welche der archivierten Unterartikel soll ich "rausholen"? Danke & Gruss |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 Wohnort: Stuttgart, Deutschland |
Die hatte ich eigentlich abonniert^^ hab ich wohl übersehen Bitte folgende Artikel reaktivieren: Für ActiveDirectory Artikel, muss ich mir erst die Testumgebung aufbauen, das braucht ne weile ^^ https://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Kerberos/ActiveDirectory/ |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Hab alle Drei aus dem Archiv geholt. Bitte ggf. das [[Vorlage(archiviert)]] durch [[Vorlage(Getestet, was-auch-immer)]] ersetzen, wenn dem so ist. Gruss |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 Wohnort: Stuttgart, Deutschland |
Ok hab alle Artikel überarbeitet und mir alle diskussionen abonniert, ging wohl bei der migration meines Kontos damals flöten ... |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4256 |
Danke! |
Projektleitung
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1149 |
Hallo, der Artikel ist nun ungetestet. LG |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1247 Wohnort: Stuttgart, Deutschland |
Danke für die Erinnerung. Kerberos und "NFS mit kerberos sichern" läuft bei mir so, wie im artikel beschrieben auf 20.04 (Sowohl AMD64 als auch ARM architektur). Den aufbau mit LDAP hab ich nicht mehr im Einsatz, den kann ich nicht nachtesten. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28072 Wohnort: WW |
Seit längerem ungetestet → archiviert. Gruß, noisefloor |