Kelhim
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Ich habe mir die Freiheit genommen, einen Artikel zu dem auf WLM bzw. MSN spezialisierten Instant Messenger KMess zu verfassen. Meiner Meinung nach stellt er eine (für WLM) besser geeignete Alternative für Kopete dar, solange man nicht auf Videochat angewiesen ist, der in einer späteren Version von KMess nachgereicht werden soll - außerdem integriert es sich sehr gut in KDE, fast besser als Kopete selbst. Der Artikel liegt jetzt weitgehend vollständig auf der Baustelle, ich bin mir nur nicht sicher, ob Syntax und Layout den Wiki-Standards entsprechen - wäre nett, wenn ihn einmal jemand überfliegen könnte! Strukturell orientiere ich mich ein bisschen am Kopete-Artikel ...
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ 😲 Das sieht echt super aus 👍 Bin mal drüber geflogen und konnte nur einen (eineinhalb) Kritikpunkte finden:
In der Einleitung steht noch eine persönliche Anrede: (ihren Benachrichtigungsdienst,) Die Kompilieranleitung sollten wir als Unterartikel anlegen, also auslagern (kann ich erledigen)
Ansonsten top ☺ Ich guck morgen abend nochmal richtig drüber. Ach, in den Links am Ende noch diverse interne Links einfügen: Andere MSN-Clients, Übersichtsseite Instant Messenger. Gruß kaputtnik
|
Kelhim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Danke für das Lob! kaputtnik schrieb:
Eigentlich war das keine persönliche Anrede, sondern bezog sich auf "die Desktopumgebung", aber ich habe es jetzt verständlicher geschrieben. 😉
Danke, das wäre mir sehr recht, du scheinst ja schon eine Vorstellung davon zu haben, wie der Artikel aussehen könnte. Die Links habe ich um deine Vorschläge ergänzt!
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ habe mal durchgeschliffen. Insbesondere ein paar Punkte in die Bandwurmsätze geschmissen. Schau mal drüber, ob das so noch ok für Dich ist. Den Kompilierteil habe ich in Baustelle/KMess/Kompilieren kopiert. Dort fehlt noch eine kurze Einleitung. Dazu noch eine Frage: Das Paket build-essential wird nicht benötigt? Ansonsten kann ich zum kompilieren nichts sagen, da ich ich es nicht ausprobiert habe. Gruß kaputtnik PS: Für die Wikimods: Kompilierartikel auch mit dieser Diskussion verknüpft, da ab Precise_Pangolin der Fehler im Paket kmess behoben ist und somit der Kompilierartikel nicht all zulange der Diskussion bedarf ☺
|
Kelhim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
So, beide Artikel noch mal kurz ergänzt (Einleitung im Hauptartikel, Einleitung, Link und Pakete im Kompilier-Artikel)! build-essential wird laut der KMess-Website benötigt und war bei mir wahrscheinlich vorinstalliert - andere Pakete wie cmake installiert er allerdings automatisch mit devscripts nach. Habe build-essential im Befehl hinzugefügt. Danke für das Anlegen des zweiten Artikels und die Überarbeitung meiner nicht enden wollenden Sätze. Bin recht zufrieden mit dem Ergebnis! 👍 Inhaltlich sind die Artikel nach meinem Dafürhalten fertig.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ prima. habe noch in Baustelle/KMess/Kompilieren den Sazt Für Benutzer von Ubuntu 11.10 Oneiric Ocelot ist diese Installationsanleitung gedacht. entfernt. Dafür ist die "getesetet-Box ja da ☺ Am Ende noch einen Link zum KMess-Artikel eingefügt. Das ganze sollte verscheibbar sein. Wir warten Standardmäßig noch ein paar Tage damit, vllt hat der Ein oder Andere noch Fragen oder Anemrkungen zu den beiden Artikeln. Falls sich bis nächste Woche nichts mehr rührt, einfach noch mal melden ☺ Gruß kaputtnik
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, habe das Logo kleiner gemacht (100px ist zu groß, max 72) und ein paar Minors korrigiert. Zum Artikel "Kompilieren": Beim Satz "nicht auf die in den Paketquellen befindliche Version zu "aktualisieren", da diese den erforderlichen Patch nicht enthält" würde IMHO noch ein Link zu apt-pinning passen. Gruß, noisefloor
|
Kelhim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Danke, wurde eben korrigiert! Damit bin ich nur eine Woche über den Fertigstellungstermin hinaus. 😎 Sobald der Artikel aufgenommen wurde, könnte man ihn noch bei den Instant Messengern verlinken. Und eben lese ich, Telepathy-KDE entwickelt sich ... 😉
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ Und verschoben. Habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert, hauptsächlich Links anders Formatiert und im KOmpilierartikel noch dazugeschrieben, das das KOmpilieren ab Precise nicht mehr notwendig ist (erleichtert die Wartung) Vielen Dank für den Artikel 👍 Du solltest noch den Eintrag in Instant Messenger überprüfen. Gruß und Dank kaputtnik
|
Kelhim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Sieht leider so aus, als ob das KMess-Projekt tot wäre. Die letzte Aktivität im Git-Repo fand im Juli 2012 statt, die letzte Release-Ankündigung auf der Homepage ist vom Februar 2011. Mit der Umstellung von MSN und WLM auf Skype im Herbst dieses Jahres wird KMess wahrscheinlich auch nicht mehr funktionieren.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, gepaart mit der Tatsache, dass beide KMess-Artikel ungetestet sind → Archiv. Gruß, noisefloor
|
Kelhim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Ja, und aus der Instant-Messenger-Liste habe ich KMess entfernt.
|
Kelhim
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
Aus den finstersten Tiefen des Archivs trägt ein eiskalter Hauch das schauerliche Flüstern an die Oberwelt: "Komm zu mir, KMess ... KMess, du wandelst schon viel zu lange unter den Lebenden ..."
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Artikel ist archiviert. Gruß, noisefloor
|