ubuntuusers.de

Archiv/Softwareverwaltung_KDE

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion der Artikel Archiv/KPackageKit, Archiv/Softwareverwaltung_KDE.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Mein erster Artikel für Jaunty: die neue Paketverwaltung von Kubuntu (Baustelle/kpackagekit)

Bitte nehmt den Artikel auseinander 😉 Der Abschnitt zur Paketquellenverwaltung entstammt dem Artikel Adept Manager (ist im Quelltext als Kommentar vermerkt).

Ich denke ich werde dem Artikel einen anderen Namen geben. Dass die Software intern kpackagekit heißt, interessiert ja eigentlich nicht. Ich denke an Softwareverwaltung KDE. Paketverwaltung KDE wäre auch schön, existiert aber bereits und muss zumindest bis Auslauf Support Intrepid bestehen bleiben.

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Eventuell eine Erklärung der Suchoptionen, solange noch keine Übersetzung eingebaut ist? Zum Beispiel so in der Art:

Es gibt verschiedene Kategorieren zur genaueren Einschränkung der Suche. So kann über den Pfeil neben dem Suchknopf zwischen folgenden Optionen ausgewählt werden:

  • Find by Name - Nach Paketnamen suchen

  • Find by Description - Nach Paketbeschreibung suchen

  • Find by File Name - Nach Dateinamen in Paketen suchen

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

HmpfCBR schrieb:

Eventuell eine Erklärung der Suchoptionen, solange noch keine Übersetzung eingebaut ist? Zum Beispiel so in der Art:

Es gibt verschiedene Kategorieren zur genaueren Einschränkung der Suche. So kann über den Pfeil neben dem Suchknopf zwischen folgenden Optionen ausgewählt werden:

  • Find by Name - Nach Paketnamen suchen

  • Find by Description - Nach Paketbeschreibung suchen

  • Find by File Name - Nach Dateinamen in Paketen suchen

danke - hab ich genau so eingebaut. Eigentlich hatte ich die Find by... nur eingebaut bis es Übersetzungen gibt, aber so wie wir alle Kubuntu kennen, wird das wohl erst in Karmic übersetzt sein, wenn kpackagekit Bestandteil von KDE ist.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe das packagekit zwar noch nicht "live" gesehen, der Artikel ist IMHO aber verständlich. ☺

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

heute habe ich endlich den update-notifier wieder zum Laufen bekommen und konnte jetzt noch die fehlende Benachrichtigung einbauen.

Wenn niemandem mehr etwas einfällt, werde ich den Artikel dann demnächst verschieben 😉

Kellner

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 272

Ganz unten:

"Autmatische Aktualisierungen"

da fehlt ein "o"

und: "Aktualsierungen für Kubuntu" das "i"

Gefällt mir gut soweit.

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

danke. Hättest du auch direkt korrigieren dürfen 😉

Wann funktioniert endlich die Rechtschreibprüfung im Konqueror?

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

verschoben: Softwareverwaltung KDE

hoffe ich hab in auch überall wo nötig verlinkt 😉

Solo0815

Avatar von Solo0815

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 402

Wohnort: KC

Ist bei mir nur im FF, in Konqueror ist alles so, wie es sein soll: Das "Minus"-Symbol bei "Software installieren/entfernen" ist ein bisschen eingerückt bei mir. IMO sollte es direkt unter dem "Plus" angezeigt werden.

Standard-Quellen nutzen: (im Experten-Info Kasten)

Man kann auf hier auch Ubuntu Source-Paketquellen über den Punkt "Quelltext" aktivieren, was hier genauer erklärt ist, da man diese Quellpakete nur in der Konsole herunterladen kann.

Das "auf" sollte weg, sonst klingts holprig.

Außer diesen Kleinigkeiten ein schöner Artikel.

mgraesslin Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Solo0815 schrieb:

Ist bei mir nur im FF, in Konqueror ist alles so, wie es sein soll: Das "Minus"-Symbol bei "Software installieren/entfernen" ist ein bisschen eingerückt bei mir. IMO sollte es direkt unter dem "Plus" angezeigt werden.

und Opera zeigt's wieder anders an. Da kann man leider nichts machen - Browser Engines sind halt verschieden. Der Artikel ist ja für Kubuntu Nutzer also sollte es im Konqui perfekt aussehen 😉

Standard-Quellen nutzen: (im Experten-Info Kasten)

Man kann auf hier auch Ubuntu Source-Paketquellen über den Punkt "Quelltext" aktivieren, was hier genauer erklärt ist, da man diese Quellpakete nur in der Konsole herunterladen kann.

Das "auf" sollte weg, sonst klingts holprig.

Wird korrigiert (den Teil hatte ich kopiert)

Außer diesen Kleinigkeiten ein schöner Artikel.

danke

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hallo,

das mit dem einfachen Hinzufügen von ppa-Quellen funktioniert nicht:

"Ab Ubuntu Karmic Koala 9.10 können PPA-Quellen auch in Form der folgenden Zeile eingefügt werden: ppa:launchpad-team/ppa-name"

Gebe ich hier zB "ppa:pidgin-developers/ppa" ein, bleibt der "OK"-Button ausgegraut. Ist das nur in lucid so?

Verwende KDE 4.5

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Wurde dieser Artikel auch für Lucid Lynx getestet? Im Kopf steht dazu nichts, lauf diesem Beitrag allerdings schon. Verwirrend.

Ich nutze Kubuntu mit KDE 4.4.2 und bekomme keine Systembenachrichtigungen bei Updates. Dieses Symbol habe ich noch nie gesehen. Ist das nun ein Problem meiner Installation oder hat sich was seit 9.10 geändert?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

wired2051 schrieb:

Wurde dieser Artikel auch für Lucid Lynx getestet? Im Kopf steht dazu nichts, lauf diesem Beitrag allerdings schon. Verwirrend.

Die getestet-Angaben beziehen sich immer auf den Artikel, in dem die Getestetbox drin steht. In Softwareverwaltung KDE fehlt der Eintrag "lucid" also ist der Artikel auch nicht für lucid getestet. Was ist daran verwirrend? 😉

Ich nutze Kubuntu mit KDE 4.4.2 und bekomme keine Systembenachrichtigungen bei Updates. Dieses Symbol habe ich noch nie gesehen. Ist das nun ein Problem meiner Installation oder hat sich was seit 9.10 geändert?

Hier das gleiche Problem: Keine Benachrichtigung und kein Tray-Icon. Frag doch mal im Forum nach... Es gibt zwar ein paar Bugreports, aber die scheinen alle älter (karmic, jaunty) zu sein. Liegt wohl entweder an kpackagekit ODER notifier.

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

kaputtnik schrieb:

wired2051 schrieb:

Wurde dieser Artikel auch für Lucid Lynx getestet? Im Kopf steht dazu nichts, lauf diesem Beitrag allerdings schon. Verwirrend.

Die getestet-Angaben beziehen sich immer auf den Artikel, in dem die Getestetbox drin steht. In Softwareverwaltung KDE fehlt der Eintrag "lucid" also ist der Artikel auch nicht für lucid getestet. Was ist daran verwirrend? 😉

OK,vielleicht liegt es an mir aber mich irritiert, wenn ich hier lese getestet für 10.04 und wenn ich dem Link hier hin folge, steht getestet für 9.10 und 9.04.

kaputtnik schrieb:

Liegt wohl entweder an kpackagekit ODER notifier.

Das könnte es natürlich auch sein, danke für den Tipp.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

habe den Artikel mal auf den neusten Stand gebracht. Vor allen Dingen:

  • Englische Menüs sind jetzt auf deutsch

  • Bilder aktualisiert/ergänzt

  • Etwas umsortiert, so dass sich der Artikel jetzt direkt an der Reihenfolge von KPackagekit orientiert.

Bitte schaut nochmal drüber ☺

Gruß
kaputtnik

Antworten |