ubuntuusers.de

KVM

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels KVM.

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Ok vielleicht ist in dem Artikel etwas unklar, dass bis auf den Test in /proc/cpuinfo ob ein Prozessor KVM unterstützt, die anderen Prüfpunkte erst sinnvoll durchgeführt werden können, wenn quemu/KVM tatsächlich installiert ist. Kann ja niemand wissen, dass du demnächst qemu mit KVM benutzen willst, weshalb du die Module selbst laden musstest, was ansonsten auch automatisch passiert wäre.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

adun schrieb:

Ok vielleicht ist in dem Artikel etwas unklar, dass bis auf den Test in /proc/cpuinfo ob ein Prozessor KVM unterstützt, die anderen Prüfpunkte erst sinnvoll durchgeführt werden können, wenn quemu tatsächlich installiert ist. Kann ja niemand wissen, dass du demnächst qemu mit KVM benutzen willst, weshalb du die Module selbst laden musstest, was ansonsten auch automatisch passiert wäre.

Also wenn ich zuerst KVM installiere, wären auch die Kernelmodule automatisch geladen worden?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Also wenn ich zuerst KVM installiere, wären auch die Kernelmodule automatisch geladen worden?

Ja, IMHO auf jeden Fall.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Bitte Änderungen gemäß den Vorgaben anpassen - mit dem Tablett ist das zu mühselig. 😉 Danke. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

oha... Revision von 24.6. wiederhergestellt. Der neue Teil war a) überhaupt nicht wiki-konform (was die Wortwahl anging) und b) fehlte da die Erklärung, was das überhaupt bewirken soll.

Wenn jemand den Text braucht (oder den nächsten Versuch starten möchte, das einzubauen): er kann aus dieser Revision heraus kopiert werden.

Und das nächste Mal vielleicht doch bitte in die Baustelle verschieben lassen... Dann brauchen wir kein Revisions Ping-Pong spielen ☺

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

Ich bin der Anleitung zur Installation von KVM gefolgt und fand diese für Ubuntu 14.04 nicht ganz zutreffend:

Unter 14.04 musste ich nach der Installation des Paketes qemu-system-x86 (inkl. zahlreicher Abhängigkeiten) zusätzlich noch das Paket qemu-kvm hinzufügen, obwohl dies nach Wiki nur bis 12.10 notwendig sein sollte.

Möglicherweise spielt eine Rolle, dass ich Ubuntu GNOME benutze oder mein OS ein 32-bit-System ist?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hm... qemu-kvm ist ein "transitional package", also was, was nur aus Kompatibiltätsgründen noch in den Quellen ist. Aber das Paket qemu-kvm hat nur genau eine Abhängigkeit, nämlich qemu-x86-system (siehe http://packages.ubuntu.com/trusty/qemu-kvm).

Von daher kann das "muss" eigentlich nicht sein... Was heißt eigentlich "musste"? Kam da 'ne Fehlermeldung oder so was?

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

@noisefloor:

Nach der Installation von qemu-x86-system führte ein Aufruf von kvm auf den Fehler

Der Befehl »kvm« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
 Befehl »kvm« aus dem Paket »qemu-kvm« (main)

und die anschließende Installation von qemu-kvm brachte erst u.a. das Programm /usr/bin/kvm.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

also den Befehl kvm hast du in der Tat nur, wenn du das Paket qemu-kvm installierst. In sofern stimmt schon, was im Wiki steht - zumindest bezogen auf den KVM-Artikel.

Da der ganze Artikel - genau so wie QEMU aber "organisch" gewachsen ist, müsste das vielleicht mal aufgeräumt werden...

Gehe ich mal an, wenn ich im April meinen neuen Laptop habe. Oder jemand anders vorher, der schneller ist 😉

Gruß, noisefloor

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 308

Wohnort: NRW-Windeck

grep -E '^flags.*\b(vmx|svm)\b' /proc/cpuinfo

gibt bei mir das aus... hilfreich nicht gerade...

flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nopl nonstop_tsc extd_apicid pni monitor cx16 popcnt lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt hw_pstate npt lbrv svm_lock nrip_save vmmcall
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nopl nonstop_tsc extd_apicid pni monitor cx16 popcnt lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt hw_pstate npt lbrv svm_lock nrip_save vmmcall
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nopl nonstop_tsc extd_apicid pni monitor cx16 popcnt lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt hw_pstate npt lbrv svm_lock nrip_save vmmcall
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt pdpe1gb rdtscp lm 3dnowext 3dnow constant_tsc rep_good nopl nonstop_tsc extd_apicid pni monitor cx16 popcnt lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy abm sse4a misalignsse 3dnowprefetch osvw ibs skinit wdt hw_pstate npt lbrv svm_lock nrip_save vmmcall

...muss man ja doch durchsuchen...

ist der Befehl korrekt?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

im Prinzip schon - die Frage ist nur, ob er für die Prozessorgenerationen der letzten Jahre noch relevant ist. Bei mir (Core i5) ist die Ausgabe ähnlich.

lsmod | grep kvm zeigt aber das an, was es soll. Im Prinzip kannst du aber davon ausgehen, dass quasi jeder Desktop-Prozessor der letzten Jahren die Virtualisierung unterstützt.

Gruß, noisefloor

frostschutz

Avatar von frostschutz

Anmeldungsdatum:
18. November 2010

Beiträge: 7787

normal sollte das grep ja auch noch farblich vorgehoben sein

zur not mit grep --color nachhelfen

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

normal sollte das grep ja auch noch farblich vorgehoben sein

Ist es auch, sonst hätte ich die Option nun eingefügt. Dann lieber kurz und knackig, oder?

Antworten |