Artikel steht zum Korrekturlesen und Kritik bereit.
HowTo: Samba4-Server_als_Active-Directory_Domain-Controller
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 Wohnort: Nähe Montabaur |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, willkommen bei ubuntuusers.de ☺ Frage vorab: soll das ein Wiki-Artikel werden oder ein HowTo? Kurz der Unterschied: Wikiartikel erfordern einen gewisse Grundstruktur und folgen einen ganzem Satz Regeln Wiki und Unterseiten), während HowTos "lockerer" sind. Von Schreibstil, Thema und Aufbau ist der Artikel ein HowTo - ein IMHO ganz gutes. Man könnte da zwar grundsätzlich einen Wikiartikel draus machen, aber dann müsstest du ziemlich viel korrigieren und der Artikel würde auch den aktuellen "hands on" Charakter verlieren. Bitte Rückmeldung diesbezüglich, da davon das weitere Vorgehen abhängt ☺ Gruß, noisefloor |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 Wohnort: Nähe Montabaur |
zuerst einmal: Witzig, wir wohnen dich bei einander. Ich wohne in Boden. Mir persönlich ist es egal ob es ein Wiki oder HowTo wird. Hauptsache der Interessierte wird den Artikel später finden. Ich hab nur gesehen, dass das Thema fehlt, und ich wollte der Gemeinschaft auch mal was zurück geben. ☺ Du hast Recht es ist definitiv eher ein HowTo. Da i.d.Regel eine solche Installation, wie im Artikel beschrieben, nicht so glatt verläuft, soll dieser Artikel dem Interessierten helfen eine ähnliche Config hochzuziehen. Und ihm im Fehlerfall helfen seine Schwächen analytisch zu beseitigen. Deswegen auch so viele Zwischenabschnitte in denen er verifizieren kann, ob er bis dahin alles richtig gemacht hat. Demnach würde man dann im Leitartikel zu Samba zu diesem Artikel verlinken. Ich weiß, der Artikel ist auch sicher nicht das klassische Client-Thema. Wenn er hier in dem Ubuntuwiki nicht gut aufgehoben ist, kann ich ihn auch gänzlich wieder raus nehmen. Wenn er hier bei Ubuntuusers bleiben sollte, kann ich mir vorstellen, dass er noch weiter wachsen wird, und diverse Fehlkonstellationen oder Installationsvarianten, sowie Modifikationen abhandelt. Es ist mein erster Artikel hier. Teile mir mit, was ich nun verändern muss, oder nenne mir z.B. einen guten Referenzartikel der formal einem sehr guten "HowTo" entspricht. Dann werde ich nachbessern. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, ok - dann machen wir ein HowTo draus ☺ Wenn sich in den kommenden Tage niemand meldet kann's dann verschoben werden. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, der Artikel ist verschoben: Howto/Samba4-Server als Active-Directory Domain-Controller Danke für das HowTo ☺ Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 |
Sehr schönes Howto! 👍 Ein paar Kleinigkeiten würde ich gerne noch ansprechen:
Wenn niemand widerspricht, mache ich das in den nächsten Tagen so fertig. Außer dem Titel bzw. Redirect, das kann natürlich nur ein Administrator machen. @ luftpump: "Howtos" werden ja AFAIK nach Jahresfrist archiviert, wenn kein neuer erfolgreicher Test eingetragen wird (?). Das würde ich in diesem Fall sehr schade finden. Deshalb: Könntest Du den Artikel vielleicht im Laufe eines Jahres so ausbauen, dass er sich dann als regulärer Artikel in die Reihe der vorhanenen Samba-Artikel einfügen ließe? Da sich in manchen Samba-Artikeln bereits Links zu dem Howto befinden, sollte es ja eigentlich auch genau so lange leben ... Gruß – Max-Ulrich |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 11 Wohnort: Nähe Montabaur |
gerne bitte alle von dir vorgeschlagenen Änderungen einfügen. Ich hatte gleichermaßen einen Link vom Artikel Samba-Server zu diesem Artikel verlinkt. noisefloor hatte vorgeschlagen aus dem Artikel ein Howto zu machen, weil es inhaltlich nicht ganz einem Artikel entspricht. Stimmt auch, sehe ich auch so, und ist auch gut so, denn es sind so viele Einzelschritte, da sind nunmal Zwischenverifizierungen wertwoll, ansonsten sucht man sich bei einem Fehler den Wolf. (Mir waren die Rahmenbedignugen so nicht bekannt) Ist ja mein erster Artikel - er oder du muss es besser wissen. Ich möchte mich organisatorisch auch um möglichst wenig kümmern müssen, sondern will nur das Gesamtthema "Samba Server" wieder auf einen aktuellen Stand heben. Ist schon zeitintensiv genug. Demnach müssten einige Artikel umgebaut werden ☹ Hab aber auch noch nicht so den ganzen Überblick was hier im Wiki so alles da ist. Ich bin für mich schon offline schon eine Umorga am vorbereiten und meld mich wieder wenns um die Ausführung geht. Auch hab ich im Focus, dass es eher ein Enduser-Wiki und kein Server-Expertenwiki ist. (aber was spricht gegen eine Ausdehnug in dieser Richtung?) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Anmerkung zu den HowTos: Das Experiment "HowTo" läuft offiziell noch bis Ende Mai - dann schauen wir, wie wir damit weiter machen. Aber selbst wenn es keine HowTos mehr geben sollte - vorhandenes Wissen wir nicht vernichtet (=gelöscht wird nichts). Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 |
@luftpump:
Das musst Du mit noisefloor abklären, dafür bin ich nicht zuständig. Ich kann nur meine private Meinung sagen: Ubuntu hatte sich ursprünglich als Enduser-Version (die Bezeichnung stammt von Dir) vom mehr Experten-orientierten Debian abgekoppelt. Diese Zielrichtung hat sich auch im Ubuntuusers-Wiki niedergeschlagen. Meines Erachtens ist das aber kein Dogma; Schwerpunkte können sich verschieben, wenn dies sinnvoll ist und wenn die ursprüngliche Zielgruppe dadurch nicht zu kurz kommt. Während Ubuntu als Enduser-Linux nach wie vor führend und wegen seiner guten, verständlichen Dokumentation meines Erachtens gerade für Einsteiger ganz ideal ist, gibt es im Server-Expertenbereich mehrere sehr ernst zu nehmende, gut etablierte Alternativen. Ich weiß selbst nicht, ob ich mich in diesem Bereich ausgerechnet für Ubuntu entschieden hätte. Die Frage hat sich für mich gar nicht gestellt.
Ein Wiki organisiert sich ja weitgehend selber. Nur sollte es bei den einzelnen Themenbereichen schon jemand geben, der den Überblick hat und die Arbeiten ein bisschen koordiniert und aneinander anpasst. Die ursprüngliche Konzeption des Themenbereichs Samba stammt im Wesentlichen von encbladexp; ich habe mich anschließend etwas darum gekümmert. Viel Arbeit ist das nicht, aber es muss gemacht werden. Gruß – Max-Ulrich |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, der letzte Test des Howtos liegt länger als 1 Jahr zurück. Damit es nicht in Archiv wandert bitte aktuell testen und dann in der Hinweis-Box eintragen. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, bitte innerhalb der nächsten zwei (2) Wochen hier aktiv werden und den Artikel testen. Wenn nicht wird er - leider - in Archiv verschoben. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 |
Obwohl ich direkt weder betroffen noch beteiligt bin, möchte ich hier doch nochmal kurz meine Meinung sagen:
Als Tester für das HowTo muss ich leider passen. ☹ Gruß – Max-Ulrich |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 207 |
Ich schliesse mich der Argumentation von Max-Ulrich an.
Eine aktuelle Alternative bietet doch z.B. Zentyal an. Gruß Bourness |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8003 |
Könntest Du dies bitte noch etwas präzisieren, mit Links und so… Gruß – Max-Ulrich |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, keine Rückmeldung, keine Aktualisierung → darum geht's leider ins Archiv. Falls jemand das Howto "wiederbeleben" will → einfach hier kurz posten. Gruß, noisefloor |