coffeeholic
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|

15. September 2012 02:05
(zuletzt bearbeitet: 15. September 2012 02:09)
Hallo liebe Teammitglieder und User, Da noch kein Artikel zu lsblk vorhanden war, diesem kleinen wie wunderbaren Werkzeug der Erhebung von Informationen über Blockgeräte, habe ich soeben einen angelegt, den ich auch als mehr oder minder komplett und fertig betrachte. Ich freue mich nun über (konstruktive) Kritik, Verbesserungsvorschläge und, wenn angebracht, auch Lob.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11241
Wohnort: Bremen
|

15. September 2012 07:17
(zuletzt bearbeitet: 15. September 2012 07:18)
Hi! Das sieht doch schon seh gut aus! 👍 Formal zwei, drei Kleinigkeiten: Bei den Beispielen den Eingabebefehl von der Ausgabe trennen, also so:
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
sda 8:0 0 232.9G 0 disk
├─sda1 8:1 0 10G 0 part /
├─sda2 8:2 0 208.1G 0 part /home/han/daten
└─sda3 8:3 0 14.8G 0 part
sr0 11:0 1 1024M 0 rom In der Options-Tabelle stimmt ein interner Link nicht. Der Link zum Blog braucht noch ein Fähnchen, vielleicht noch eine kurze Erläuterung, was man dort findet. Ach ja, der Wikilink zu blkid braucht auch nicht in monospace zu sein. Ansonsten: sehr gelungen! so long hank
|
coffeeholic
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|

15. September 2012 09:35
(zuletzt bearbeitet: 15. September 2012 09:35)
Heinrich Schwietering schrieb: Das sieht doch schon seh gut aus! 👍
Danke! Ich freue mich über solches Lob! Formal zwei, drei Kleinigkeiten: Bei den Beispielen den Eingabebefehl von der Ausgabe trennen [...]
Wird gemacht! In der Options-Tabelle stimmt ein interner Link nicht.
Dieser Link ist schon so gesetzt, dass er nicht mehr tot ist, sobald der Artikel keine Baustelle mehr ist. So kann ich nicht vergessen, ihn nach der veröffentlichung anzupassen. Der Link zum Blog braucht noch ein Fähnchen, vielleicht noch eine kurze Erläuterung, was man dort findet. Ach ja, der Wikilink zu blkid braucht auch nicht in monospace zu sein.
Alles klar, betrachte es als erledigt. Ansonsten: sehr gelungen!
Ich freue mich über das große Lob und wünsche viel Administrator-Erfolg und Operator-Freude bei der Benutzung von lsblk .
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

15. September 2012 09:50
(zuletzt bearbeitet: 15. September 2012 09:51)
Die Tabelle unterBaustelle/lsblk (Abschnitt „Spezialfall-o-output-Liste“) ist etwas lang. Macht es nicht mehr Sinn, wenn man hier mehrere Spalten nebeneinander nutzt? Externe Links bitte mit der Sprachflagge kennzeichnen. Wobei es bei der Ausgabe eher Sinn macht, wenn du es als "normalen" Satz ohne Link hinterlegst und den Blog unter einer Rubrik = Links = erwähnst. Eine Projektseite fand ich auf die schnelle nicht... Ansonsten: 👍
|
coffeeholic
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|

15. September 2012 10:18
march schrieb: Die Tabelle unterBaustelle/lsblk (Abschnitt „Spezialfall-o-output-Liste“) ist etwas lang. Macht es nicht mehr Sinn, wenn man hier mehrere Spalten nebeneinander nutzt?
Ja, tut es. Danke für den Tipp, ist umgesetzt. Externe Links bitte mit der Sprachflagge kennzeichnen. Wobei es bei der Ausgabe eher Sinn macht, wenn du es als "normalen" Satz ohne Link hinterlegst und den Blog unter einer Rubrik = Links = erwähnst.
Erledigt. Eine Projektseite fand ich auf die schnelle nicht...
Ich auch nicht, aber ich kann dir bestätigen, dass lsblk ein Teil von util-linux ist. Das ist auch in Karel Zaks Blog 🇬🇧 nachzulesen. Ansonsten: 👍
Danke 😀
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

15. September 2012 11:10
Ich auch nicht, aber ich kann dir bestätigen, dass lsblk ein Teil von util-linux ist. Das ist auch in Karel Zaks Blog 🇬🇧 nachzulesen.
Habe ich auch den manpages entnehmen können. Ich fand nur noch den Blog von Milan Broz - sofern es der richtige Milan ist. 😉
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

15. September 2012 11:22
"getestet"-Box und Kleinigkeiten ergaenzt.
|
coffeeholic
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|

15. September 2012 11:25
(zuletzt bearbeitet: 15. September 2012 11:28)
Lieber aasche, vielen Dank für deinen Beitrag zu diesem Artikel! Allerdings nennt sich die beschriebene Anwendung nicht lscpu , sondern lsblk . Das hast du im Abschnitt "Installation" verwechselt. 😈 update: Ich habe das bereits korrigiert.
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

15. September 2012 16:25
(zuletzt bearbeitet: 15. September 2012 16:26)
"getestet"-Box und Kleinigkeiten ergaenzt.
War mir nicht aufgefallen, dass die fehlt. ☺ Bei Shell/Befehlsübersicht noch {Übersicht} ergänzen. Nebenbei bei Terminal wenigstens am Anfang des Artikels auf den Wissensblock verweisen [1].
|
Lasall
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 30. März 2010
Beiträge: 7723
|

15. September 2012 23:30
Hi coffeeholic, sieht sehr schön aus! Von mir: Verschieben +1 Gruss
Lasall
|
coffeeholic
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|

15. September 2012 23:51
Lasall schrieb: sieht sehr schön aus! Von mir: Verschieben +1
Solches Lob hört man gerne!
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17326
Wohnort: /home/noise
|

16. September 2012 16:58
Sofern bis Dienstag kein Einwand kommt kann der Artikel ins Wiki. ☺
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|

18. September 2012 16:17
march schrieb: Sofern bis Dienstag kein Einwand kommt kann der Artikel ins Wiki. ☺
Na dann - Danke an den Autor coffeeholic fuer den Artikel ☺
|
coffeeholic
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 10. August 2012
Beiträge: 1938
Wohnort: ::1
|

18. September 2012 17:12
aasche schrieb: Na dann - Danke an den Autor coffeeholic fuer den Artikel ☺
Gern geschehen! Danke für alle konstruktive Kritik und Beiträge. Ich freue mich unheimlich, dass der Artikel jetzt ordentlicher Teil des Wikis ist! 😀
|
Tuemmler
Anmeldungsdatum: 26. März 2007
Beiträge: 7944
Wohnort: Süsel / Ostholstein
|

19. September 2012 13:53
Moin Moin coffeeholic bist Du sicher dass Administrationsrechte gebraucht werden Benutzung ? Es geht auch ohne Gruß
|