TrialAndError
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 203
|
aasche schrieb: Hiermit geschehen. Wie mache ich aus dem Artikel eine Baustelle?
Hiermit geschehen.
Dazu muessen die Installationsartikel dann noch soweit angepasst werden, dass
ToDo. Kannst du ein Beispiel hier im Wiki nennen, an dem ich mich orientieren soll?
Hiermit geschehen.
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
Warum ein neuer Artikel? Man bzw. das Wiki-Team haette auch den alten umbenennen koennen. Ansonsten bitte Geduld, ueber den Vorschlag zur Umgestaltung von LTSP wurde noch nicht endgueltig entschieden. PS: wenn ich anschaue, was dann noch vom Artikel uebrig bleibt, dann war mein Vorschlag nicht so gut...
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
TrialAndError schrieb: aasche schrieb:
Wie mache ich aus dem Artikel eine Baustelle?
Du gar nicht - ist Aufgabe des Wiki-Teams ☺ - erledigt.
Dazu muessen die Installationsartikel dann noch soweit angepasst werden, dass
ToDo. Kannst du ein Beispiel hier im Wiki nennen, an dem ich mich orientieren soll?
Einfach einen Link als Text moeglichst weit vorne im Artikel. Beispiel: "Dieser Artikel beschreibt die Installation des LTSP-Servers ab Ubuntu XX.YY..."
|
TrialAndError
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 203
|
Ping! Mitlerweile habe ich die Artikel auch für Precise getestet. Alle Anregungen/Kritik von Moderatoren habe ich versucht umzusetzen bzw. begründet, warum es so wie ich es schreibe korrekt ist. Leider erfolgt keine weitere Diskussion, aber die von mir überarbeiteten Artikel werden trotzdem nicht ins Wiki übernommen.
|
frustschieber
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 4. Januar 2007
Beiträge: 4259
|
Für getestet Precise ist es noch zu bald, aber danke trotzdem. Auch dieser Unterartikel ist m.E. verschiebbar. Es hängt noch am Hauptartikel, s. Diskussion dort, dass Deine Artikel noch nicht im Wiki sind. Bissle Geduld! Danke
|
I-Punkt
Messeteam
Anmeldungsdatum: 9. Oktober 2008
Beiträge: 1179
Wohnort: Vogtlandkreis
|
Genau so sollte der Artikel aussehen! Nur so viele Informationen auf der Seite wie für das Aufsetzen zwingend notwendig sind. Großes Daume nach oben. Getestet mit Lubuntu 12.04 - und läuft... thx
|
aasche
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2006
Beiträge: 14259
|
ok, nun Bestandteil des Wikis.
|
Heinrich_Schwietering
Wikiteam
Anmeldungsdatum: 12. November 2005
Beiträge: 11289
Wohnort: Bremen
|
Hi! Mit dem EOL von presice ungetestet! so long hank
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6452
|
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der DHCP-Block eine optionale Konfiguration und sollte imho als solche ausgewiesen werden (und nicht unter Installation).
Wie ist das mit dem Abschnitt LTSP-Umgebung ? Gruß BillMaier
|
RVirma
Anmeldungsdatum: 4. März 2018
Beiträge: Zähle...
|
BillMaier schrieb: Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der DHCP-Block eine optionale Konfiguration und sollte imho als solche ausgewiesen werden (und nicht unter Installation).
Wie ist das mit dem Abschnitt LTSP-Umgebung ? Gruß BillMaier
Der Abschnitt DHCP-Block ist in der Tat optional, alternativ kann je nach Netzwerk bspw. LTSP/LTSP im Heimnetzwerk (oder auch eigene Konfigurationen) weiterhelfen. Der Abschnitt LTSP-Umgebung ist hingegen essentiell, da hier der LTSP-Server erst erstellt wird. Interessant wäre an dieser Stelle evtl. noch, das nachträglich installierte Programme quasi automatisch eingebunden werden, ohne das man ein neues Image generieren muss. Vielleicht wäre hier noch ein extra-Artikel angemessen, welcher die Funktionsweise nach der Installation, sowie Dinge die man zur Wartung beachten muss, ausführlicher beschreibt.
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6452
|
von mir aus ok. Möchtest du so einen Artikel schreiben? Benötigst du Hilfe bei der Aufteilung? Möchtest du diesen Artikel in einer Baustelle haben, damit du da die größeren Änderungen durch führen kannst? Bitte einfach hier melden, wir helfen gerne weiter. Viele Grüße BillMaier
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6452
|
Hallo, getestet ist der Artikel auch schon lange nicht mehr und wäre eigentlich ein Kandidat fürs Archiv - besser wäre natürlich, es würde ihn jemand für eine aktuelle Ubuntu-Version testen. Viele Grüße BillMaier
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6452
|
|