luckyBackup
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels
luckyBackup.
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 52343
Wohnort: Berlin
|
Naja, luckyBackup liefert ab Version 0.5.0 /usr/bin/luckybackup-pkexec und einen Starter, der darüber startet. Heißt also: Wenn man das im Artikel genannte Fremdpaket unter 16.04 installiert hat man das Problem sowieso nicht. Und die Problembehebung soll ja nur für das Paket aus Fremdquellen sein, was davon gar nicht mehr betroffen ist.
|
FieroSE
Anmeldungsdatum: 1. November 2020
Beiträge: Zähle...
|
Nach einer fresh installation von 20.04 und Installation von luckyBackup funktioniert der
Startmenüeintrag zum Starten mit root-Rechten nicht. Bitte verifizieren... Hier eine Lösung durch Ändern des Startaufrufs in der Datei /usr/bin/luckybackup-pkexec : #!/bin/sh #pkexec "/usr/bin/luckybackup" "$@" pkexec env DISPLAY=$DISPLAY XAUTHORITY=$XAUTHORITY "/usr/bin/luckybackup" "$@"
|
Madeddy
Anmeldungsdatum: 18. Januar 2007
Beiträge: 504
Wohnort: E-Gebirge
|
In dem Projekt gibts m.E. seit über drei Jahren keine Aktivität mehr. Sollte vielleicht im wiki berücksichtigt werden falls der Zeitraum für derlei Schritte ausreicht. Die beiden im Artikel erwähnten Bugs lass es mir auch ganz anders werden. "Sowas" ist nix für den Produktiveinsatz. MfG
|
noisefloor
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 28342
Wohnort: WW
|
Hallo, Danke für den Hinweis. Habe eine entsprechende Hinweisbox am Ende der Einleitung eingefügt. Gruß, noisefloor
|