ubuntuusers.de

Magika

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Magika.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

mal was modernes für's Wiki, so mit KI und ML und so: Magika.

Getestet habe ich für Noble, d.h. wenn getestet: noble ab dem Beta-Release von 24.04 im Wiki erlaubt ist werde ich das nochmal auf einer frische Installation testen. Ich gehe aber davon aus, dass sich da nichts mehr ändert. Korrigiert und ergänzt werden darf aber gerne jetzt schon.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] was modernes für's Wiki, so mit KI und ML und so: Magika.

Interessanter Ansatz. Mich interessiert noch, wie man die Liste bekannter Dateitypen erweitern kann.

Bei file und mimetype reicht dafür ein Eintrag in einer Datei aus, das kann man selbst leicht bei Bedarf erledigen. Bei einer KI müsste dafür ein ergänzendes Nachtraining erfolgen, was für den Endanwender aufwendig ist und prinzipbedingt individuelle Ergebnisse produzieren würde. Bleibt noch die Pflege der Liste durch den Herausgeber und damit eine Abhängigkeit von diesem. Wie ist das bei Magika vorgesehen?

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

Eine Kleinigkeit:

Ein weiteres Beispiel: Es wird der Dateityp für alle Dateien im Verzeichnis bin/ inklusive Abschätzung der Genauigkeit ausgegeben:

Der Begriff „Genauigkeit“ ist nur bei Ergebnissen sinnvoll, die aus einem Kontinuum ermittelt wurden. Bei einer Auswahl aus einer Menge von diskreten Werten (wie Dateitypen) kann man aber nur davon sprechen, wie wahrscheinlich das Ergebnis zutrifft. Bitte „Genauigkeit“ ersetzen durch „Wahrscheinlichkeit“ (wie auch in der Tabelle der Optionen bereits richtig so benannt).

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Interessanter Ansatz. Mich interessiert noch, wie man die Liste bekannter Dateitypen erweitern kann.

Nach mein Verständnis gar nicht, weil man das Datenmodell ja dann selber trainieren müsste, was AFAIK nicht vorgesehen ist. Siehe auch Frage 1 und 2 bei https://github.com/google/magika/blob/main/docs/faq.md.

Bitte „Genauigkeit“ ersetzen durch „Wahrscheinlichkeit“

Done.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Nochmal unter einem neu installierten Ubuntu 24.04 Beta getestet: funktioniert alles nach wie vor wie beschrieben.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9672

Wohnort: Münster

Artikel ist nun im Wiki. Vielen Dank an noisefloor für die Erstellung!

Antworten |