ubuntuusers.de

Mainline-Kernel

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Mainline-Kernel.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

inspiriert durch die Ikhaya-Meldung habe ich mal schnell was geschrieben: Baustelle/Mainline-Kernel.

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ab Jaunty gibt es die doch auch im normalen Repository, oder? Ist das wirklich ein getestet general?

Ansonsten kann man ja nicht viel dazu sagen. Einen weiteren Anwendungsfall hätte ich noch: testen für Kernel Entwickler. Halte ich hier bei uns im Wiki aber für unwahrscheinlich 😉

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

  • getestet: nein, nicht wirklich. ABER die Pakete sind definitiv unabhängig von Release - das steht ja auch auf der Seite im Englischen Wiki, dass du jeden Kernel (in der Theorie) überall installieren kannst...

  • Jaunty: keine Ahnung - eher nicht, würde ich sagen...

Gruß, noisefloor

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

noisefloor schrieb:

Hallo,

  • getestet: nein, nicht wirklich. ABER die Pakete sind definitiv unabhängig von Release - das steht ja auch auf der Seite im Englischen Wiki, dass du jeden Kernel (in der Theorie) überall installieren kannst...

Ist ein Argument, möchte aber dennoch sehen wie man einen aktuellen Kernel unter Dapper zum Laufen bringt 😀

  • Jaunty: keine Ahnung - eher nicht, würde ich sagen...

gut wenn sie Pakete anbieten, kann man es ja nachtragen...

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

und verschoben: Mainline-Kernel.

Gruß, noisefloor

cmorty

Anmeldungsdatum:
21. November 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

wieso wird eigentlich nicht auf https://launchpad.net/~canonical-kernel-team/+archive/ubuntu/unstable verwiesen? Der Vorteil von dem ppa ist, dass man nicht auf einem veralteten Kernel hängen bleibt, weil man nicht dran denkt manuell neue versionen einzuspielen. Dafür hat man das risiko, dass die Kiste plötzlich nicht hoch kommt.

Edit: Mein fehler. Die sind ja auch für unstable. Grimpf

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

http://ubuntuhandbook.org/index.php/2020/08/mainline-install-latest-kernel-ubuntu-linux-mint/

Was ist mit dem Tool hier? Würde doch Sinn machen, das PPA zu erwähnen?!

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

das PPA alleine ist in dem Fall zu wenig. Wenn müsste zusätzlich die Bedienung des Progs zumindest kurz erklärt werden.

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Moin,

der Mainline-Kernel wird seit einigen Monaten gegen die libc6 des aktuellen Releases gebaut, wodurch er nur noch in davor erschienen Versionen genutzt werden kann, wenn sich seitdem nichts an der libc6-Version geändert hat, siehe 1926938.

Heißt aktuell, dass Mainline-Kernel nur unter 21.04 und 21.10 eingesetzt werden können, nicht aber in der aktuellen LTS-Version.

Hat jemand einen Vorschlag, wie man das sinnvoll in den Artikel bekommt, ohne den bei jedem Release umarbeiten zu müssen?

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Hat jemand einen Vorschlag, wie man das sinnvoll in den Artikel bekommt, ohne den bei jedem Release umarbeiten zu müssen?

Der aus Wikisicht richtige Weg wäre dann: "getestet: general" raus" und dafür "getestet: hirsute" (und später "impish" wenn es draussen ist), weil "getestet: general" inzwischen ja offensichtlich falsch ist.

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55438

Wohnort: Berlin

Geht ja nicht nur darum, sondern da müsste ja auch der gesamte Inhalt umgebaut werden.

Da aber nicht vorher bekannt ist, wann die libc6-Version in Ubuntu gewechselt wird, lässt sich das IMHO schwer allgemein formulieren.

Antworten |