ubuntuusers.de

Map_Composer

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Map_Composer.

mtbbiker99

Avatar von mtbbiker99

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2009

Beiträge: 245

Hallo ubuntuusers.

Soeben habe ich meinen ersten Artikel fertig geschrieben. Bitte Korrekturlesen. Da dies mein erster Artikel ist, sind dort bestimmt noch einige Fehler drin. Ich bitte dies zu entschuldigen, Infos nehme ich gerne an.

Im Vorfeld habe ich mir eine Rückversicherung von Nops Wanderreitkarte geholt, u.a. weil ich einige Textinhalte von ihm kopiert habe. Sein Ok liegt mit per eMail vor. (Wegen Kopieright-Rechten usw.)

Danke und Gruß mtbbiker99.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ein paar Anmerkungen / Fragen:

  • Überschriften werden hier im Wiki nicht nummeriert

  • Verzeichnisse werden immer fett formatiert

  • Alle benötigten Paket bitte in eine Liste packen und nicht auf mehrere aufstückeln.

  • Wozu sind die Mono-Pakete notwendig? Besonders das Paket für die Unit-Tests und die VCS-Anbindung scheint beim Lesen des Artikel überflüssig. Außerdem steht in der Anleitung, dass das Programm in Java geschrieben ist. Mono ist aber für .NET.

  • Was ist der Unterscheid zwischen Map Compaser und Map Composer 95a? Im Moment liest sich das so, als würde da was doppelt installiert.

  • Wikiartikel sollen so geschrieben sein, dass sie möglichst für viele / alle Versionen (besonders auch zukünftige) gelten. Das Archiv "map_composer_095a.zip " legt die Vermutung nah, dass die Anleitung nur für die Version 95a gilt.

  • Wozu sind cgpsmapper und sendmap20 gut? Das ist nach dem Lesen des Artikels unklar.

  • Der Teil "Bedienung" sollte als Fließtext geschrieben sein, nicht in Stichpunkten.

  • Aus dem besagten Abschnitt "Jetzt kann die erste Karte erstellt werden." - wo bekommt man denn die Rohdaten für die Karte her?

  • Aus dem besagten Abschnitt "Dort sollten nach einigen Minuten die Garminkarten als Zip-Datei erscheinen." - in der Einleitung steht nicht von einer Einschränkung auf bestimmte GPSr. Laufen die Karten nur auf Garmin? Bitte entweder die eine oder die andere Textstelle korrigieren bzw. präzisieren.

weil ich einige Textinhalte von ihm kopiert habe. Sein Ok liegt mit per eMail vor. (Wegen Kopieright-Rechten usw.)

Ok. Aber: wenn du Text im Wiki hinzufügst, stimmt stehen sie _automatisch_ unter der Lizenz des Wiki zu. Dem hast du explizit bei der Anmeldung bei ubuntuusers.de zugestimmt. Du solltest _unbedingt_ prüfen, ob das mit dem besagten "ok" vereinbar ist. Wenn nein oder du unsicher bist → alles Textteile raus und selber neu schreiben, bitte.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺

Danke für den Artikel.

Mono wird wohl für Srtm2Osm benötigt. Fand den Hinweis im Wiki.

Über das Internetarchiv gelangt man an sendmap und cgsmapper. Letzteres gibt es für Linux.

Das Thema ist für mich von Interesse aber ich habe mich noch nicht im Detail eingelesen. Wichtige Punkte wurden schon genannt.

mtbbiker99

(Themenstarter)
Avatar von mtbbiker99

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2009

Beiträge: 245

Vielen Dank für die ausführlichen Kommentare zu meinem Artikel:

....

  • Überschriften werden hier im Wiki nicht nummeriert

erledigt.

  • Verzeichnisse werden immer fett formatiert

erledigt.

  • Alle benötigten Paket bitte in eine Liste packen und nicht auf mehrere aufstückeln.

Halte ich nicht für sinnvoll, da der Aufbau chronologisch gestalltet ist. Wenn wann den Anweisungen von oben nach unten in der gleichen schrittweise befolgt, kann bei der Installations nichts schief gehen.

  • Wozu sind die Mono-Pakete notwendig? Besonders das Paket für die Unit-Tests und die VCS-Anbindung scheint beim Lesen des Artikel überflüssig. Außerdem steht in der Anleitung, dass das Programm in Java geschrieben ist. Mono ist aber für .NET.

Kann sein das das Mono-Paket mittleiweile wegfallen kann, werde ich mal testen. Bei älteren Ubuntu-Version war es früher dringend erforderlich.

  • Was ist der Unterscheid zwischen Map Compaser und Map Composer 95a? Im Moment liest sich das so, als würde da was doppelt installiert.

Wie es der Name vermuten läßt ist 95a die aktuellere Version. Die Installation ist jedoch die gleiche.

  • Wikiartikel sollen so geschrieben sein, dass sie möglichst für viele / alle Versionen (besonders auch zukünftige) gelten. Das Archiv "map_composer_095a.zip " legt die Vermutung nah, dass die Anleitung nur für die Version 95a gilt.

gilt auch für ältere Versionen, was die Zukumpft bringt kann ich allerdings auch nicht sagen, da ich ja nicht der Autor der Datei bin. Ich gehe stark davon aus, dass sich daran nichts ändern sollte - Falls doch, muß der Artikel dann überarbeitet werde. Das trifft aber auf alle Artikel zu.

  • Wozu sind cgpsmapper und sendmap20 gut? Das ist nach dem Lesen des Artikels unklar.

wird näher erklärt.

  • Der Teil "Bedienung" sollte als Fließtext geschrieben sein, nicht in Stichpunkten.

erledigt.

  • Aus dem besagten Abschnitt "Jetzt kann die erste Karte erstellt werden." - wo bekommt man denn die Rohdaten für die Karte her?

Das wird oben im ersten Abschnitt beschrieben: "Der Composer greift dabei auf die OSM-Rohdaten Daten und Höhenlinien zu...."

  • Aus dem besagten Abschnitt "Dort sollten nach einigen Minuten die Garminkarten als Zip-Datei erscheinen." - in der Einleitung steht nicht von einer Einschränkung auf bestimmte GPSr. Laufen die Karten nur auf Garmin? Bitte entweder die eine oder die andere Textstelle korrigieren bzw. präzisieren.

Die Einleitung nicht, aber im oberen Text schon.

weil ich einige Textinhalte von ihm kopiert habe. Sein Ok liegt mit per eMail vor. (Wegen Kopieright-Rechten usw.)

Ok. Aber: wenn du Text im Wiki hinzufügst, stimmt stehen sie _automatisch_ unter der Lizenz des Wiki zu. Dem hast du explizit bei der Anmeldung bei ubuntuusers.de zugestimmt. Du solltest _unbedingt_ prüfen, ob das mit dem besagten "ok" vereinbar ist. Wenn nein oder du unsicher bist → alles Textteile raus und selber neu schreiben, bitte.

Wie schon gesagt, ist alles ok. Ich habe es nur erwähnt, falls jemand denkt ich würde "illegal" Texte von dieser Seite http://composer.waldpfa.de/ kopieren.

Gruß mtbbiker99

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wie es der Name vermuten läßt ist 95a die aktuellere Version. Die Installation ist jedoch die gleiche.

WAs aber immer noch die Frage offen lässt, warum man Map Composer 2x installieren muss.

Halte ich nicht für sinnvoll, da der Aufbau chronologisch gestalltet ist. Wenn wann den Anweisungen von oben nach unten in der gleichen schrittweise befolgt, kann bei der Installations nichts schief gehen.

Kann auch so nicht, weil die Paketverwaltung Abhängigkeit automatisch auflöst. Und da so wie so alles installiert wird, bevor es weiter geht, ist die Reihefolge egal. Was nicht egal ist, ist, dass es aktuell eher unübersichtlich ist.

Und noch 'ne Frage: Wozu wird das Paket "icedtea-8-plugin" benötigt? Das ist eine Browser Plugin, aber im Ver´lauf des Artikels wird gar kein Browser mehr benötigt...

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Nachtrag: Wieso erwähnt der Artikel eigentlich nicht, dass Java installiert sein muss - es wird nur das Java-Plugin erwähnt...

Da letzteres von OpenJDK, wird vermutlich das OpenJDK JRE benötigt.

Gruß, noisefloor

mtbbiker99

(Themenstarter)
Avatar von mtbbiker99

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2009

Beiträge: 245

Danke für die Info.

-Klar, Java (OpenJDK JRE) ist zwingend erforderlich. Das werde ich noch einmal überarbeiten. Es kann sein das der Befehl nicht ok ist.

-Der Composer muss natürlich nur einmal installiert werden. Ich kann einen Hinweis auf 2x aber auch nicht finden. Wo soll das denn stehen?

Zu Deiner Anmerkung : "Alle benötigten Paket bitte in eine Liste packen und nicht auf mehrere aufstückeln." Wenn es zwingend notwendig ist, läßt sich das natürlich einrichten, auch wenn es mir persönlich nicht so gut gefällt.

Gruß mtbbiker99.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wenn es zwingend notwendig ist, läßt sich das natürlich einrichten, auch wenn es mir persönlich nicht so gut gefällt.

Grundsätzlich gilt: alle Pakete, die zwingend vorausgesetzt werden, kommen in eine Liste. Wenn Pakete nur optional sind, dann können die in eine eigene Liste, als getrennt von den zwingenden.

Gruß, noisefloor

mtbbiker99

(Themenstarter)
Avatar von mtbbiker99

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2009

Beiträge: 245

So, das habe ich gerade auf einen frisch installierten Ubuntu-System getestet:

- mono wird nicht mehr benötigt (nur noch bei älteren Versionen): Eintrag gelöscht.

- icedtea-8-plugin ist zwingend erforderlich, da es sonst nicht läuft. Bei dieser Installationsweise wird OpenJDK JRE automatisch mitinstalliert.

- Pakete die zwingend erforderlich sind in einer Liste: Wäre das dann so ok? Ich weiß nicht wie es es sonst darstellen soll.

Gruß mtbbiker99

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

- mono wird nicht mehr benötigt (nur noch bei älteren Versionen): Eintrag gelöscht

Weißt du, was "älter" heißt? Trusty? Precise? ...? Wäre schön, wenn das ergänzt würde. Ist aber nicht elementar wichtig.

Und noch eine (letze?) Frage? Zieht das Programm sich die OSM-Daten zum Karte bauen "einfach so" oder braucht man dafür einen Login bei OSM?

Gruß, noisefloor

mtbbiker99

(Themenstarter)
Avatar von mtbbiker99

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2009

Beiträge: 245

es zieht sich die Karten "einfach so", das klappt auch, ohne login.

Ich bin gerade noch am Testen. Das Programm läßt sich wie beschrieben so installieren. Nur beim Karten generieren, greift map Compser auf einen falschen Pfad, so dass er kurz vorher abbricht....grrrr....

Melde mich, wenn ich den Fehler (hoffendlich) gelöst habe.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Melde mich, wenn ich den Fehler (hoffendlich) gelöst habe.

Ok. Wenn du fertig bist, bitte hier nochmal kurz posten. Dann schauen wir final noch mal drüber.

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Dann schauen wir final noch mal drüber.

Ich habe schon ein paar Syntaxfehler behoben.

Was die Erlaubnis von Nops anbelangt: diese bitte an admin@ubuntuusers.de weiterleiten. Dann haben wir das auch vorliegen. ☺

mtbbiker99

(Themenstarter)
Avatar von mtbbiker99

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2009

Beiträge: 245

march schrieb: ...

Was die Erlaubnis von Nops anbelangt: diese bitte an admin@ubuntuusers.de weiterleiten. Dann haben wir das auch vorliegen. ☺

eMail wurde weitergeleitet.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Super 👍

Antworten |